Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 720

[Urkunde]

[Dautenheim], 1551 April 6, Ausfertigung

Hans Müller und seine Ehefrau Christina, wohnhaft zu Dautenheim, beurkunden, dass sie einige Güter in Dautenheimer Gemarkung von der Äbtissin Appolonia von Frankenstein und dem Konvent des Klosters Weidas um einen jährlichen Zins von 8 Malter Korn in Erbpacht genommen haben. Sie setzen Haus, Hof und Stall mit allen Zugehörungen als Unterpfänder ein. Der verpachtete Besitz und die Unterpfänder sind gleichermaßen in gutem Zustand zu halten. Bei Zuwiderhandlung kann das Kloster Weidas alle Güter einziehen. Actum et datum Montag nach Quasimodo genitii, Anno domini Tausent fünffhündert fünfftzig vnd eins.

Siegel:
  • 1: Gericht Dautenheim, Wachssiegelfragment, 1,5 x 2 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 24 x 52,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Kloster Weidas; Altsignaturen: Schr.III, P.28, Nr.9
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46309
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-463090

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.