Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
79

X 2247. 24. -3uli 1886.

Jltustrirte Leitung.

Itiodinisdjnu.
3um ersten mal s eit langer 3 e i t ist bet greise ®eutsd)e
«Jaiser Vc>teber in ©aiernb Haugtstabt eingefegrt. @r
war nur aus wenige Stunden in äRüncgen, nur jur Rast aus bem
©etttralbahnbose gat er am 19. b. SM. bie Wahrt naef) ©astein untere
brociien, aber ber ätrinj;Regent unb alle in ästünd)eit anWesenben
äRitglieber ber föntglicgen Familie gaben ihn begrüsjt, um bem
ehrwürdigen ReicftSobergaugt ju jeigen, baf SSaiern aud) unter ber
iftegentscftast ba« fflanb ju pslegen etttscftlossen ist, burct} baS eb mit
bem Teutscften Retdje »erfitügst Wird. Sottst, trenn «Jatser SBilfjelnt
Sen Sd)lost äRainau nad) ©astein suhr, gasstrte er ebne Ausent;
Salt ben münegener ©ahnljos, um in Roseiif)eim jtt übernachten.
3egt iji ba« anberb. ©rinj Suitgolb’S gersönlicbe Snitiatise War
eb, ben «Jaiser jtt bitten, ba§ er an ©aiernb Restbenjstabt ntcfjt
meftr ogne Slusentfjatt »orübersafjren möge. Ter «Jatser ist biesem
SSBunsefte um se bereitwilliger ltacftgefontmen, alb ber Regent bisher
jebe ©elegengeit benugt bat, seine Reicgbtreue jtt »erstdjetn unb
ju bethätigen.
Sem in «Jissingen weilenden Würstett ©ismarcf haben
bie bairiseften äRinister ». Sug unb ©railSljeim einen ©esud)
gemacht. Anläjjlid) ber »erse^iebenen Teutungett bieseb Sesucft«
ist barait jit erinnern, baf eine ähnliche ©egrüstung beb Retd)S;
fanjlerb burd) bie bairtsdje Regierung in ben lebten Sagren, in
benen Surst ©ismarcf in «Jtsfingen anWesenb War, jebebmal er;
solgt ist. ©bettso stnd aud) in biesem Sabre, wie srüher, ssiagen
unb iPserbe aub bem föniglicftett äRarstall bem Reicft«fanjler in
«Jissingen jur ©etsügung gestellt Worben.
Sie Rad) richten über beahsiefttigte Scftritte beb Sa;
ticanb, um bie Aeujjerungen beb äSrtnj;Regenten »on ©aietn in
seinen ästanisesten richtig ju stellen, würben gleid) BejWeiselt, unb
biese ©ebettfen etWeisen std) alb gerechtsertigt. @« ist nämltd) aub
Rom an bie batttsebe Staatsregierung ein Telegramm angelangt,
toeld)eb gegenüber ben Bweiseln ittt» TeutelungSOersucfteit einiger
ultramontaner SBtätter auss neue imb sclir bestimmt bestätigt, bas
bie Stelle »on ber Susriebenheit beb ©agsteb mit ber Sage ber
fatholiscften «Jircfte in SSaiern std) aus mehrere «Junbgebungett beb
gäftstlicgen Stuhl« bejiegt, bie in ihrer ©ntsdjiebenhett unb «Jlar;
beit aueb ber gartnäcfigsteit Anjwetslung ein ©ttde bereiten. ©'erabe;
ju fomiscb Wirft eine non bem ©Ittborgan ber gatriotisegen Partei
gegebene Ausflärung. Ter „SRoniteur be Rome" War sott ben
ultramontanen 931ättem »erWertljet worben alb ©estätigung ber
römisd)eit Telegramme, wonad) da« Hanbsdjreibeu des ©rinj;
Regenten in Rom einen unbescftretblidjen ©ittbruef gemacht habe.
9ßte std) seist jeigt, slammt aber ber betressende Artifel beb rötntscbeii
©latte« aub ästünegett unb berichtet lediglich, bas ba« Schreiben
in äRüncftett einen unbescgreiblicgen ©tnbtud gemacht bat.
