Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 887

[Urkunde]

Biedesheim, 1574 September 28, Ausfertigung

Caspar Rap und seine Ehefrau Otilia, beide wohnhaft zu Biedesheim, beurkunden unter Einrückung der Gegenurkunde vom 19. September 1574, dass Rektor und Universität Heidelberg als Eigentümer des Stifts Zell ihnen das Hofgut des Stifts zu Biedesheim in Erbpacht geben. Als jährlichen Bodenzins entrichten sie 36 Malter und 1 Vierzel Korn. Sie verpflichten sich, den Hof in gutem Zustand zu bewahren, nicht zu veräußern und alle zehn Jahre eine Beschreibung der Güter vorzunehmen. Sollten sie mit der Zahlung der Gülte säumig sein, können Rektor und Universität Heidelberg die Hofgüter samt 5 Viertel Acker aus dem Eigentum der Eheleute als Unterpfänder einziehen. Geschehen Biedesheim den Acht vnd zwantzigsten Septembris Als man zaldt Siebentzig vnd Vier.

Siegel:
  • 1: Gericht Biedesheim, Siegel fehlt
Material/Technik: Pergament, Maße: 66,5 x 57 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Kollektur Zell; Altsignaturen: Schr.III, P.36, Nr.24; Z.N.499; N.1.; No.1.
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.42130
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-421301

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 03.04.2019.