Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 824

[Urkunde]

[Einselthum], 1570 September 16, Ausfertigung

Philip Oth und seine Ehefrau Appel, wohnhaft zu Einselthum, beurkunden unter Einrückung der Gegenurkunde vom 9. September 1570, dass sie von Rektor und Universität Heidelberg als Inhaber des Stifts Zell die Erbgerechtigkeit an 1 Zweitel Acker erworben haben. Sie verpflichten sich zur Entrichtung eines Bodenzinses von 1 1/2 Vierzel Korn in jedem geraden Jahr sowie zur Instandhaltung und Unveräußerlichkeit des Besitzes. Bei Zuwiderhandlung oder Zahlungsverzug kann die Universität den verpachteten Besitz wieder einziehen. Geschehen den Sehs zeheden Septembris alß man zaltt noch Christi vnnsers Herren vnd Seligmachers gepurth, Thausent Funffhundert vnnd Siebenzigk.

Siegel:
  • 1: Gericht Einselthum, Wachssiegel, 3 x 3 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 24,5 x 62 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.33, Nr.14 ; Z.N.339 ; No.20 ; N.30; N.14; No.79; 1
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.42148
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-421487

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 03.04.2019.