Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
JG 2247. 24. 3ult 1886.

Jtlustrirtc Leitung.

83

Hur fünfliuuörrljsslirigcn dkburfssmr ber
Uupsrlö-tÜarola in iKibclbcrn.
i'olt 'Hrtl|ur SilcillsrfimiM,
3. JJie Meformation.
Solange Subroig V. lebte, rourben tutf)eriscs»e Spmpatpien
an ber feocpsd)ule niemals rege, menn and) Stolo, Vrcng unb
Dillican resormatoriscp lehrten unb roirften. Ser Atersall beg
alten Scputroeseng mar gu beuttid) gu Sage getreten, als bafe
nidjt eine Desorm nötpig geroorben märe; bie Sursen, in benen
bie Sdjolastif iljrc ABassen sdjmiebete, gingen unter, unb Qrieb-
rieb II. oerleibte sie mit einiger 'Jtusnapme beg Sionpsianum
1546 ber Unioersität ein. Kriege unb tircf)li<ä)e Hämpse störten
ben ruhigen Verlaus beg Desormroerfg, ber 3eitgeist rebellirte
gegen bie römisebe Haltung ber Unioersität, roetdje mit bem
Sribentiner. Goncile gunt leljten mal in ihrer ©esammtpeit bie
Slutorität beg sskpsteg anerlannte. Hranfpeiten trieben sie
rakberbolt nach Gberbacp, ein jügetloser Seist risj unter ben
Stubenten ein, unb 1556 mürben in Gberbad) nur seepg imma-
triculirt. Ser Hursürst botirte nun bie gesunfene Slnstalt mit
einigen säcularisirten Hlöstern unb erhöhte bie Sehrgehalte,
beries tüchtige Akosessoren, grünbete bag ©pmnasium unb
bag Sapiengcollegium. Qtkbrid) mar ber Desormation leineg;
roegg abgeneigt, unb sie gemann bei .smk roie im Solle
Alnpaitg. llg am 20. Secember 1545 bie DJiesfe in ber
feeiliggeistlirdpe begann, sing bie ©emeinbe plöfetid) mit
heller Stimme an, bag Sieb beg srommen Saul Spreter gu
singen: „Gg ist bag feeil ung lomnten hot." Qriebricp gab
nun ber Votlgstimme nad) unb gemährte in ber Hircpen;
orbnung beutsdjeit Hircpenbienst, ben Saienfeld) unb bie
Sßriesterepe; auch bie St. 9ßeterg;©emeinbe ging augnapmtog
gut Desormation über. Sie Unioersität hingegen blieb Dom
treu. Otto Heinrich, mit bem bie alte Älrtrlinie erlosch, sefete eg
.siep gur 'Ausgabe, bie feocpscpule roieber emporgubringeit, „unb
menn eg ihm ben lebten feeller losten sollte". Ser Qürst, oon
bessen Hunstsinn ber stoljeste Qürstctibau beg Deicpg ben staunen;
ben Qaprpunberten erjäftlt, gestaltete sie iit allen Speileit um unb
30g sie aug bem 3i»telicpt ber Scpolastit in bag s>elle Sicht ber
Desormation. Sie AJibliotpel erhielt eine solcfje Dereicperuitg, bafe
sie bie heste Guropag mürbe, Unioersität unb Sapiengcolleglrour;
ben protestantische unb roeltticpe Instalten, bag ©pmnasium aber
mit ber alten Dedarscpute oerschmoljen. Sie gange Vsalg solgte
mie ber Hursürst ber Sehre beg roittenberger AJlöncpg, ber bie
Ssorten beg Dapsttpumg eingeschlagen hatte; bag öeiliggeiststist
mürbe ausgehoben. Ser erste Hursürst ber Simmern’schen Sinie,
Qriebricp HI., ber sromme (seit 1559), liefe eg siep emsig an;
