Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 783

[Urkunde]

1564 Mai 2, Ausfertigung

Iacob Schellenberger und Hanns Gieff sowie deren Ehefrauen Elisabeth und Margretha, allesamt wohnhaft zu Hößlinsülz im Weinsberger Amt, verkaufen mit der von Herzog Christoph von Württemberg an die Oberämter ergangenen schriftlichen Zustimmung der Elisabeth, Witwe des verstorbenen Sebastian Linck, Bürgermeister der Stadt Wimpfen, eine jährlich zu entrichtende Gülte von 7 1/2 Gulden um 150 Gulden. Als Sicherheit stellen die Verkäufer verschiedene Güter als Unterpfänder, die sie in gutem Zustand bewahren müssen und nicht veräußern dürfen. Sollten sie eine der genannten Bestimmungen verletzen, kann die Käuferin die Unterpfänder belasten. Ferner steht ihnen das Rückkaufsrecht zu. Geben Dinstags noch Philippi vnd Iacobi apostolorum den andern Monats dag Maii, als man zalt noch Christi vnsers liebsten herrn vnd einigen seligmachers geburth Funfftzehenhundert Sechtzig vnd vier Iahr.

Formalbeschreibung: Stockflecken, berieben
Siegel:
  • 1: Hans Jakob von Massenbach-Talacker, Oberamtmann zu Weinsberg, Siegel fehlt
  • 2: Ulrich Rentz, Keller zu Weinsberg, Wachssiegel, 3 x 3 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 33 x 62,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Altsignaturen: Schr.III, P.31, Nr.14; No.16.
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.44109
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-441098

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 03.04.2019.