Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 667

[Urkunde]

[Heidelberg-Kirchheim], 1539 November 21, Ausfertigung

Der Schultheiß Thoman Knauber und die Gerichtsschöffen zu Kirchheim beurkunden, dass Wendell Wolff und seine Ehefrau Ffelicitas dem Heiliggeiststift, beziehungsweise dem dortigen Dreifaltigkeitsaltar, eine jährliche Gülte von 2 1/2 Gulden um 50 Gulden verkauft haben. Sie setzen einige Güter in Kirchheimer Gemarkung als Unterpfänder ein und versprechen diese nicht mehr anderweitig als Pfand zu hinterlegen. Mit einer einmaligen Zahlung von 50 Gulden kann die Gülte ausgelöst werden. Geben vff vnser Lieben ffrawen tag Irer vffopferung, presentationis zu latin genant, Nach Christi vnsers lieben heren gepurtt Taußent ffunffhundert dreyssigg vnd Neunden Iar.

Seal:
  • 1: Dorf Kirchheim, Wachssiegelreste
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 34 x 57,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.25, Nr.18; No.1; No.93; wwk; 118
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46253
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-462538

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.