gelegen sein, bie Serie seineg Staateg in töstlicpster Qassung 311
halten; sie mürbe roie bie Dsatg caloiuistisd) unb leiber in ben
surchtbaren ©laubengftieg ber beiben &irchen ber Desormation
hineiitgerissen. Seine Qntrigue sepien elenb genug, um Grast 31t
stürsen, bod) hielt ifen Qriebrid) mit starler feanb über bem Alb;
grunbe, roäpreub aus bem ARarfte oon feeibelbevg Siloan alg
Slrianer enthauptet mürbe. Sag roissenscfeastlicfee Sehen gebiet)
trofe beg brubermörberisepen Hantpseg, unb noch nie lag ein
solcfeer Hrang berühmter Damen um bie Stirn ber erhabenen
Dupcrta roie in jenen Sagen; Damen mie Dleoian unb Urstnus,
3ancpiug unb Sonellug, Soticpiug unb Grast, ©rpnäug unb
Üglanber haben aud) noch heute oollen Slang. Sie Qrequeng
stieg insolgebessen guschenbg, unb oicle dürsten stubirten in
DedardJttpen; bag Sapiengcolleg mürbe sum 9ßrebigerseminar,
ein neue§ ©pmnasium entstanb unb gebieh- Sie turge Degte;
rung Submig’ä VI- sührte 3toar bag resormirte Sanb geroaltsam
3unt Sutherthum gurüd, eine Deipe auggegeiepneter Sehrer manbte
feeibetberg ben Diiden, unb ihnen solgten bie Stubenten; laum
aber mar Qrtebrid) IV. unter Vormunbsdjast beg Oheimg
Johann Gastmir aus ben Hurstupl gestiegen, alg bie resor-
mirte Dichtung roieber sur 2tlleinfeerrsefeast gelangte; sämmtliche
lutperiscfee Akosessoren gingen ab, bie groei leigten gerabegu mora;
lisd) erbrüdt, unb feeibelberg erreichte seine bigjefet pödjste Qre;
queng. Gin neueg Unioersitätggebäube (in berDäpe beS heutigen)
entstanb, unb unter srohen Grroartungen seierte Dupred;t’g feod);
scpulc am 30. Doocmber 1587 ihr 3toeiteS Säcularsest eingig mit
einer scfelidjten Debe beS 'skorectors Sotjn. Sie leigten Schladen
ber Sdjolastif mürben abgestreist, oerjüngt roibmete sid) bie
,feod)sd)ule ihrem hohe« Detuse; alle gacultäten roieseit SJ3e-
rühmtfeeiten aus, einen 4'areuS unb SossanuS, ©otosrcbuS unb
■greper, 5ßeter oon Spina, (ganug ©ruterug u. a. So stanb bie
$sa(3 in üppiger Sliite, in ihr bie Duperta, alg bie Stürme beg
Krieges über sie pinbrausten unb eine SBliite ttad) ber aitbern
Inidten.
4. SDer Drcifeigsäfestge €rteg.
Saum gab eg im Deidje einen glänjenberen feos alg ben
(jjriebricb'S V. oon ber S'salj unb Glisabetp Stuart’g; berselbe
jeprte aber aud) ben Staat aus. feodpnutl) unb Gprgeig toaren
bie Carole, unter ber eine Dbenteurerpolitil einperging, unb ber
golbene Deis ber SBenjeltrone bienbete ben Haren Slid. Sprä:
nenben Stugeg sap ssriebridj'g besonnene Dlutter 00m Söller beg
feeibelberger Sdjlosseg, roie „bie ipsafe ttaep Söpmen 30g"; halb
stieg ber Sag heraus, an bem ber SönigStraum in einstünbiger
Scplacpt oerslüdjtete. Unb nun stürgten siep bie seinblicpen feeer;
siparen aus bas Grblanb beg geäcpteteirslüd)tigen Sßintcrfönigg.
