Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 735

[Urkunde]

[Gau-Heppenheim], 1554 Juli 30, Ausfertigung

Wendel Gosman und seine Ehefrau Elisabeth beurkunden, dass sie die Mühle zu Gau-Heppenheim, genannt Moormühle (Mormule), sowie einige angrenzende Äcker und Wiesen die einst zum Besitz des Klosters Weidas gehörten, von der Universität Heidelberg um einen jährlichen Zins von 18 Malter Korn gepachtet haben. Sie setzen 2 Morgen Acker als Unterpfand ein. Der gepachtete Besitz und die Unterpfänder sind in gutem Zustand und unveräußerlich zu halten. Bei Zuwiderhandlung oder Zahlungsverzug kann die Universität nicht nur den verpachteten Besitz wieder einziehen, sondern auch die Unterpfänder belasten. Geschehen vff Montag nach Sant Iacobs des Heiligen Apostels tag, Im Iar, als man von Christi vnnsers lieben Herren vnd Seligmachers geburth, Taussent Funffhundert Funffzig vnd viere, zeelet.

Seal:
  • 1: Konrad von Heppenheim genannt vom Saal, Siegel fehlt
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 24 x 46 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Inkorporiertes Kloster Weidas; Altsignaturen: Schr.III, P.29, Nr.6
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46322
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-463222

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.