Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 95

[Urkunde]

Heidelberg, 1560 Mai 17, Ausfertigung

Rektor und Universität zu Heidelberg beurkunden, dass Carol von Wildtperg, Domherr zu Worms, Joachim Kegle und Sigmundt Koch, beide Doktoren der Rechte, Bartholomeus Ott, Halbpfründer zu Worms sowie der Wormser Notar Philip Kubler als Testamentsvollstrecker des Georg von Neypurg, ehemaliger Domherr zu Worms, angezeigt haben, dass der Verstorbene der Universität Heidelberg einen Gesamtbetrag von 200 Gulden zur Einrichtung eines Stipendiums im Dionysianum hinterlässt. Dieses soll einem bedürftigen Jungen im Mindestalter von 15 Jahren aus Schweigern im Kraichgau zugeteilt werden. Das Nominationsrecht besitzt die Gemeinde, die auch für die erstmalige Ausstattung der Unterkunft zuständig ist. Sollte diese nach drei Monaten keinen Kandidaten vorschlagen, so wählt die Universität, ungeachtet des Herkunftsortes, aus. Die Studiendauer beträgt sechs Jahre und kann in Ausnahmefällen um zwei bis drei Jahre bei freier Wahl der Fakultät verlängert werden. Das Stipendium wird nach dem Erblasser benannt. Geschehen vnnd geben zue Heidelberg vff freitag noch Cantate den sibenzehenden Maii. Anno Dausent Funffhundert vnnd Sechzig.

Formalbeschreibung: Leichte Wasser- und Schimmelschäden
Siegel:
  • 1: Rektor, Siegel fehlt
  • 2: Theologische Fakultät, Siegel fehlt
  • 3: Juristische Fakultät, Siegel fehlt
  • 4: Medizinische Fakultät, Siegel fehlt
  • 5: Artistenfakultät, Siegel fehlt
Literatur: Merkel, Stipendienstiftungen, 2008, S. 80-82
Material/Technik: Pergament, Maße: 25 x 58,5 cm
Umfang: 1 Blatt
Provenienz: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.II, P.7, Nr.1
Sprache: Deutsch
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.44113
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-441139

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 03.04.2019.