Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 617

[Urkunde]

[Großsachsen], 1525 Januar 5, Ausfertigung

Nr. 1: Niclaus Kewser und seine Ehefrau Els sowie Marthen Kratzart, des Vorgenannten Vetter, alle wohnhaft zu Großsachsen, verkaufen Gabriel Hanmüller, Landschreiber zu Heidelberg und derzeit Schaffner der Marienkapelle zu Neckargemünd, eine jährliche Gülte von 1 Gulden um 20 Gulden. Die Verkäufer stellen zur Sicherheit verschiedene Güter als Unterpfänder, ferner behalten sie sich das Rückkaufrecht vor. Der gebenn ist Vff tr[i]um Regium abent Anno domini Tusent fonffhondert Zwantzig vnd fonff Iar.Nr. 2: Das Heidelberger Oberamt bestätigt, dass die Universität die 20 Gulden aus der Verschreibung vom 6. Januar 1525 [sic!] geltend machen kann. Die eingesetzten Unterpfänder gehören zur Erbschaft des Martin Glock, verstorbener Gemeindemann zu Großsachsen. So geben vndt geschehen Heidelberg den 18ten Februarii 1657.Nr. 3: Notiz, dass die Güter nicht zu finden sind, da die Urkunde älter als die vorhandenen Bücher ist.

Formalbeschreibung: Zwei Zettel aus Papier anbei, 32,5 x 21,5 cm, 15 x 19 cm; Urkunde zerschnitten
Siegel:
  • 1: Gericht Großsachsen, Siegel fehlt
Material/Technik: Pergament, Maße: 21,5 x 34 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Marienkapelle Neckargemünd; Altsignaturen: Schr.III, P.23, Nr.16; A 10.; No.80.; No. 15 1/2; CC.
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46211
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-462110

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.