Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 821

[Urkunde]

[Zell an der Pfrimm], 1570 September 4, Ausfertigung

Ierg Rappoltt und seine Ehefrau Margretha, beide Bürger zu Zell an der Pfrimm, beurkunden unter Einrückung der Originalurkunde vom 4. September 1570, dass Rektor und Universität Heidelberg als Eigentümer des Stifts Zell genanntem Ehepaar die Erbgerechtigkeit an einem unbebauten Platz beziehungsweise Gärtlein in Zell verkaufen. Die Käufer haben einen jährlichen Bodenzins von 5 Weißpfennig zu entrichten. Der unbebaute Platz darf nicht aufgeteilt oder veräußert werden. Sollten die Käufer den Bestimmungen nicht entsprechen, kann der Verkäufer den unbebauten Platz als Unterpfand einziehen. Geschehen den virtten Septembriß Alß man zaltt nach Christi vnnsers herren vnnd Seligmachers gepurth Thausent Funffhundert vnnd Siebenzigk.

Seal:
  • 1: Gericht Zell, Wachssiegel, 3 x 3 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 27 x 50 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.33, Nr.11; Z.N.195; No.25.; .59.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46408
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-464083

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.