Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 91

[Urkunde]

[Heidelberg], 1556 Juni 24, Ausfertigung

Der Rektor und die Dekane der vier Fakultäten der Universität Heidelberg bestätigen, dass Hainrich von Suchtelen und Iacob Schmitz, Keller zu Bacharach, vor ihnen erschienen sind, da Rienck van Gratinga (Reinhardt von Gratinga) aus Friesland am 7. September 1553 deren Schwager und Vetter Endriß Sebald erstochen hatte, darauf verhaftet und nach Fürsprache verschiedener Potentaten von Pfalzgraf und Kurfürst Friedrich II. begnadigt wurde und als Sühne seiner Tat 700 Gulden zur Vefügung stellte. 100 Gulden wurden für die Unterhaltung Obdachloser in Bacharach aufgewendet. Die übrigen 600 Gulden sollen für die Ausstattung zweier Stipendien im Dionysianum verwendet werden. Diese Bacharacher Stipendien oder Stipendia Vallensia, benannt nach den vier Tälern, sollen mit mindestens 16 Jahre alten jungen Männern aus den vier Tälern, Bacharach, Diebach, Steeg und Manubach besetzt werden, die von Hainrich von Suchtelen und Iacob Schmitz sowie deren Verwandten präsentiert werden. Geschehen vnd geben vff Ioannis Baptistae. Anno dausent funffhundert funfftzig sechs. [vgl. XII,2 Nr. 89, 90, 92]

Siegel:
  • 1: Rektor, Beschädigtes Wachssiegel, 4 x 3 cm
  • 2: Theologische Fakultät, Beschädigtes Wachssiegel, 5,5 x 3,5 cm
  • 3: Juristische Fakultät, Beschädigtes Wachssiegel, 4,5 x 3,5 cm
  • 4: Medizinische Fakultät, Beschädigtes Wachssiegel, 3 x 2,5 cm
  • 5: Artistenfakultät, Beschädigtes Wachssiegel, 4 x 3,5 cm
Literatur: Merkel, Stipendienstiftungen, 2008, S. 73-77; Aversano-Schreiber, Mord
Material/Technik: Pergament, Maße: 34,5 x 50 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.6, Nr.13
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.44115
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-441150

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 03.04.2019.