Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg

Universitätsarchiv Heidelberg, XII,2 Nr. 950

[Urkunde]

Michelfeld, 1589 Dezember 21, Ausfertigung

Melchior Haug und seine Ehefrau Catharina, wohnhaft zu Michelfeld, beurkunden, dass sie sich mit Zustimmung ihres Ortsherren von Franz Junius, Professor der Theologie an der Universität Heidelberg, als Verwalter des Dionysianums 100 Gulden geliehen haben und versprechen diesen Betrag mit einer jährlichen Gülte von 5 Gulden zu vergelten. Sie setzen einige Güter in Michelfelder Gemarkung als Unterpfänder ein. Mit einer einmaligen Zahlung von 100 Gulden kann die Gülte ausgelöst werden. Actum Michelfeldt, vff Thomae deß Heiligen apostoli, Nach Christi geburt, funfftzehen hundert, achtzig vnd Neun Iahre.

Seal:
  • 1: Esther von Gemmingen, geborene von Bödigheim, Siegel fehlt
References: Drüll, GLEX I, 2002, S. 344-346
Material/Technique: Pergament, Dimensions: 34 x 38 cm
Extent: 1 Blatt
Provenance: Universität Heidelberg; Altsignaturen: Schr.III, P.39, Nr.19; No.3; No.46; A.g
Language: German
Citation links

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.46519
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-465194

Reuse

Metadata: METS
IIIF Manifest: version 2.1, version 3.0

Introimage
There are annotations to individual pages of this facsimile. Individual pages with annotations are marked in "Overview" with the symbol .
 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online since 04.04.2019.