Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 611

[Urkunde]

1524 Februar 2, Ausfertigung

Margarete Reuss, Priorin, und der Konvent des Klosters Lambrecht beurkunden, dass sie über ihren Schaffner Wilhelm von Weinheim 2 Morgen Acker an Bernhart Tremmell, wohnhaft zu Dannstadt, auf 50 Jahre um einen jährlichen Zins von 3 Simmer Korn pro Morgen Acker in Erbpacht gegeben haben. Die Äcker sollen vom Pächter als Weingärten bewirtschaftet werden, von denen nicht nur der festgelegte Zins, sondern auch jährlich der Zehnt zu entrichten ist. Der Pächter setzt 1 Zweitel Acker als Unterpfand ein, das bei Zuwiderhandlung vom Kloster zusätzlich zu den verpachteten Gütern belastet und eingezogen werden kann. Nach Ablauf der Frist von 50 Jahren kann der Vertrag um 30 Jahre verlängert werden. Geben vff dinstag vnser liebenn frawen tat lychtmeß Ime Iar nach der gebuert Cristi duysent fonffhondert zwentzig vier. [vgl. XII,2 Nr. 607, 608, 609, 610, 612, 613]

Formalbeschreibung: Mit Archivklebeband restauriert
Siegel:
  • 1: Konvent des Klosters Lambrecht, Siegel fehlt
  • 2: Eucharius Zorn, Landschreiber zu Neustadt an der Weinstraße, Wachssiegel, 2 x 2 cm
Literatur: Stauber, Lambrecht, 1880, S. 138; Conrad, Geschichte, 1960, S. 109
Material/Technik: Pergament, Maße: 28 x 35,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Kloster Lambrecht; Altsignaturen: Schr.III, P.23, Nr.10; SL.N.224; No.6; NN
Sprache: Deutsch

DOI / Zitierlink: https://doi.org/10.11588/diglit.46205  
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-462056  
Metadaten: METS
IIIF Manifest: v2.1, v3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.