Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 628

[Urkunde]

[Neuenheim], 1529 Oktober 11, Ausfertigung

Nr. 1: Frietz Greynolt, wohnhaft zu Neuenheim, und seine Ehefrau Veronica verkaufen mit Zustimmung der Vormünder Niclaus Greynolt und Hans Karch, beide wohnhaft zu Neuenheim, ihrer unmündigen Kinder Katherina, Margreth und Gangolff dem Gabriel Hanmüller, Landschreiber zu Heidelberg, als Verweser der Marienkapelle zu Neckargemünd eine Gülte von 5 Gulden um 100 Gulden. Ferner gewährt der Käufer den Verkäufern das Rückkaufsrecht. Als Sicherheit bestimmen die Verkäufer Haus, Hof, Hofreite, Scheune und Garten als Unterpfand. Geben vff Montag nach sant franciscus tage als man Zalt nach der gepurt Christi vnsers liebenn herren Tausent Funffhundert Zwantzig vnd Newn Iare.Nr. 2: Rückseitig beurkundet das Gericht zu Neuenheim, dass die Unterpfänder mittlerweile in den Besitz der Universität übergegangen sind, im Krieg aber zerstört wurden und die Gültgeber verstorben sind. Nun wird der Hof samt Zubehör an Joachim Schmidt und seine Ehefrau Sara übergeben, die diesen wieder aufbauen sollen. Welches geschehen den. 13. Junii Anno 1655.

Seal:
  • 1: Gericht Neuenheim, Siegelrudiment, 2,5 x 3 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 27 x 45 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Marienkapelle Neckargemünd; Altsignaturen: Schr.III, P.23, Nr.26; A.7.; N.78.; AA
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46222
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-462225

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.