Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 766

[Urkunde]

[Haardt an der Weinstraße], 1558 Mai 4, Ausfertigung

Der Schultheiß Wendel Koeler und die Gerichtsschöffen zu Haardt an der Weinstraße beurkunden, dass Peter Bauer der Junge und seine Ehefrau Otilia dem Rektor und der Universität Heidelberg eine jährliche Gülte von 2 Gulden um 40 Gulden verkauft haben. Sie setzen einige Güter als Unterpfänder ein, welche bei Zahlungsverzug eingezogen und durch Schultheiß und Schöffen an die Gläubiger übertragen werden können. Das Ehepaar behält sich das Rückkaufsrecht vor. Mitwoch nach philippi vnnd Jacobi In dem Iar als man zalt nach der geburt Christi vnsers heilands vnnd Seligmachers dausendt funffhundert funffzig vnnd acht.

Formalbeschreibung: Loch außerhalb des Satzspiegels
Siegel:
  • 1: Sebaldus Rhodius, Pfarrer zu Gimmeldingen, Wachssiegelreste
Material/Technik: Pergament, Maße: 41 x 40 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Schaffnei Lambrecht; Altsignaturen: Schr.III, P.30, Nr.13; SL.N.69; No.6; V
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46352
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-463524

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.