Ta« Wid)tigste ©teignift bei bett ©emetnb eratg«;
Wahlen in @lsafj;8othtingen ist ber ©erjidjt ber fJSvotesis
gartet in äReg aus jede sernere Kandidatur jum ©emeinberatl).
®ie S3ebeutung beb beim ersten ©ablgattg errungenen Siegeb Wirb
babttreb erft in bab richtige 8id)t gerüeft. Sllb @tuttb bieser Süers
jicbtleislung geben bie ßanbioateit ber „Siste SDlejsinc" bie „un-
lonalen SRanöber" an, weldje bei bem ersten Söai)lgang ju Tage
getreten seien. So würbe also bie *ßrotejlf)artet im fünstigen
meger ©emeinberatb gar nid)t »ertreten sein, ^etnorjubebett ist
nod), baf; aus er Straf bürg uttb 3Jteg aud) sast tn sämmtlidjen
übrigen ©emetnben beb Sanoeb bie Sattbibaten ber extremen 9lid)5
tung unterlegen sinb. 3n Stanfreid) «ersolgt man biese 33orgättge
mit grofer Stusmerfsamfeit unb entsd)iebenem SRibbehagen, Weldjeb
std) tn beit garifer ©lättern sbiegelt.

Tie (Erörterung über eine ScbWenfuncj beb ©tasen
Ta asse nad) linfb will trog ossteiöser Tementtb in ben östere
retd)isd)ett S3lättern nidft jur tRufe fomtnen. Tie cjed)isd)e
„SSolitif", weld)e bod) selbst in einem Slrtifel über bie Sage ere
flärte „so ge()t’b nid)t Weiter", will jWat eine soldfe Sd)Wenfung
nid)t alb Tbatsadje betrauten, sürchtet ste aber alb eine ©esafr
sür bab cjed)isd)e S3ol£. Tab SSlatt ist üirigettb bet Slnstd)t, bas
mit ber (Ernennung beb neuen sjaubelöministerb bie SBetttollstäne
bigung beb (Eabinetb Taasfe sür je6t abgeschlossen ist unb erst beim
SBieberjusammentritt beb 9Reicf)bratf)ö Wtdjtigere fjolitische Slctionen
in ssluf fommen fönnten. »sür biese fünstigen ®orfontmnisse sei
bie ©nigfeit ber SRedtten alb gestd)ert ju betrachten. Tie „Steile
ffreie l'xesse" meint: „Tie Weitoerbrettete Slnstcft, bas bab ©abinet
setite spolitif geänberi habe, ist möglidserWeise trrig, aber ste beruft
aus nicht ju leügnenben Ti)atsad)en, jutnal baraus, baf bab ©u
binet in ber legten Seit jutn grosen ÜRibBergnügett bet äRajorität
ergänjt Worben ist." Sind) bie galijisdjen SBlättev »etsitfetn neuers
bingb, ein Umsd)Wung ber inneren Sage sei unauöbleiblid).
SBeinlid)eb Slussebett erregt in 93ttbaVest bie SBen5
sionirung beb commattbirenben ©eneralb 93aron (Sbelbs
beim--@t)ttUl), ba man ste mit ber Slugelegenbeit beb ©eneralb
Sanofi in 3usanttnenl)ang bringt. JpierCtird) erhält jetteb ®erüd)t,
bas eb biejet bod)(lel)enbe ©eneral geWesett, ber bem ungarisd)en
SRinislerpräjtbenteu gegenüber, weint aud) nur im SBrinatgesgrädh,
std) tabelnb über bab 9(orgel)ett 3attbft)’b aubgest>tod)en, eine jiem--
lid) beutliche ffieglaubigung, unb eb Wirb angenommen, baf in ber
S3enstonivung (äbeibhetm’b bie Sitl)ite sür seine Slettserung ju er;
bilden sei. Tiese Sinnahme erhält Weitere SSeslättgung burd) bie
gleichseitig ersolgte S3esörbetung beb ©eneralb 3anbft) jum Tioi;
stottär, mit Welcher allerbingb seine SSerseguttg nad) SÖöhmeit «er;
bunbett ist. Segtere wirb alb 3ugestänbnis an Ttbja ausgesaft.