Gpe feeibelbcrg noch bebropt mar, (toben feos unb Unioersität in
alle Dsinbe. 3ÜS aber Silit) Gnbe Dctober 1621 bie Stabt pös-
lid) gut llebergabe aussorberte, roieseit ihn Degierung unb Gont-
maitbo ber ©arnison turgroeg ab; am 1. Quli 1622 ersepien er
ein sroeiteg [mal unb begann mit ber SBescfeiefeung ber Stabt,
scplofe ste immer enger ein unb nahm sie am 16. September im
Sturm. Unerhörte ©reuel mürben oerübt unb am 19. bag
Schloß 3ttr Gapitulation gesroungen. Sie Qesuiten, roelcpe Silit)

aus bent gupe solgten, gogen in bie fursürstlicpe Sanglei ein, bie
protestantisepen Sircpen sielen ipnen gu, unb im yebruar 1623
trieb man beren Spsarrer aug ber Stabt; auch bie tpeologiscpen
ssrosessoren mußten feeibelberg oertassen, feier blieben über;
paupt nur sieben gurüd, bie big 1627 ipren ©epalt sortbejogen,
roäpreub itiemanb tag, niemanb pörte unb 1626 ein emsiger
Stubcnt sid) immatriculiren ließ. Sic altberüpmte SBibliotpef,
ber Stolg feeibelbergg oor allen SKitscproestern, rourbe unter
Sillp’g Scputil623in 184 Sisten sortgesepasft unb 00m Sursürsten
SDarimilian I. oon Saiern, bem Däuber beg SurputS seineg un-
gtüdlicpen Detterg, bem ißapste gunt ©escpenl gemadjt. Qm
Qapre 1815 gelangte nur ein Heiner Speil baoon ttad) feeibel;
berg gurüd. Sille srüheren Atemübungen, bie Sibtiotpel gurüd;
guerpatten, an benot eg besottberg Sari ßubroig niept seplen liefe,
toaren untsonst. Sag Slrcpio hingegen rettete Spina 1624 nach
Qrantsurt, oon 100 er eg int Quti 1651 Sari Subroig gurüd;
brachte. Slm 11. Slpril 1626 besahl ber neue ©ebieter, Sursürst
Diapimilian I., ben Sferosessoren, siep aller Unioersitätggescpäste
gu enthalten, entliefe sie beg Slrntg unb pob bie Unioersität aus.
Sie entsefelidpsfe Deaction roudjtete aus bem unglücHicpen Sanbe,
bag mit allen Diitteln brutalster ©eroalt befeprt werben sollte.
Sie nteisteit ©eleprtcn toaren oerseprounben, Sacporo, oon Gcpt
unb Quitgnife fatpoliscp geroorben, um in Dupe leben gu fönnen,
alg Sntapimitian burd) Secret 00m 16. Quiti 1629 bie Uitioersi;
tät erneuerte; er beries gu ben groei Gonoertiten ben SDsebieiner
Daib unb bie groei Qesuitcn Asauntann unb ©ölgeitg pingu unb
oerroaitbelte bie Slnstalt in eine oöllig fatpoliscpe. Unter
[ Afacporo’g Dectorat tourbeit 34 Stubenten intmatriculirt, oon
benen jeboep nur groei bie ©ebiipren begaplen tonnten; unter bem
Dectorate beg neu berusenen Qesuiten feait 1631 tarnen 48
piitgu. Dom 10. Secember b. % big jum 1. Siooember 1652
sanben teine Slusnapmen statt. ©ustao Slbols aber taut all
.feeilanb beg fsrotestantigmug über bag DJteer unb trug bie Ate;
sreiung aud) in bie Dsatg; nur Speibetberg unb ber Silgberg
waren nod) in ben feänben ber Spanier, bie ben AJaiern in ber
Asesaßung gesolgt toaren, aber man patte nur ben Jrembperrn
unb nidjt bie Sage getoecpselt. Aöährenb ber angestammte
Sattbegpcrr Qriebrid) V. in DJtaing im Gril eitbete, eroberten bie
Scptoeben im Qanuar 1633 ben Silgberg, am.5. DJtai feeibelberg
unb am 24. Dtai burd) Gapitulation bag Sd)lofe. Sie fsro;
sessoren entsernten siep aufeer Afacporo, ber sosort gur resormirten
Sircpe gurüdtrat. Ser tücptige Slbministrator ber Dsalg, Dsalg;
gras Subroig Philipp, oersuepte 1634 tpeilroeise mit in Gnglanb
gesammcltem Selbe bie Unioersität alg resormirte roieberpergu;
stelten, beries alte Seprer, toie Spina unb fßareug, gurüd unb
neue piitgu, roäpreub Asacpoto sür seine Gparafterlosigteit bei;
seitegesepoben rourbe. Sa aber stürgten siep bie taiserlicpen
Sruppett unter ©allag ttad) bem Siege bei Dörblingen über
bie Dfalg, ipr „bie lefete Dcluttg" ertpeilenb. Sie DjSsalg
roanbte siep an Qrantreid) um feütse, ipr graute oor ben sdpoebi;
sefeen greunbett roie oor ben taiserlicpen Qeinben. Slm 16. 9io-
oentber brangen letjtere unter bem gesürchteten Qopann oon Aöertp
in feeibelberg ein unb ttaptnen bie Stabt, aber Sthel DJtoba pielt
bag Sd)lofe, roopin siep bie meisten Ginroopner guriidgegogen
patten; alg ein Speil berselben in ihre feäuser gurüd toollte,
brängten bie Aselagerer sie gur Umtepr unb töbteten süns.
