Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 577

[Urkunde]

[Alzey], 1517 Juni 27, Ausfertigung

Cüntzell Muller und seine Ehefrau Els sowie Iohannes Russ und seine Ehefrau Katherin, alle wohnhaft zu Alzey, beurkunden, dass sie vom Prior und Konvent des Augustinerklosters zu Alzey das St.-Peters-Gut in Erbpacht halten, wofür sie einen jährlichen Zins von 20 Malter Korn entrichten. Sollten sie mit der Zahlung des Zinses säumig sein oder die Güter in keinem guten Zustand bewahren, soll das Gericht zu Alzey dem Kloster das genannte Gut wieder übertragen. Ferner dürfen die Pächter die Güter nicht veräußern. Gebenn vff sambstag noch sanct Iohanns Baptistenn tag Nach cristi vnsers liebenn herren geburt Funffzehenn hundert vnnd Sibenzehenn.

Seal:
  • 1: Peter Erfort, Ratsherr und Schöffe zu Alzey, Siegel fehlt
  • 2: Henrich Sarbos, Ratsherr und Schöffe zu Alzey, Wachssiegelfragment, 2 x 1,5 cm
  • 3: Conratt Schrotzburger, Ratsherr und Schöffe zu Alzey, Wachssiegelfragment, 2,5 x 2,5 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 44 x 46 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Augustinerkloster Alzey; Altsignaturen: Schr.III, P.21, Nr.15; M
Language: German

DOI / Citation link: https://doi.org/10.11588/diglit.41423  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-414232  
Metadata: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 03.04.2019.