Ter 9tücftritt beb in imgarisdteit greisen sefr beliebten ©eneralb
». @belbf)eim tarn bort ganj unerwartet, unb bie gesammte buba;
gester SBresse besd)ästigt_ std) in mehr 00er mittber erregter Sliietse
mit biesem Süorfommnis, inbeitt bie 93esürd)tuitg aubgesgrochen
Wirb, Oag bie Slugelegenljeit bantit ttod) gar nid)t abgesd)losseit
sei. Tab IRegietungöorgan „Dlemjet" mahnt bie ösfentliche SRei;
ntmg jur SDiäfigung, segt aber hiiijit, eb wäre Wüttsd)enbWertf),
baf aud) bie militärtschen alretse bie bolitisd)en 9lnsid)ten ber
Station resgectirten.

Tie Slttsgrad)e, Weldje ber ©rofsürst Sßlabimir »on
sRuflanb in Torgat an bie Vertretet ber Unwersität, beb Slbelb
unb ber Stabt gehalten hat. bettätigte bie SBermittbung, baf ber
93ruber beb 3aren beaustragt sei, ben Teutsdjett ber baltisdjen
SBrooinjeit alle Hossnungen aus etnett Umsd)Wtmg beb iwit ber
^Regierung segt bort eingesührten Sbslemb ju nehmen. äBeber itt
IReoal nod) in SRitau ober SRiga enthüllte ber ©rofsürst biese ihm
geworbene Slusgabe. ©st in Toripat Würbe bie in St. SBeterbburg
entworsene SRebe gehalten. Ter ©rofsürst sührte aub, er bereise
jWar bab baltisdie Äüstengebiet lebiglid) ju mtlitärisd)en 3Wec£en,
fönne aber ertlären, baf alle SRafttahnten jur SBereinigtmg beb
Dstseegebietö mit bem tussisdgett SReidje aus bem sesten SBilleit beb
Äatserb im Sinne einer größeren 9lnnäl)erung an bie russtsdje ga;
nttlie angewanbt Würben. Ter ötatser erblicfc barin ein rediteb Unters
gsanb sür bab ©ebeiben be« Ostseegebieteb unb halte sest an bem
SPertraucn ju seiner 93et)ölfetuttg, welche« er alb ein 93ermächtttis
seine« SBater« ansehe.

Ter 93ries beb Herjogb «on Slumale an ben SBräsis
benten ®rt«h, ohne 3weisel eine wohlüberlegte Herattbsorberuttg,
bat bie «o_n bem Schreiber std)er »oraubgesehenen Solgeit gehabt.
Ter 9Rimiterratb besdjlof bie Slu«Weisung beb Herjogb. Slm 14. b. SR.
Würbe biesem ber SlusWeisungbbesehl jugestellt, uttb am 15. reiste
ber Herjog ttad) 93rüssel ab. 3» betben Kammern hatten bie Strei;
djung ber SBtinjen aub ber Slrmeeliste unb bie 9lubWeisung be«
Herjog« »on Slttmale ein überau« bewegte« IRadisgtel. 3n ber
Tegutirtenfammer intergellirte «bellet ben «briegbminister über bie

Streichung ber SBtinjen, Welche er alb bie größte Ungered)tigfett
bejeidjnete. Unter sortwährenbem SÖibersgrud) ber Sinfen unb ans
haltenbem harnt »erlab er ben Söries beb Herjogb »on Sluntale unb
grieb bessett mtlitärisd)e (Berbienste. Ter Ärtegbminister antwortete
in fttrjer, sdiars gehaltener SRebe. @r gab_ feine eigentliche 9ted)ts
fertigung ber angegrissenen SRasregel, saste aber bie Sadje »ont
regublifanischen Stanbgunft aub »on ber richtigen Seite an, ittbem
er mit einem gesd)icften üöortsgiel ber Sotbatenliste, aus bie std)
ber Herjog berust, bte Sistensolbaten gegenübersteUte, jene Csstjiere,
Weldfe ihre Siatente mehr ihrer h»hen ©eburt unb ber ©unst be«
SRachtbaber« alb treuer S'slid)tersüllung unb »erbienst»oller Thateit
»erbanfen. 93oulattger ging alb Sieger aub ber !Rebesd)lad)t her--
»or. Tic Kammer billigte bie HanblungbWeise be« ©abinet« unb
