30. August IM
Sin (Vorschkag.
Frankreich sinnt man auf akkerkei Äus-
sv Zeichnungen, die man dem Laren 6eim
Gesuche der <Aepu6kik erweisen könnte.
(Wie wäre es, wenn man den Keköstherrscher
akker Keußen zum <Chren-(Präsidenten von
Frankreich ausriese?
«S->
prinr Lschuns Krankdeil.
Es herrschte Zweifel, ob wirklich Un-
wohlsein. den Sühneprinzen in Basel znrück-
hielt. In der That hat Tschun einem Ver-
tranten folgendes Geständnis; gemacht:
„Ich las in den Zeitungen, das; man
uns feierlichst einholen wolle. Dazu können
Nur uns aber nicht hergeben. Man soll
nicht sagen, das; deutsches Militär uns
ein geholt hat."
Aul Taille!
^sii Thorn hat's das Gericht erkannt:
Z- Was auslagt ein Herr Lieutenant,
Las steht la uuumltöhiich lest,
Last lich's nicht widerlegen lästt.
And dringst du auch der Lengen drei,
Lie Civililteu lind, herbei, —
Lrr Lichter hört lie gar nicht an,
Weil er den Lrri'n nicht glauben kann.
And brächtest du rin ganzes Schock
Von hrrr'n im Civililtrurock:
Lin Lieutenant — verlast dich draull
Wiegt hundert Civililteu aul.
heil unlrrm lieben Vaterland,
Wo lo viel gilt rin Lieutenant!
Lr wird nach leinem richt'gen Werth
List seht gewürdigt und verehrt.
heil Thorn, der Mrsterkuchrnstadt,
Lie gar lo weilen Lichter hat!
Lr lei ihr immer unverlor'n, —
Gewürdigt wird er nur von Thorn.
s. Mg.
SLi
6 HU A
Lie Kor?e!!an-Gejge.
Dieses neu erfundene Streichinstrument wirst
balst alle holrgeigen verdrängen, namentlich
sta, wo es sich um Kraftwirkungen hanstelt,
stenn stas rüdmenswertlieste an ster Lorrellan-
geige ist ihre Lbonmssse.
IDan reisst sich um stas neue Instrument.
Die labrik musste aber plötrlich ihre Liefe-
rungen unterbrechen, grünst: stie stört an-
gestellten Ofensetzer streiken.
In Lungau wersten jetrt Lafseekrüge ver-
fertigt, stie sich auseinansternebmen unst als
Larsgeigen verwensten lassen.
Lin ^rr:t in Narburg musst« kür sein«
Lrueunung ?um Lanitätsratb 300 Nark
Ltempslsteuer 2ableu.
ikir klagte um Vüekerstattuug, aber ver-
geblieb. Da verriebtete er auk sten Lairitäts-
ratbstitel. Vas wurste ibm gewälrrt.
bluumebr stärkte ster Uiskus wiest er um
300 Nark Ltemgelsteuer kür ^urüoknabme
stes Lanitätsratbstitels ein^ielien.
Zm Kreise «umvinnen.
Schuirmann (einen rremäen SM Wickel): Lin
ins Loch!
Iremster: Mas wollen Sie? Zch bin ja
ster Ueberkallene, ster Lbäter ist entkommen.
Schutzmann: Vas wirst sich schon raus-
stellen, Männeken. Äir schreiben 1000 Mark
öelohnung auf Lrgrei'fung stes Lhäters aus.
iffber wenn sich kein Anderer meldet, sind Sie
es eben!
Lakai: Lin neues Lucb soll icb kür Herrn Laron tauscben — von
6ustav Lre^tag. ^Vie biess es äocli gleicb?
LucbkLnäler: vie ^.linen?
Lakai: lilee, äie Kat cler Herr Laron scbon. R.iebti§: 2o11 unä Haben!
Sin (Vorschkag.
Frankreich sinnt man auf akkerkei Äus-
sv Zeichnungen, die man dem Laren 6eim
Gesuche der <Aepu6kik erweisen könnte.
(Wie wäre es, wenn man den Keköstherrscher
akker Keußen zum <Chren-(Präsidenten von
Frankreich ausriese?
«S->
prinr Lschuns Krankdeil.
Es herrschte Zweifel, ob wirklich Un-
wohlsein. den Sühneprinzen in Basel znrück-
hielt. In der That hat Tschun einem Ver-
tranten folgendes Geständnis; gemacht:
„Ich las in den Zeitungen, das; man
uns feierlichst einholen wolle. Dazu können
Nur uns aber nicht hergeben. Man soll
nicht sagen, das; deutsches Militär uns
ein geholt hat."
Aul Taille!
^sii Thorn hat's das Gericht erkannt:
Z- Was auslagt ein Herr Lieutenant,
Las steht la uuumltöhiich lest,
Last lich's nicht widerlegen lästt.
And dringst du auch der Lengen drei,
Lie Civililteu lind, herbei, —
Lrr Lichter hört lie gar nicht an,
Weil er den Lrri'n nicht glauben kann.
And brächtest du rin ganzes Schock
Von hrrr'n im Civililtrurock:
Lin Lieutenant — verlast dich draull
Wiegt hundert Civililteu aul.
heil unlrrm lieben Vaterland,
Wo lo viel gilt rin Lieutenant!
Lr wird nach leinem richt'gen Werth
List seht gewürdigt und verehrt.
heil Thorn, der Mrsterkuchrnstadt,
Lie gar lo weilen Lichter hat!
Lr lei ihr immer unverlor'n, —
Gewürdigt wird er nur von Thorn.
s. Mg.
SLi
6 HU A
Lie Kor?e!!an-Gejge.
Dieses neu erfundene Streichinstrument wirst
balst alle holrgeigen verdrängen, namentlich
sta, wo es sich um Kraftwirkungen hanstelt,
stenn stas rüdmenswertlieste an ster Lorrellan-
geige ist ihre Lbonmssse.
IDan reisst sich um stas neue Instrument.
Die labrik musste aber plötrlich ihre Liefe-
rungen unterbrechen, grünst: stie stört an-
gestellten Ofensetzer streiken.
In Lungau wersten jetrt Lafseekrüge ver-
fertigt, stie sich auseinansternebmen unst als
Larsgeigen verwensten lassen.
Lin ^rr:t in Narburg musst« kür sein«
Lrueunung ?um Lanitätsratb 300 Nark
Ltempslsteuer 2ableu.
ikir klagte um Vüekerstattuug, aber ver-
geblieb. Da verriebtete er auk sten Lairitäts-
ratbstitel. Vas wurste ibm gewälrrt.
bluumebr stärkte ster Uiskus wiest er um
300 Nark Ltemgelsteuer kür ^urüoknabme
stes Lanitätsratbstitels ein^ielien.
Zm Kreise «umvinnen.
Schuirmann (einen rremäen SM Wickel): Lin
ins Loch!
Iremster: Mas wollen Sie? Zch bin ja
ster Ueberkallene, ster Lbäter ist entkommen.
Schutzmann: Vas wirst sich schon raus-
stellen, Männeken. Äir schreiben 1000 Mark
öelohnung auf Lrgrei'fung stes Lhäters aus.
iffber wenn sich kein Anderer meldet, sind Sie
es eben!
Lakai: Lin neues Lucb soll icb kür Herrn Laron tauscben — von
6ustav Lre^tag. ^Vie biess es äocli gleicb?
LucbkLnäler: vie ^.linen?
Lakai: lilee, äie Kat cler Herr Laron scbon. R.iebti§: 2o11 unä Haben!