Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 563
1512 Juni 16, Ausfertigung
Werner Breder von Hohenstein, Abt, und der Konvent des Klosters Limburg bei Bad Dürkheim beurkunden, dass sie Ludwig V., Kurfürst und Pfalzgraf, und Friedrich II., Pfalzgraf, gemäß dem Vertrag vom 12. Februar 1512, der wegen der im Landshuter Erbfolgekrieg entstandenen Schäden ausgehandelt wurde, eine Gülte von 50 Gulden um 1000 Gulden verkaufen. Als Sicherheit stellen Abt und Konvent ihr Hofgut in Schifferstadt, das laut Vertrag in Zukunft von allen Atzungsverpflichtungen befreit sein soll. Abt und Konvent verpflichten sich, das Hofgut in gutem Zustand zu bewahren und nicht zu veräußern. Sollten sie mit der Zahlung der Gülte säumig sein, können die beiden Pfalzgrafen das Hofgut belasten. Ferner steht den Verkäufern das Rückkaufsrecht zu. Datum vff mitwoch Nach Sant vits tag Anno domini Millesimo quingentesimo duodecimo.
Description: Schrift teilweise abgerieben
Seal:
- 1: Werner Breder von Hohenstein, Siegel fehlt
- 2: Konvent des Klosters Limburg, Siegel fehlt
References: Brunn, Wirtschaftsgeschichte, 1950, S. 18, Anm. 3
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 38 x 55,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.21, Nr.2; No.1.; No.2.; W
Language: German
Please cite this volume by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.46163
Click PURL to copy.
Citation links
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46163
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-461639
Reuse
Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0