besd)los überbieb bte 9tebe beb .(triegbministerb burd) 9lnsd)lag ju
»erössentlicben. 3m Senate stellte ©hebttelong bie Interpellation
wegen ber SlubWeisung Slumale’«. Sioulanger bejeidjnete in seiner
©rwiberung ben 93ries be« Herjogb att bett SBrästbenten al« unser;
sdjämt (insolent). 3hn unterbrachen hestige (Ruse aus ber (Red);
tett; ber SRogalist Sareintg Wars ifm entgegen: ba« sei eine geig;
Ijeit. SSoulattger erflärte, er fönne uidjt jiilasfeit, baf matt ben
.Uriegbntintster seig nenne, uttb »erlies bie Tribüne. Ter SRittistet
be« 3nnern bejeichnete Slumale’b 9Borgehett,_ Welche« mit ber 3u;
stimmung be« ©rasett »on S'artb gesdjebett sei, al« ein sörmliche«
©ontglot. Ter Senat sgrad) scglieslid) ebensaU« seine SSilligung
be« ©erhalten« ber sRegterung aub. 93eibe «Jammern würben am
15. gesdjlossen. Ter Äriegbmintster aber bat bem SBaton be Sa;
reintg ttod) seibigett Tage« seine Beugen gesenbet unb ihn gesorbert.
Ta« SBtstolenbuell sanb am 17. b. SR. srüh itt SReubott statt,
»erlies aber unbluttg. Saretnt!) butte einen geblsd)uf abgegeben,
93oulanger’b SBistole »etsagte. Ter 3Weifamgs enbete mit einer
rübrenben äiersöhnungoseene. Ter ganje SBorgang madtt 93oulanger
junt Helbeit beb Tage«, bettt matt Dsationen .barbringt, wie ste seit
Sahrett feinem ©eneral ober Staatbmann in grattfreid) jutl)eil
geworben stnb.
Tab 9Jatiottalsest in SBarib ist am 14. 3ult ganj in
ber üblichen ©eise geseiert worben unb ohne besonbere Störung
»erlausen. Ten Haugttl)eil be« gelte« l’ilbcte bie Truggenschau
aus ben Soitgdtantgö int 93oulogner Ssitälbd)en. Tieselbe War ein
entsd)iebetier (Ersolg. Tte Truggen, namentlid) bie „Sfeger »ott
Tottgfiitg", marschtrten gut uttb machten einen »ortheilhasten ©ins
bruef. ©eneral ©oulaitger mit seinem gewaltigen militärisdfett
©esolge erregte allgemettteb Slussebett. Ter SBrästbent bat ihn ju
ber guten ^altuitg ber Truggen sdjristltch beglücfwünscbt uttb ihn
jum ©rososstjier ber ©htenlegion ernannt.

3n ©nglattb Waren bib junt 16. 3ult 658 9ßal)len
»oll jo gen. Ta»ott entsielen aus bte ©ottser»ati»eit 315, aus
bie bissetttirenben Stberalen 75, aus bie Slnhättger ©labstone’b 184
uttb aus bie SBarnelltteit 84. @« bleibt also habet, bas bie Torie«
allein jWar ber äRajorität nabefemtmen, aber »on bem »ollen 93es
trag betselben bod) um einige jwanjig Summen jurucfltehen. @b
Wirb »ott bett ©onsersatioen bie 93tlbuttg etne« ©oalition«;
ministerium« angestrebt, itt weld)em ber gührer bet'bissetttirenben
Siberalen, Sorb Hartington, mit etntgen seiner greunbe etnett
beroorragenbett SBlag ettinebmett Würbe. Stus eine berartige 93ers
einigung arbeiten bie Tor»Organe mit aller JRacgt btn, tttbef au«
bem Säger ©tabstone’« etitbrtnglid)e Slbmabnungen an Hartington
unb seine ©esolgsdjast geridstet werben. Sorb Hartington bleibt
bem ©ntgegenfommeit ber 6onser»ati»en gegenüber jteis; er glaubt
nicht an bie Sgige eine« solchen äRinijlerium« treten ju föntten,
na dt c ent seine bisherige golitisdje Sßirfsamfeit itt ber 93efämgsung
ber Torie« ausgegangen ist.
