26 —
Mifsgeschicke Ireffen, so mufs man von der ehelichen Liebe diese Wirkung
noch vielmehr erwarten; aber es geht dem wanderlustigen Ehemann der
Verbesserung noch schlimmer, als dem treulosen Bruder des Originals.
Die Verbesserung ist also ganz unabhängig von La Motte angefertigt
worden, mag auch vielleicht durch ihn die Aufmerksamkeit auf diese Fabel
Lafontaine's gelenkt worden sein.
Unsere Verbesserung ist eine sich im ganzen an das Original hal-
tende Übertragung desselben, in 114 paarweise reimende, viertaktige,
jambische Verse, und weicht nur in 2 Punkten von der Vorlage ab. Der
erste ist die schon erwähnte Verwandlung des Brüderpaars in ein Ehepaar.
Wahrscheinlich erkannte der Verbesserer in der grofsen zärtlichen Liebe
der Brüder einen Verstofs gegen die Wahrscheinlichkeit. Die andere
Verschiedenheit ist die: Lafontaine folgt der Taube nach dem Abschiede
auf ihrer Reise und erzählt selbst ihre Abenteuer. Der Engländer macht
aus der Erzählung ein kleines Drama, führt die Handlung vor unsern
Augen zu Ende. Leider wird sie durch einen zu grofsen Wortreichtum
verzögert, sonst wäre diese Abänderung ganz glücklich und könnte die
Fabel nur beleben: Nachdem der Ehegemahl das glückliche Heim verlassen,
hleibt Turturella sinnend in ihrem Neste sitzen, sieht sehnsüchtig in die
Ferne und folgt in Gedanken ihrem Gatten auf die Reise. Da erblickt
sie nach einiger Zeit am fernen Horizont einen ganz merkwürdigen Vogel:
Nor form'd for flight he seem'd nor song,
But stop'd by turns and limp'd along:
Wer kann ihren Schmerz begreifen, als sie ihren geliebten Colombo
erkennt! Sie fliegt ihm entgegen und der verunglückte Gatte erzählt
seiner treuen Turturella alle seine Abenteuer. Natürlich frägt er, wie es
ihr ergangen und was für Gefahren sie bestanden, worauf sie antwortet:
The woes averted from my head,
Are those which thou hast felt, she said,
No near escapes 'twas mine to prove,
What more amazing mark of Ione !
In ease and safety more I gain,
Thern Hfe to thee preserr'd with pain;
See then the mereies that I meant
Whieh heav'n to give me, gare Content.
Learn henee the gifts of Jove to pri%e,
And, ere misjortune teaeh, be wise.
Wie viel edler ist der Abschlufs der Lafontaine'schen Fabel!
Voilä nos gens rejoints, et je laisse ä juger
De combien de plaisirs ils payerent leurs peines!
Mifsgeschicke Ireffen, so mufs man von der ehelichen Liebe diese Wirkung
noch vielmehr erwarten; aber es geht dem wanderlustigen Ehemann der
Verbesserung noch schlimmer, als dem treulosen Bruder des Originals.
Die Verbesserung ist also ganz unabhängig von La Motte angefertigt
worden, mag auch vielleicht durch ihn die Aufmerksamkeit auf diese Fabel
Lafontaine's gelenkt worden sein.
Unsere Verbesserung ist eine sich im ganzen an das Original hal-
tende Übertragung desselben, in 114 paarweise reimende, viertaktige,
jambische Verse, und weicht nur in 2 Punkten von der Vorlage ab. Der
erste ist die schon erwähnte Verwandlung des Brüderpaars in ein Ehepaar.
Wahrscheinlich erkannte der Verbesserer in der grofsen zärtlichen Liebe
der Brüder einen Verstofs gegen die Wahrscheinlichkeit. Die andere
Verschiedenheit ist die: Lafontaine folgt der Taube nach dem Abschiede
auf ihrer Reise und erzählt selbst ihre Abenteuer. Der Engländer macht
aus der Erzählung ein kleines Drama, führt die Handlung vor unsern
Augen zu Ende. Leider wird sie durch einen zu grofsen Wortreichtum
verzögert, sonst wäre diese Abänderung ganz glücklich und könnte die
Fabel nur beleben: Nachdem der Ehegemahl das glückliche Heim verlassen,
hleibt Turturella sinnend in ihrem Neste sitzen, sieht sehnsüchtig in die
Ferne und folgt in Gedanken ihrem Gatten auf die Reise. Da erblickt
sie nach einiger Zeit am fernen Horizont einen ganz merkwürdigen Vogel:
Nor form'd for flight he seem'd nor song,
But stop'd by turns and limp'd along:
Wer kann ihren Schmerz begreifen, als sie ihren geliebten Colombo
erkennt! Sie fliegt ihm entgegen und der verunglückte Gatte erzählt
seiner treuen Turturella alle seine Abenteuer. Natürlich frägt er, wie es
ihr ergangen und was für Gefahren sie bestanden, worauf sie antwortet:
The woes averted from my head,
Are those which thou hast felt, she said,
No near escapes 'twas mine to prove,
What more amazing mark of Ione !
In ease and safety more I gain,
Thern Hfe to thee preserr'd with pain;
See then the mereies that I meant
Whieh heav'n to give me, gare Content.
Learn henee the gifts of Jove to pri%e,
And, ere misjortune teaeh, be wise.
Wie viel edler ist der Abschlufs der Lafontaine'schen Fabel!
Voilä nos gens rejoints, et je laisse ä juger
De combien de plaisirs ils payerent leurs peines!