Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 861

[Urkunde]

[Handschuhsheim], 1570 September 1, Ausfertigung

Hanß Mörlin und seine Ehefrau Margret, beide wohnhaft zu Handschuhsheim, verkaufen Ezechiel Hohensee, Amtsschreiber und Schaffner des Augustinerklosters zu Heidelberg, eine Gülte von 2 Gulden um 40 Gulden. Die Eheleute setzen ein Haus und einen Weinberg, in Handschuhsheimer Gemarkung gelegen, als Unterpfänder ein. Sie verpflichten sich, diese in gutem Zustand zu bewahren. Sollten sie mit der Zahlung der Gülte säumig werden, kann der Käufer die Unterpfänder einziehen. Ferner gewährt der Käufer den Verkäufern das Rückkaufsrecht. Datum vff sannt gilgentag, als man Zalt Nach cristi vnsers lieben herren gepurt thaussent funffhundert vnd sibentzig iar.

Seal:
  • 1: Gericht Handschuhsheim, Beschädigtes Wachssiegel, 3 x 3,5 cm
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 22 x 44,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Inkorporiertes Augustinerkloster Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.35, Nr.14; D.8.; A.7.
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46442
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-464424

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.