Sie Sugelrt sügten bem Sdjlosfe oielett Sipaben gu; alg bag ©e;
rücpt umlies, eg nape Gntsafe, gog ABertp am 4. Secember aug
ber Stabt ab; alg eg sid) jeboep niept beroaprpeitete, tarnen
Skiern unb Saiserlicpe toieberum unb besepossen bag Sdjlofe.
Ser SJortrab ber Qrattgosen unter sßutrfögur entsefete am 23. Se-
cemher, oon Slbel DJtoba gesührt, bag Sdjlosi, bessen Aselagerent
ühereilterroeise sreier Slögitg gestattet warb, feeibelberg unb
bie Dsatg bluteten unter bem bestänbigen ABeipsel ber Sriegg;
läuste, auep alg ©allag am 27. Quli 1635 roieber feerr beg
Sd)losfeg unb ber Stabt geroorben toar. Sag Sanb gtid) einer
ABüste; ABollust, DDorb unb Daub waren att ber Sagegorbnung,
Dtest unb feungergnotp rassten bag Dolt pin, man mußte bie
Qriebpöse betoaepen, bamit nidjt bie AButp beg feungerg bie
Sebenben an bie Sobtcn triebe. Gg sollen 1635 roieber tatpoliscpe
Drosessoren an bie Stelle ber resormirten in feeibelberg getreten
sein, bod) oerlautet oon ihrer Spätigteit nieptg. Ser Aöestsäliscpe
Qriebe beenbete am 24. Dctober 1648 beit einigen flrieg unb gab
siarl Subroig unter sepr harten AJebingungen .Sur unb Sanb gu;
rüd; nur Vs0 ber Untertpanen war nod) übrig, bag Sanb eine
Ginöbe anstatt eineg lacpenben ©arteng.
5. iDio Keftauration burtp siarl ssiubroig.
Gbeit patten bie Skiern bie Unterpsalg geräumt, ba gog nach
breifeigjäpriger Verbannung .ttarl Subroig, im Uitglüde geläutert
unb gereist, am 7. Dctober 1649 in feeibetberg ein. Gr sanb
alles so gerrüttet unb oerroüstet, bafe er im Scplosse leine SBop;
nung nepmen (onnte. Qn oerpältnifemäfeig furger 3eit ist eg
bem tpatfrästigen dürsten (s. sein 93ilb S. 77) gelungen, aug
ben Duinen beg alten Staateg neueg Seben gu erroeden, bag
perrlicpe Grblanb gu poper SJli'tte gurüdgusüpren unb reid) gu be;
oöllern; er stanb über ben Deligiongstreitigleiten unb roar ba;
rum tolerant gegen alle Gonsesfionen, mag bie Destauration oon
slirdge unb Sdjule sepr erleichterte. 9tlS Destaurator ber Uni;
oersität erroarb er sid) unsterblicpen Dupm unb Sanf. Deter
0. Sßina brachte ipm bag gerettete Slrcpio, unb ber Sursürst
oerfünbete burep latent 00m 1. September 1652, er wolle alles
tpun, „mag gur Destauration, Dlusnapme unb 3ßad)gtpum bieser
uralten pocpprioilegirten Unioersität gereichen mag". Gr allein
oon allen Äursürsten übernahm alg soldjer selbst bag Slectorat.
