Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 89

[Urkunde]

Heidelberg, 1556 Juni 24, Ausfertigung

Pfalzgraf und Kurfürst Ottheinrich verkauft der Universität Heidelberg eine jährliche Rente von 30 Gulden um einen Gesamtbetrag von 600 Gulden. Dieser Betrag stammt von Iacob Schmütz und Heinrich von Süchtelen, die ihn wiederum als Sühne von Rienck van Gratinga (Reinhart von Grattingen) aus Friesland wegen des Mordes an ihrem Verwandten Endreiß Sybold aus Bacharach erhalten haben. Die jährlichen Erträge sollen als Stipendium für die Nachfahren der Angehörigen Sybolds, für zwei Studierende im Dionysianum zur Verfügung stehen. Die Erträge der kurfürstlichen Rentkammer werden als Unterpfand eingesetzt. Ottheinrich behält sich das Recht vor, die jährliche Rente durch Erstattung der 600 Gulden auszulösen. Datum Heydelberg Mithwochs vff Iohannis Baptistae denn vier vnnd zwantzigstenn Iunii, Als man zalt nach Christi vnsers liebenn herren vnnd seliegmachers geburt, Tausent Funffhundert Funfftzig vnnd Sechs. [vgl. XII,2 Nr. 90, 91, 92]

Seal:
  • 1: Ottheinrich, Beschädigtes Wachssiegel in beschädigter Holzkapsel, 6 x 6 cm
References: Merkel, Stipendienstiftungen, 2008, S. 73-77; Aversano-Schreiber, Mord
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 39 x 65,5 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.6, Nr.12; No.1; No.8; Z
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.43300
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-433007

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 03.04.2019.