Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 750

[Urkunde]

1556 März 5, Konzept

Paulus Burgmeister, Schaffner zu Weidas, beurkundet, dass er den Brüdern Hanns und Mathes Anthes, wohnhaft zu Eppelsheim, den Weingarten des Klosters Weidas in Eppelsheim auf Befehl für 20 Jahre verpachtet hat, wofür die Pächter einen jährlichen Zins von 5 Viertel Wein an den Pfarrer vor Ort und 2 Ohm Wein an die Universität Heidelberg entrichten. Die Pächter verpflichten sich, den Weingarten in gutem Zustand zu erhalten. Als Sicherheit setzen sie verschiedene Güter als Unterpfänder ein. Falls die Pächter mit der Zahlung säumig werden sollten, kann der Kurfürst, die Universität oder der Schaffner zu Weidas die Unterpfänder einziehen. Vff donnerstag nach dem Sonntag Reminiscere Anno ffunffzehenhundert funffzig vnnd Sechs. [vgl. XII,2 Nr. 747]

Material/Technique: Papier, Dimensions: 32 x 42 cm
Extent: 2 Blätter
Provenance: Inkorporiertes Kloster Weidas; Altsignaturen: Schr.III, P.29, Nr.21.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46336
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-463364

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.