Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 928
[Hilsbach], 1581 April 27, Ausfertigung
Nr. 1: Hans Wildesten und seine Ehefrau Maria, Georg Muller und seine Ehefrau Barbara, Michell Brecht der Junge und seine Ehefrau Walburga, Hans Leininger und seine Ehefrau Margreta, Antonius Schneider und seine Ehefrau Katarina, Hans Schneider und seine Ehefrau Barbara, Martin Dachs und seine Ehefrau Margreta, Philip Schneider und seine Ehefrau Barbara sowie Barbara, Witwe des Georg Heinlich und Anna, Witwe des Hanns Dachs, alle wohnhaft zu Elsenz, beurkunden, dass sie vor Schultheiß und Gericht zu Hilsbach und Elsenz und mit Zustimmung ihrer Ortsherren dem Rektor und der Universität Heidelberg als Verwalter des Dionysianums eine jährliche Gülte von 7 Gulden und 13 Albus um 150 Gulden verkauft haben. Die Gülte ist jährlich am 2. Februar durch Hans Wildenstein und Anthonius Schneider gesammelt zu entrichten. Alle stellen Unterpfänder in Hilsbacher und Elsenzer Gemarkung in Höhe der jeweils geliehenen Hauptsumme. Diese Unterpfänder sind in gutem Zustand und unveräußerlich zu halten. Die Gülte kann von beiden Parteien ausgelöst, beziehungsweise deren Auslösung eingefordert werden. Gebenn den Siebenn vnnd zwantzigstenn monats tag aprilis, als mann zalt vonn der heilsamen gepurt vnnsers herrnnvnnd Erlösers Iesu Christi funfzehennhundert achtzig ein Iare. Nr. 2: Am 21. November 1661 werden die Unterpfänder in Hilsbacher Gemarkung durch den Hilsbacher Rat, diejenigen in Elsenzer Gemarkung durch Johann Baptista Paravicini, Keller zu Hilsbach, eingezogen, da keine Erben mehr vorhanden sind, die die Gülte reichen könnten. Donerstags den 21ten 9bris 1661 [...] Actum Hilspach.
Siegel:
- 1: Valentin Krug, Keller zu Hilsbach, Siegel fehlt
- 2: Gericht Hilsbach, Wachssiegelreste
Material/Technik: Pergament, Maße: 35,5 x 59 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.38, Nr.17; No.74
Sprache: Deutsch
Bitte zitieren Sie diesen Band, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.46499
Zum Kopieren bitte URL anklicken.
Zitierlinks
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46499
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-464995
Nachnutzen
Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0