3tt Srlattb haben wieber an »etsd) iebenen Drten,
so in SBelsast uttb Simerid, hestige 3usaittntenstöse
jwischen Srangisten unb älalionalistett stattgesunben. 3n Selsast
haben bte Sceneit bei biesem Tumult ju ben schlimmsten gejät)lt,
Welöbe bie Stabt je erlebt hat. Ter SBöbel unterhielt Wäbrettb be«
größten Tljeileb ber 9lad)t eine Wahre güstllabe gegen bie SBolijei.
güns S3ersonen stttb ben erhaltenen Sdjuswtinben erlegen, ©b
würbe SRilitär jur Hevstellung ber SRufe ausgeboten unb eine att;
sehnlidje SBoltjeimacht baljin beorbert.
3u bettt »ie tum slri 11 enen sgatt isd);englis d)ett
Hattbelbabfotnmeit uttb ju ber SBevlängerung ber stebett übri;
gen Hanbelb»erträge bi« jum 3ahre 1892 hat ber sgatttsd)e Senat
seine ©enehmtgitng aubgesgrod)ett. Tte IRegieruttg beabstd)tigt,
bie ©ertrüge sosort ber Tegutirtenfammer »orjulegen, unb hosft, baf
ber 93ertrag mit ©nglattb bereit« am 1. Slugust itt «trast treten
fatttt. 3n ©atalonien herrsdjt batüber grose (Erregung.
Tie ©erWersitng beb italien tsd); sr an jösischen Sd)iss;
sahtt«»ertrage« seiten« bet sranjöstsd)en «Jammer hat in italie;
ntsd)en IRegierungbfreisen einen um so unangenehmeren ©ittbruef
heroorgebradjt, alb Stalicn itt bieser grage oa« gröste (Entgegen;
fommen gegenüber granfreid) an bett Tag gelegt hatte. 3ebensallb
Wirb Wäbrettb ber »ertragbiosett Bett granfreid) gtöfere 9£ad)theile
al« Stalten etleiben, ba bessen Sd)isse »ott jegt ab bab 9ied)t ber
Sabotage itt bett italienisdjeit SRittelmeerhäsen »erliesen.

3nt Haag sittb am 15. 3ult bie ©eueralstaateti »out
Äöttig erössnet Worben. Tie Thronrebe war btebmal seljr furj
gehalten, basüt würbe aber bie Haugtsad)e, um weldje e« siel) Ijatt;
beite, segars betont. „3<h bars erwarten,"' geigt eb, „bas bie
unterbrochene Slrbeit ber ©ersassungbänbetutig wieberausgettommen
Werben Wirb", b. h. bie srüher »orgelegten ©esegentwürfe Werden
in unSeränberter ©estalt wieder eingebracht, unb ba« äRinisterium
bleibt, gerttet Würbe besottber« bie sür bie ttieCerlänbisdje glagge
Wieder jugesianbene beutsehe .Rüjiensd)issal)rt erwähnt und gersor;
gehoben, bas ber güitttige Slblaus der Umwandlung eine« Tgeile«
ber nationalen Scgulb jur 93esestigung be« Staatbcrebit« ge;
bient habe.

Ta« Heb er ein fommen jwisegen bem gägstlt*en
Stugl unb ©gtita t|t abgeschlossen. Tanad) wird bte ©urie
sortan itt Sßnin? burd) einen Snternuntiu« »ertreten sein, alb wel;
d)ev vlgltarbt auectleien i)t. xDerselbe iüirb, ben slBüitsd)en
©htttab entsgrechenb, tegon im nädjsten äRonat nad) SBefing ab;
reisen.

©olontal-^ngekgcnljcttjn.
Henri) 9R Stanle» unb SRacf tittiott, Tirector ber fflritisg
3nbtä_Stne, soWte Dr. Sseter« unb Sommerjienrath ©ebgarb au«
©Iberselb, legtere beide sür die Teutsd);Ostasrtfanisd)e ©esellscgast,
baben atu 10. unb 11. 3uli itt 93onn eine Busamtnettfunst gehabt.
