Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Ulrich, Johann Jakob; Zimmermann, Johannes Jakob [Hrsg.]
Herrn Joh. Jacob Ulrichs, Bey Leben, geweßten getreu-eifrigsten Pfarrers am Wäysen-Hause, auch hochberühmten Professoris der Sitten-Lehre, und des Natur-Rechten, auf der Schule zu Zürich, Schwanen-Gesang, Oder Geistreiche Oration, über die Worte Stephani, im Geschicht-Buch der Aposteln, Cap. VII. v. 56: Welche, in Lateinischer Spraache, wenige Tage vor dessen sel. Ableiben, offentlich abgelesen, hernach mit Anmerckungen vermehret herausgegeben, und des sel. Authors Lebens- und Sterbens-Historie beygefüget hat — Zürich, 1731 [VD18 14344114]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.37595#0006
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deßgkichen
Der Hoch-Edel» / Hoch-Ehren-Tugend-gezierteste»




Mr.) Werrn Memrtch Äschers im Wollen-
Hof/dcs grossen Raths / und hochmeritirtem Herrn Zunft-
Seckclmeisters Lobt. Zunft zur Meisen/
hochgeticbtefter



rau


emaheltn.

Seinen Jnsonders HochgeEhrtesten Frauen/
wünschet der ttebersezer/
Heil und alle Walfahrt in Lhristo!

Hoch-Edle / Hoch-Ehren - Tugend-gezier-
teste/ HochgeEhrteste Frauen.

Je Worte weiser Leuthen sind /nach der
Aeugnuß des weisesten Salomons /Pre-
dig. XU. r i, wie Stacheln / und die
Worte gelehrter Männern / wie einge-
schlagene Nagel/ welche von einem einigen Hir-
ten/ (dem Herrn Jesu Lhristo / dem grossen Erß-
Hirten der Schaffen) gegeben werden. Cs rühmt
zwahr
 
Annotationen