Sic gange 5ßrosessorenscpast bestanb aug bem Quristen Gpuno,
bem DJlebiciner Qausiug unb bem SDiatpematiter oon Seunneii;
scplofe (Sünescplofe). Qeierlicp rourbe am 1. Dooember 1652 bie
Unioersität erössnet, Gpuno Skorector, ber Äursürst Dector; bie
Qeste bauerten big gum 6. beg DJionatg. Dom 22. Dooember 1652

an big 1. Secember 1653 tourben 128 Qmmatriculationen oor;
genommen. Sie 3apl ber Djteosessoren erlangte aug biesen Qn;
seribirten selbst einen 3umad)g im fsteosessor ber Qnstitutionen
©ottsrieb 0. Qena, im Drosessor ber Sogit unb beg ©rieepisepen
Qabriciug unb bem älnatomen Qafob Qgrael. Stop ber sepr
bescpränlten DJlittel gewann ber .Hursürst eine lange Deipe be;
beutenber, sogar einige pocpberüpmte DDlänner sür seine bem
Scputte entstiegene pope Scpule; man braucht nur Spanbeitn,
Gocce.ji unb ffeusenbors gu nennen, ber hier sein unsterblicpeg
Aöerl über ben 3ustanb beg heiligen römisdjeu Deicpg sdjrieb.
Spinoga (epnte ben Dus bantenb ab, ber einen glängenben De;
roeig ber Ginsiept unb Solerang ilarl Subtoig’g gab. Seisen
pöcpsteg 3>el roar bie ungehemmte Gntsaltung aller ©eistegfräste
im Sinne beg ed)ten erleud)teten Vrotestantigmug. Gr sdjus bie
Unioersitätghibliotpel neu, legte eine DJlüngsammlung an, orb-
nete unb meprte bie Qinangen ber Unioersität, sreilich burd)
mand)e iirieggnötpe gepemmt. Unter ipm stieg sie gum 3enitp
iprer Debeutung, nie unter psälgisdpetn Scepterpat pat sie solcpe
Sage gesepen; halb sollten anbere 3e>ten tommen. Scr
Destaurator ber Dsalg sap mit tiesstem Jjergeleib aus bie Der;
roüstungen ber Qrangosen, benen fein Vertrag unb fein Qriebe
heilig roar, unb eine Dlpnuitg stieg in seiner Seele aus, ©epreden
opnegleicpeu tonnten über bag laum gepeilte unb auslcbenbe
Sanb ipre Schatten roerseit. Scpon 1676 tras er Dnstalten, bag
britte Säcularsest ber Unioersität gu seiern, bie er über alles
liebte, unb alg ipn ber Skosessor gabriciug beleprte, erst 1686
sei bag Qapr piergu gefommen, gab er ipm bie mpstisepe 2lnt-
roort: „Gpurpsalg roirb gu ber 3eit bag Qubiläum im Gpor ber
Sircpe gum feeiliggeist mit stiller DJiusit palten, wenn anberg bie
pt)pergrt)t)iscpen Dölser seine ©ebeine rupen lassen." feielt sid)
bie feocpscpule aitcp noep unter seinem Sopne Sari, bent lepten
ber Simmern’scpen Sinie, aus ber feöpe, so begann ipr Versall
mit ber Spronbesteigung beg Deuburger feauseg im Qapre 1685.
6. Jubiläum oon 1686. Berltörnug -Sjeibelbergs.
Ser neue .Hursürst Vhilipp SBilpelm meinte eg eprtiep mit bem
Sanbe unb roar, obrool fatpoliscp unb ben Qesuiten polb, bod)
tolerant gegen bie Drotestanten, roie» bie Gingrisse ber Qesuiteit,
Hapuginer, Qrangigcaner unb anberer, Drbcn sest gurüd, roar .
aber aus bie Sauer bem Srude Domg. niept geroaepsen. Qm
gangen rourbe ber fireptiepe Qriebe niept gestört, solange ber poli;
tisepe erhalten blieb. Scr greise Qürst ergeigte sid) ber feoep;
scpule günstig unb napm an iprer britten Säcularseier 00m 3.
big 5. Secember 1686 tpeil; sein siebenter Sopn, Qriebrid) Aßil;
pelm, roar gerabe Dector, ber lefete Dsalggras in biesem Almte.
