Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 784

[Urkunde]

[Leimen], 1564 Mai 21, Ausfertigung

Nr. 1: Nickell Wayß und seine Ehefrau Elßbedt, wohnhaft zu Leimen, beurkunden, dass sie dem Rektor und den vier Fakultätsdekanen der Universität Heidelberg eine jährliche Gülte von 2 1/2 Gulden um 50 Gulden verkauft haben. Sie setzen Haus und Hof in Leimen sowie 1/2 Morgen Acker und einen Krautgarten mit allen Zugehörungen als Unterpfänder ein. Sie verpflichten sich zur ständigen Instandhaltung sowie zur Unveräußerlichkeit und Unverpfändbarkeit dieses Besitzes. Mit einer einmaligen Zahlung von 50 Gulden kann die Gülte ausgelöst werden. Gebenn vff den heyligen Pfingstag Im Iar alß Mann zalt vonn der geburtt Christi vnnsers Liebenn hern Tausenntt funffhundertt Sechtzig vnnd vier Iare.Nr. 2: Schultheiß und Gericht zu Leimen bestätigen, dass der Universitätskollektor einige Güter im Wert der Hauptsumme und des ausstehenden Zinses erhält, da es keine Erben oder Gültgeber mehr gibt. Laimen den 3. Appril Anno 1661.

Siegel:
  • 1: Gericht Leimen, Wachssiegel, 3 x 3 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 26,5 x 37 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.31, Nr.15; No.25
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46377
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-463775

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.