Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 77

[Urkunde]

[Heidelberg], 1531 August 24, Ausfertigung

Adam Wernher von Themar, Doktor beider Rechte und Lektor des Rechts, Georgius Dürr von Weinsberg und Nicolaus Steymar von Speyer, beide Vikare des Heiliggeiststifts, beurkunden als Testamentsvollstrecker des Peter Scheibenhart von Deidesheim, dass dieser der Realistenburse 200 Gulden vermacht. Der Zinsertrag von 10 Gulden pro Jahr soll als Stipendium einem bedürftigen Schüler zugute kommen, der von den Deidesheimer Kirchengeschworenen benannt wird. Nach Abschluss des Studiums der freien Künste kann dieser noch für zwei weitere Jahre in der Burse wohnen bleiben, wenn er ein Studium an einer der oberen Fakultäten belegt. Gegeben vnd gescheen vff Bartholomei des heiligen zwelffpotten tag, Anno Christi Tusent funffhundert vnd Im Ein vnd dreissigstenn.

Siegel:
  • 1: Rektor, Siegel fehlt
  • 2: Artistenfakultät, Siegel fehlt
  • 3: Adam Wernher von Themar, Siegel fehlt
  • 4: Georgius Dürr von Weinsberg, Siegel fehlt
  • 5: Nicolaus Steymar von Speyer, Wachssiegel, 1,5 x 1,5 cm
Literatur: Drüll, GLEX I, 2002, S. 2-4; Merkel, Stipendienstiftungen, 2008, S. 123-130
Material/Technik: Pergament, Maße: 65,5 x 59 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.6, Nr.3; No.3 1/2; No.ii
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.34211
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-342116

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 03.04.2019.