Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 752

[Urkunde]

1556 März 12, Ausfertigung

Oswaldt Schneider und Veltin Lufft, beide wohnhaft zu Freimersheim, beurkunden, dass sie in Anwesenheit von Pfalzgraf und Kurfürst Ottheinrich und Paulus Burgmeister, Schaffner zu Weidas, von Rektor und Universität Heidelberg das Weidaser Hofgut zu Gau-Heppenheim für 20 Jahre pachten, wofür sie einen jährlichen Zins von 70 Malter Korn und 20 Malter Hafer zu entrichten haben. Die Pächter verpflichten sich, dem Kurfürsten Frondienste und im Fall eines Kriegszugs Spanndienste zu leisten. Sie erhalten die Hälfte des kleinen Zehnten, wofür sie das Faselvieh der Gemeinde Gau-Heppenheim halten müssen. Ferner verpflichten sie sich, die Gebäude in gutem Zustand zu erhalten. Falls die Pächter ihren Verpflichtungen nicht nachkommen, kann die Universität das Gut wieder einziehen. Datum Donnerstag nach dem Sontag Oculi. vnd Zwölfften tag Martii. Im Iar als man Zaalt. nach Christi vnsers lieben hern vnd seligmachers geburth. funffzehen hundert funffzig vnd sechs. [vgl. XII,2 Nr. 751]

Formalbeschreibung: Stockflecken
Siegel:
  • 1: Cuno Eckbrecht von Dürckheim, Junker und Burggraf zu Alzey, Siegel fehlt
Material/Technik: Pergament, Maße: 29,5 x 55,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Inkorporiertes Kloster Weidas; Altsignaturen: Schr.III, P.29, Nr.23
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46338
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-463385

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.