42 —
Authors. Dirne into English Verse, by Edmund Arwaker, Rector
of Donaghmore in Ireland. London 1708 '].
12) The Eagle and the Robin, an apologue, translated from the
Original of Aesop, wrilten Iwo Ihousand years since, and naiv
rendered inlo familiär verse by* II. G. L. Mag. 1709 2).
13) Aesop at Utrecht. London 1712.
14) The Reward of Ambition; exemplified in Aesop's fable of
the Courtier with reflections [Bemerkung im Katalog des Brit.
Mus.: in verse. An attack on the Duke of Marlborough) Lon-
don 1712.
15) Aesop in Masquerade: or, some State Lessons for certain
Courtiers, in a few select fahles in verse. Written by a person oj
quality. London 1718.
16) Matthew Prior (1664—1721) hat eine Fabel des Phaedrus über-
setzt. Es ist die Fabel vom »Fuchs und der Maske«, die ohne
Titel in Johnson's Engl. Poets vol. X, p. 186 abgedruckt ist3).
17) The Fable of the young Man and his Cat (wahrscheinlich
1721) von Christopher Pitt (1699—1748) 4).
18) The Dog and the Thief (1726) von Jonathan Swift
(1667—1745) 5).
Aufser in den oben erwähnten Ausgaben antiker Fabeln, suchten
die englischen Fabulisten besonders in L'Estrange ihre Stoffe. Seine
1) Arwaker sagt im Vorwort zu seiner Arbeit, dafs er für seine Fabeln "an
imperfect Latin Book" benützte, das im J. 1691 in London gedruckt worden war.
2) Abgedruckt unter William King's (1663—1712) Gedichten in Johns'. Engl.
Poets, vol. IX. p. 289.
3) Unter Prior's poetischen Werken in Johnson's Engl. Poets vol. X. p. 237
findet sich eine Fabel: The Mice, to Mr. Adrian Drift, die aber nicht von Prior ist,
wie man aus einer Stelle in dem Gedichte erkennen kann; sie gibt zugleich die
Quelle an:
That Mice have travell'd in old times,
Horace and Prior teil in rhymes.
Die Prior'sche Fabel habe ich nicht gefunden, Prior werden von Johnson noch
zwei andere Fabeln zugeschrieben:
When the Cat is away,
The Mice may play. (Poets X p. 247.)
und The Widow and her Cat, ib. p. 248. Johnson sagt in einer Anmerkung zu der
ersten dieser beiden Fabeln: The hints of this and the following fable appear to
have originated from the fable of the Old Lady and her Cats, printed in the General
Postscrips, Nov. 7. 1709. They have been both ascribed to Dr. Swift.
4) Johnson's Engl. Poets, vol. XII p. 389.
5) Johnson's Engl. Poets, vol. XI p. 453. Swift hat auch eine lateinische Fabel
geschrieben: The Dog and the Shadow. Johnson's Poets, vol. XI p. 415.
Authors. Dirne into English Verse, by Edmund Arwaker, Rector
of Donaghmore in Ireland. London 1708 '].
12) The Eagle and the Robin, an apologue, translated from the
Original of Aesop, wrilten Iwo Ihousand years since, and naiv
rendered inlo familiär verse by* II. G. L. Mag. 1709 2).
13) Aesop at Utrecht. London 1712.
14) The Reward of Ambition; exemplified in Aesop's fable of
the Courtier with reflections [Bemerkung im Katalog des Brit.
Mus.: in verse. An attack on the Duke of Marlborough) Lon-
don 1712.
15) Aesop in Masquerade: or, some State Lessons for certain
Courtiers, in a few select fahles in verse. Written by a person oj
quality. London 1718.
16) Matthew Prior (1664—1721) hat eine Fabel des Phaedrus über-
setzt. Es ist die Fabel vom »Fuchs und der Maske«, die ohne
Titel in Johnson's Engl. Poets vol. X, p. 186 abgedruckt ist3).
17) The Fable of the young Man and his Cat (wahrscheinlich
1721) von Christopher Pitt (1699—1748) 4).
18) The Dog and the Thief (1726) von Jonathan Swift
(1667—1745) 5).
Aufser in den oben erwähnten Ausgaben antiker Fabeln, suchten
die englischen Fabulisten besonders in L'Estrange ihre Stoffe. Seine
1) Arwaker sagt im Vorwort zu seiner Arbeit, dafs er für seine Fabeln "an
imperfect Latin Book" benützte, das im J. 1691 in London gedruckt worden war.
2) Abgedruckt unter William King's (1663—1712) Gedichten in Johns'. Engl.
Poets, vol. IX. p. 289.
3) Unter Prior's poetischen Werken in Johnson's Engl. Poets vol. X. p. 237
findet sich eine Fabel: The Mice, to Mr. Adrian Drift, die aber nicht von Prior ist,
wie man aus einer Stelle in dem Gedichte erkennen kann; sie gibt zugleich die
Quelle an:
That Mice have travell'd in old times,
Horace and Prior teil in rhymes.
Die Prior'sche Fabel habe ich nicht gefunden, Prior werden von Johnson noch
zwei andere Fabeln zugeschrieben:
When the Cat is away,
The Mice may play. (Poets X p. 247.)
und The Widow and her Cat, ib. p. 248. Johnson sagt in einer Anmerkung zu der
ersten dieser beiden Fabeln: The hints of this and the following fable appear to
have originated from the fable of the Old Lady and her Cats, printed in the General
Postscrips, Nov. 7. 1709. They have been both ascribed to Dr. Swift.
4) Johnson's Engl. Poets, vol. XII p. 389.
5) Johnson's Engl. Poets, vol. XI p. 453. Swift hat auch eine lateinische Fabel
geschrieben: The Dog and the Shadow. Johnson's Poets, vol. XI p. 415.