Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 944

[Urkunde]

[Monzingen], 1587 Oktober 2, Ausfertigung

Nr. 1: Schultheiß, Bürgermeister, Rat, Gericht und Gemeinde zu Monzingen beurkunden, dass sie dem Schaffner zu Oppenheim im Kloster Mariacron Johann Wiegand Schlöer und seiner Ehefrau Susanna eine jährliche Gülte von 50 Gulden um 1000 Gulden verkauft haben. Sie setzen 24 Morgen Acker in Monzinger Gemarkung als Unterpfand ein. Sollte dieser Grundbesitz im Falle des Zahlungsverzugs nicht mehr zum Ausgleich reichen, können auch die Güter aller Bürger Monzingens, die somit als Bürgen fungieren, belastet werden. Der Rückkauf kann von beiden Seiten vollzogen, beziehungsweise eingefordert werden. Der geben ist vff Montag den zweitten Octobris Ihm Ihar, So man zaltt Nach Christi vnsers Erlössers geburtt funfftzehenhundertt achtzigck vnnd Sieben.Nr. 2: Matthias Knor und Melchior Sutorius, beide Bürger zu Monzingen, bestätigen den Empfang von 1000 Gulden durch Johann Schlöer, Schaffner zu Oppenheim im Kloster Mariacron. Actum den 3 octobris anno etc. 87.

Formalbeschreibung: Addendum auf Papier, Autograph
Siegel:
  • 1: Gericht Monzingen, Wachssiegelreste
Material/Technik: Pergament, Maße: 29,5 x 56,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Erbschaft Schlöer; Altsignaturen: Schr.III, P.39, Nr.15 ; No.52; No.15
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46515
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-465151

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.04.2019.