Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 942

[Urkunde]

[Dossenheim], 1587 Juni 24, Ausfertigung

Nr. 1: Hannß Elsäßer der Junge, Gemeindemann zu Dossenheim, und seine Ehefrau Catharina beurkunden, dass sie dem Landschreiber und Gefällverwalter des Augustinerklosters Heidelberg Johann Zillich eine jährliche Gülte von 1 1/2 Gulden um 30 Gulden verkauft haben. Sie setzen ihr Haus samt Kelterhaus und 1 Stück Weingarten, beides in Dossenheimer Gemarkung, als Unterpfänder ein. Diese sind in gutem Zustand und unveräußerlich zu halten. Das Ehepaar besitzt das Recht auf Rückkauf. Geben Sambstags den vier vnnd zwanzigsten Iunii. Im Iar nach Christi Iesu vnnszers herren vnnd seligmachenden hailandts Geburtt Tausendt Funff hunderrtt Achtzig sieben.Nr. 2: Der Heidelberger Landschreiber Samuel Meyer bestätigt den Empfang der Gülte von Hanß Ernst aus Dossenheim, die mit einer Hauptsumme von 60 Gulden eingerichtet ist. Signatum Heydelberg den 8. Martii Anno 1621.

Formalbeschreibung: Addendum auf Papier, Autograph
Siegel:
  • 1: Gericht Dossenheim, Wachssiegelfragment, 1,5 x 1,5 cm
Material/Technik: Pergament, Maße: 23,5 x 35,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Inkorporiertes Augustinerkloster Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.39, Nr.13; H.N.27; P.6
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46514
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-465148

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.