Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 762

[Urkunde]

[Albig], 1558 Februar 10, Ausfertigung

Balthes von Wießen und seine Ehefrau Barbara, wohnhaft zu Albig, beurkunden, dass sie dem Augustinerkloster zu Alzey, beziehungsweise dem zuständigen Pfleger, dem Junker Hans Getthen, eine jährliche Gülte von 3/4 Gulden um 15 Gulden verkauft haben. Sie setzen einige Güter als Unterpfänder ein. Diese sind in gutem Zustand zu halten und können bei Zuwiderhandlung oder Zahlungsverzug vom Pfleger mit dem Schultheißen und zwei Gerichtsschöffen eingezogen werden. Dem Ehepaar wird das Rückkaufsrecht gewährt. Donerstags Scolastice den 10 februarii anno xv c Lviii Iar.

Formalbeschreibung: Tierfraß
Siegel:
  • 1: Gericht Albig, Wachssiegel, 2,5 x 2,5 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 29 x 42,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Inkorporiertes Augustinerkloster Alzey; Altsignaturen: Schr.III, P.30, Nr.9; No.1; B.3
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46348
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-463481

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.