Dcocp nie roar oon ber .feocpsd)ule ein Qubelsest seiertid) begangen
roorben, roenn mir oon Sopn’g Debe 1587 absepen; biegmal
tarnen alle ©lieber beg Hurpauseg, ber ©esaubte beg staiserg,
Seputirte ber feocpsdjuten DJiaiitg unb DRarburg unb gahlreicpe
anbere ©äste mit bem asabentisd)en Seprförper gu gemeinsamer
Qeier gusammen. DJiaplgeiteit roecpselten mit Sieben unb Gpren--
promotionen ab, Skebigten gaben ber Qeier bie religiöse ABeipe,
unb gum bauernben Dlnbensen an bag Qubiläum tiefe bie Uni-
oersität eine silberne Sentmünge (Dlbbilbung s. S. 87) in groei
©röfeen scfelagen; jeber QJrosessor erpielt aug bem Qigcug gepit
Spater, um sid) DJlüngett prägen gu lassen. Sie Unioersität
gerietp burd) bag Qest in solcpe Untosten, bafe ipr bag ©elb aug;
ging, unb mufete ber afabemisepen Hranfeitpaugfasse 850 ©ulben
entleipen; aücp bat sie ffepilipp SBilpelm um Dadptafe ber Sürfen-.
steuer unb wollte bie Decpnung beg SBirtpeg gum Diitter (s. bag
Silb bieseS ©astposg S. 89) sür bie groei mainger Seputirten
aus bie fursürstlicpe Hammer oerroeisen. Don ben bei bem Qeste
taut geworbenen sreubigen Grroartungen sür bie 3ufitnst sollte
sid) nid)tg ersüllen, feeibelbcrg unb bie Dsatg stanben nape bent
©rabe iprer Vliite. Ser Drkang’scpe Hrieg, oon Subroig XIV.
nidjtgroürbig perausbeseprooren, oerroüstete seit September 1688
bag sdpöne Sanb, am 24. Dctober capitulirte feeibelöerg an beit
JJtarsdjall oon Surag; bieser ertpeilte groar bie bünbigsten Der;
sieperungen beg Scpufeeg, bie ber Sauppiit am 14. Dooember
bei seinem Desucpe roieberpolte, trofebem rourbe bie Stabt be;
brüdt unb migpanbelt, um ipr 80,000 Sioreg Gontribution ab;
gupressen. Ser Hursürst eilte nad) Deuburg, unb bie gange
Dsalg siel in Qraittreicpg ©eroalt.
ABie einst Danbalen, feunnen itnb AJtongoleu, so häusten
jefet bie Qrangoseit; eg galt, brüler le Palatiuat, unb bie Ds“4
warb in eine rauepenbe Srümmerstätte umgeroanbett. Stofe ber
Versprecpungeu beg tefeten Qapreg begann ber Steigaöegeitcral
JJtelac, einer ber ropesten feaitblanger beg AlllercpristUcpsten
Höttigg, im Qaituar 1689 mit ber Sprengung eines Speitg ber
Spürme unb JJiauern beg Scplosseg, mit ber 3erstörung ber
©ärten unb Vslangungen in .feeibetberg, oerpeerte oon pier aug
bag gange linfe Dedaruser oon Doprbad) big Dedarpausen,
bie Atergstrafec oon .feanbscpupgpeim big Sabeitburg unb Scprieg;
heim unb gestattete seinen feorbeit alle erbenflidgeit ©reuel. Sa
tras bie Dacpricpt ein, bafe faiserlicpe Sruppen napten, unb JJietac
entsepkb sid) gum Alhguge, liefe bag gange Sd)lofe augplünbent
unb am 16. Qebruar Speile besselben, besonberg ben oon
Qriebrid) I. perrüprenben biden Sfeurrn, mit Duloer spreii;
gen, bie Drüdenpseiler gerstören unb ben gur 3aplung unoermö;
genben Vürgent $eibelbergg eine Dranbscpafeung absorbern.
SUlIe Dorsteilungen oerpallten bei einem JJlelac in ben ABinb, am
2. AJlärg liefe er bie Stabt angünben unb betrachtete bag grau;
sige ©dgauspiel ooll Vepagen 00m Dtarfte aug. Ser AJtenscp-.
liepfeit beg ©eneralg be Seite, ben ber Dürgermeij'ter aus ben
Hnien ansiepte, roar eg gu oerbaufen, bafe ber gröfete Speil ber
Stabt gerettet rourbe; er gab ben Qammernben an bie feaitb, sie
möchten ipre feäuser löscpeit unb bann feerbseuer angünben, ba;
mit man nur Daucp sepe. So sinb nur etwa breifeig feäuser
gang oerbrannt. Sie JJtorbbrenner gogen baoon unb scplepp;
ten nod) ein Sufeenb angesepener Seute alg ©eisein sür bie
 
Annotationen