Tie SBerhanbluttgett liesen aus beiden Seiten bett ausrichtigen
äßunsd) erfennen, itt ber Sösung ber »orliegettben gragen Hanb itt
Hattb »orjugegen. Ta« wirb sid) sür bie SBeiterentWicfelung ber
centralasrifaniscgeit SBergältnisse stdjerlid) auch graftisd) itt günsti;
ger SBetse äußern, ©ine jweite Busammenfunst soll ittt Slugust in
Schottland ersolgen.
Ter »on ber beutscgeit SReidjbregterung ber baseler
äRission«gesellsd)ast ertgeilte 93 e s d) e t b inbetress ber
äRisstott itt ©atnerun wirb jegt befannt. Tie SRegierung erflärt
std) bereit, der baseler ©efellscgast bie jur ©ntsaltung igrer Tgätig;
feit itötgtge srete 93eWegttng ju gewähren, ebenso bie 93esugnif jur
©rrichtung »on 2Äisstonbhäusertt, «Jitchett, Schulen :c. sowie jur
©rWerbttng »ott ©runbstücfen jur Slnstebelung gewonnener ©grissen. )
Sic geslegt ber ©esellsdiase bab 9sed)t ju, »ott Siesen ©rttndstücfen j
ben SranntWeitihattbel attäjusdjliesen, und lägt igr sreie Hand, bte

inneren tircglidjen unb Sdjulserhältnisse ber ju sammelnbett @e;
ttteinbett selbstänbig ju regeln, eine djristlicge ©emeinbeotbnung
einjusührett uttb SBeiträge der ©grissen sür bie Bwecfe ber SRisjion«;
ftrdje uttb Sdjule anjuorbttett. S3on bett adjt äRisftonbjöglingen,
die fürjlid) itt 93asel eingesegnet wurden, sollen drei sür ©amerutt
bestimmt seilt. Sind) die ©esellscgast sür e»angeltsd);ltttbetisd)e
äRisstott itt Dstasrifa beginnt jegt ihre Tgätig feit. Tie ersten, »on
igr entsettbeten jungen äRisstonare, Begann 93ad) aub Sausengosen
unb 3ogann H»smantt au« Scgweiubgaugten, itts93aiern, Werben
std) am 5. Slugust in Triest nad) Dstasrifa einseftissen. Ter beutsege
©eneratconsul itt Sattsthar ist aitgeWiesen, bieser äRisstoubgesellscgast
unb igren Settblittgett nach äRöglicgfeit Scgug unb ffieistanb ju
leistett.
Tie „Teutsdje Solonialjeitung" bestätigt, baf ber Tett;
harbt'sdje SBrisatbesig im SßSitulanbe im ungesähren Umsang »on
25 beutsegett Duabratmeilen unb einet «Jüstenaubbegnung »on
60 «Jilomtr. unb einer tresslichen Otgebe al« ©igentgum att ben
Teutscgeit ©olonialserettt übergegangett ist. jReislicge ©rWäguttgen
gatten ju ber Ueberjeuguttg gesührt, baf nid)t nur bie ©gre be«
beutsegett äiamett« gier vliisprud) aus ba« ©ingreisen be« ©olottial;
»ereinb ju macgeit gäbe, sonbern bas aud) bie Widjtigsten beutsd)en
Snteressen, bie »oraubstd)tlicg segr nugbringenbe culturelle ©t;
sdjliefung uttb commerjielle SSerWerthung eine« Weit ausgedehnten
Tgeilb »on Dst; und Snnerasrifa die« ergeisd)ten, ba ju biesem
Teutsd);9ßitulaitb gleicgsam bte ©iitgangbbsorte bildet, ©attj
besottber« War e« aud) ber güttstige 93erid)t de« Sommaitbanteit
ber «Jreujersregatte ©neisenau, be« «Jagitän« j. S. SBalois,
über einen osftctellen 93esud) beim SBitugerrscger, bem Sultan ber
Suaheli, unb über bie ©inbrüefe, bie Sand unb Seute aus igtt ge;
maegt, Welcher bett ©ntsdftuf bet SBereinoleitmtg jeitigte. ©itt
hierju berusene« »orbereitenbe« ©omitt Wirb bte Slngelegengett ttutt
so Weit sügten, baf std) in einiger 3eit eine beittsdje 9öitu;@esell;
segast bildet, ber bet Teutsdje ©olonialseretn seine iRedjte über;
tragen fatttt.
