Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 536

[Urkunde]

[Zell an der Pfrimm], 1503 Januar 2, Ausfertigung

Der Schultheiß Ieckell Schwiczer und die Gerichtsschöffen zu Zell an der Pfrimm beurkunden, dass Peter, Schwiegersohn des Conradt Durpel, und seine Ehefrau Katherina, wohnhaft zu Niefernheim, dem Stift Zell, beziehungsweise der Präsenz, eine jährliche Gülte von 1 Malter Korn um 8 Gulden verkauft haben. Sie setzen 1/2 Morgen und einen weiteren 1/2 Morgen Weingarten als Unterpfänder ein. Sie versprechen die Güter in gutem Zustand zu halten. Mit einer einmaligen Zahlung von 8 Gulden kann die Gülte ausgelöst werden. Geben off den achtentag Sant Steffans Anno domini Millesimo Quingentesimo tercio.

Formalbeschreibung: Löcher im Pergament; mit Archivklebeband restauriert
Siegel:
  • 1: Iohan Wegener, Pfarrer zu Einselthum, Wachssiegel, 3 x 3 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 22 x 35 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Stift Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.19, Nr.19; Z.N.285; 6; No.32
Sprache: Deutsch

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.46139  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-461394  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.