Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 891

[Urkunde]

Dannstadt, 1575 Juli 1, Ausfertigung

Hans und Paul Renner sowie Lorentz Khun und seine Ehefrau Catharina, wohnhaft zu Dannstadt, beurkunden unter Einrückung der Gegenurkunde vom 6. Juni 1575, dass sie von Rektor und Universität Heidelberg als Inhaber des Klosters Lambrecht die Erbgerechtigkeit an 6 Morgen Weingarten in Dannstadter Gemarkung um 156 Gulden, also 26 Gulden pro Morgen, erworben haben. 2 Morgen gehören Hans und Paul Renner, 3 Morgen dem Hans Renner und dem Ehepaar Khun und 1 Morgen alleine dem Ehepaar Khun. Sie verpflichten sich zur Entrichtung eines jährlichen Bodenzinses von 2 Malter und 2 Simmer Korn, von jedem Morgen also 3 Simmer Korn, sowie zur Instandhaltung und Unveräußerlichkeit des Besitzes. Der Bodenzins ist von demjenigen zu liefern, der zur jeweiligen Zeit das meiste am Gesamtbesitz hält. Die Weingärten fungieren als Unterpfänder und können bei Zuwiderhandlung oder Zahlungsverzug von der Universität eingezogen werden. Geschehen Danstatt den Ersten Iulii des mannach der geburt Christi zelet Fünffzehenhundert Siebentzig vnnd funff Iarr. [vgl. XII,2 Nr. 890, 892]

Formalbeschreibung: Leicht stockfleckig
Siegel:
  • 1: Gericht Dannstadt, Leere Holzkapsel
Literatur: Drechsel/Fouquet, Dannstadt, 1989, S. 228, Anm. 93
Material/Technik: Pergament, Maße: 30 x 55 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Schaffnei Lambrecht; Altsignaturen: Schr.III, P.37, Nr.3; SL.N.217; No.10; B.B.; N.17
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46467
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-464675

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.