^ Situ 14%3uli stat der jweite Taingser ber beutseften
Suboentionblinien bie äöeser »erlassen uttb sontit aud) bie
Sittie nach Slustraliett erössnet. Ter Slohbbamgser Salier ging
mit einer grofen Sabttttg über SlntWerftett ttad) Sgbttet) ab; aud)
besand std) bab SlblösuitgScommanbo sür ben aus ber anstraliscgett
Station besindlichen «breiijer Sllbatro« am 93orb.
Tie SRe ugutitea; Somgag nie hat ju igretn Tirector sür bett
ä3i«marcf;älrd)igel mit bem Sig itt ästatugt ben äRariiiejagl;
meister 3Beiser ernannt, bem ber Slbsdjieb att« bem actisen äRaritte;
bienst uttb der Uebertritt jur SeeWegr bewilligt Worben ist.
Sßeifer wirb bie Reise nad) seinem SSestiminungbort am 1. Seg;
tember antreten.
Tie stanjösisdte Regierung hat bie Uebernagme »eb
ftBrotectorat« ber Regublif über bie ©omoreninseln im ©ols »ott
ästojambique ttn „3ourna£ Dssiciel" befannt gemaegt. Sllb »or
einiget Beit bte Slbstcgt »ott der Sestgergreisung gemeldet Wurde,
ergob bie Teutsd);D|tastifanisdje ©esellscgast bagegen ftsrotest, in;
dem ste einWettbete, bas in ihrem äiamett um einige SBodjett srüher
al« burdj granfreteg Sdiug»erträge aus ber 3nselgtuftste ab;
gesdjlossen Worden seien. Tte beutsdje Reicgbregierung tst »on bem
Sd)ritte granfreid)« »erstänbigt Worben, unb eb tst Wol anjunegmen,
bas die stanjöstscfte Regierung feinen ©insgrud) ber Teutscgeit be;
sürchtet. Tie (Priorität ber gtanjosen aus ber ©omorengrugge ist
insosertt niegt sraglid), al« granfreid) std) sefton seit etwa »terjig
Sagten ittt unbestritteueit 93estg einer ber gröserett Snseln, äRagotta,
bestnbet.
©tne aubsügrlidje ©escs)icf)te beb Streite« um bie
©arolinen;3nseln, RBeWei« der sganisdjett Hol)eitbred)te über
bieselben unb Tarlegttng ber 93ebeutung ber gägstltägen SBermttte;
Itmg hat ber sganisege Tegutirte ©nrtqtte Ta»iel be Slnbtabe in
äRadrtb »erössentlicgt, die wol alb ber 3Reinung«äu«brucf ber amt;
lidjett «Jreise seine« Rlaterlandeb gelten fatttt. Ter Sersaster stegt
aus bem »eralteten Stanbgunft, bie ©ruttblage ber sgattisdjen
Hogeitbredite in der «Bulle SÜeranber's VI. »otn 3agre 1493 ju
segen, Weldje bie ©tbe jwisegen Sgattier ttttb RBortugiesen theilte.
Tie gäpstlicge 93etntittelttng itt bettt jüngstett Streit um bie ©aro;
Knen ersdjeint igm alb „das gröste und bebeutitng«»ollste ©reignis
seit Sutfter", alb ein ©anossa be« ftBrotestantibmub »or bem Stell;
»ertreter ©hristi. ©r erngsieglt, ben ftBagst alb obersten Scgieb«;
ridjter ber äßelt allseitig anjuerfettnett. Tab 5i3erf enthält am
Scgluf ein »oUstänbige« Register ber ©reignisse unb sämmtlicfte
Urfttnbett, Weldje aus bte 3olo;, 93orneo; uttb ©arolinettsrage 93e;
jttg gaben.
Ter.Streit jwisdjen ben «Jönigen äRalietoa unb
Ta'ntasese um bie Dberherrsdjast aus Santoa ist jWar
nod) ttidjt ausgeglichen, äRalietoa gilt aber ttad) Wie »or als erfter
«Jöttig »ott Santoa. Tie ©onsuln »ott Teutscglanb, ©rofbritan;
ntett unb ben SBereinigten Staaten gaben am 27. 9Rai eine «Be;
fanntmaegung erlassen, baf feine ber brei Regierungen Tamasese
alb «tönig »ott Samoa anerfemtt, nod) jemals anerfannt hat. Ter
SBertrag, aus bett std) bie brei SRädste in bieser 93efanntmadnmg
bejiegett, unb bessen sortgesegte SJollstrecfung, inbbesonbere in betresf
be« neutralen ©ebieteb »ott Slgia, ste »erlangen, tst seiten« aller
brei äRädjte mit bem «Jöttig äRalietoa abgeschlossen, unb bieser
gilt so lange aud) serner alb erster «Jönig »on Samoa, alb bie
äRäd)te nicht auSbrticflid) seine Slbseguttg attetfennen; bab ist aber
bisfter seiteitb feiner ber brei äRädtte gesd)el)ett. 98etter wirb be;
(tätigt, baf ber amerifanisdje Soitsttl ©reenebaum steft bei seinen
eigenen Sanbbleuten aus Santoa so mibliebtg gemacht hat, bas std)
biese »eranlaft gesegen gaben, steg über igtt bei ber Regierung itt
©asbington ju besdjWeren unb seine Abberusung jtt »erlangen, bie
denn aud) jugesagt Worben ist.
Sieutenant Scgmibt hielt in ber ©esellscgast sür beutsd)e
Solonisatton ju ©erlitt am 8. 3ttli einen ©ortrag über seine
©rgebition in Teutsd);Cstafrifa, bem Wir solgende« entnehmen:
SRit 30 Trägern, )tatt ber tgtit »ottt Sultan »on Sanstbar »er;
s»rod)enen 80 Träger, brad) er am 16. 3uli ». 3. mit bem «Jaus;
mann sröstnge nad) Usatamo aus unb sdftof in Samgt mit bent
Sultan «dasangali «Jagambua einett ©ertrag ab, laut bessett
bieser der Ostasrifanisthen ©esellscgast bie Dberhogeit über sein
Sand abtrat. Aegnlicge ©ertrüge »ereinbarte er mit äRatamula,
Herrsmer »ott Sosu, unb bett Sultanen »on «Jtbaga uttb Tragtro.
wett dem Sultan ber äßafantba scglof er ©lutbbrübersdjast. Tett
swuten Tgeil seiner gagrt trat er »ott Sima aub, wo er Dr.
Buhlte und ©artenteegnifer Sdmiibt tras, mit Dr. Hentsdjel nad)
bettt Usagaragebirge att. AI« bte Reisenden atu 28. Dctober mit
tgrer «Jara»aite ba« Tors «Jibete berührten, Wutbett ste glöglid)
»otg den ©ewognettt übersallen. 3gre Träger etttstogen in gröfter
©e|turjung. Dr. Hentscgel ertiielt gleid) int Slnsattg be« @esed)ts
etttett S§us burd) bte littfe 9ßabe, Sieutenant Scgmibt burd) bett
redjten Dberscgenfel. Ttogbent segten beide die fflertgeibigung
sort, btb Ht- Scgmibt noeg einen Schus burd) bie ©rust erhielt
unb jusammenbrad), Woraus aud) bie ©egnet ba« geuet eiitstellten.
sRtt Hülse engliseher äRisstonare gelang e« igm ettblid), na^ Satt;
stbar unb »on bort itt bie Heimat ju gelangen.
_ Ta« sdjott an gefütibigte 9Ber£ »on Dr. ©erttgarb
Scgwatj „Samerutt. Reise itt bte Hinterlanbe ber ©olottie" ist
jegt int ©erläge »ott ©aul grogberg in Seipjig ersegienen. @b
bildet eilten stattlicgen Dcta»banb »on 357 Setten mit einer »ont
©ersasser selbst entworsenen «Jarte. Ta« ©ud) jersällt in süns
Abscgnttte: 9Bo stttb wir ? ©on ©uroga bib ©amerutt. ©atnerun;
jBattoratna. 3n« 3nnere. ©on ©amerutt bi« aus bie jjclattfett
bt« tnb ©afunbulanb, »on bort bi« jtt ben ©asaramts.
®er Rücfjug aus bem ©Jungo. 9Bir besegränfen ttttb geute aus
btese Andeutungen, begaltett tut« aber »or, eingehender aus bas
38erf jurücfjufommett.
 
Annotationen