Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Das 500jährige Jubiläum der Heidelberger Universität im Spiegel der Presse: Neustrelitzer Zeitung — 1886

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17450#0003
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
der Künftler und die Hände der Handwerker seit Monaten thätig und
sehr viele persönliche Opfer dargebracht stnd. Den Schluß deS FesteS
am Sonnabend bildet eine besonders glänzende Beleuchtung der Schloß-
ruine. Der Besuch des JubiläumS ist ein überauS großer. Sämmt-
liche deutsche und einige fremde Universitäten haben Vertreter entsandt,
selbst die Pariser Hochschule ist nicht unvertreten. Der Papst hat einen
Spezialgesandten, den Gelehrken Enrico Stevenson, geschickt und durch
denselben einen kostbar auSgestatteten Katalog der von Tilly geraubten
Bibliothek, der Palatina, überreichen lassen, welche, mit AuSnahme we-
niger 18t5 auS Paris, wohin ste Napoleon geschleppt, nach Heidelberg
zurückgelangter Handschriften, den werthvollsten Bestandtheil—8000 Num-
mern — der Bücherei deS VaticanS ausmacht.

f Am 23. Juli haben die sogenannten Hundstage ihren Anfang
genommen. Diese Zeit, welche bis zum 23. August anhält, trägt
ihren Namen nach dem Aufgang des Hundssternes, also des Sirius,
jenes bekannten Sternes erster Größe im Sternbilde des großen
Hundes. Bei den alten Griechen wurde das Jahr in sieben Theile
zerlegt: Ear, Theros, Opora, Pythinoporos, Skoretos, Cheimon und
Phytalia. Die Opora entsprach der Zeit unserer Hnndstage und
endigte in Griechenland mit dem Aufgang des Sternes Arkturus,

welcher erstere freilich viel später fällt, als das Ende unferer Hunds-
tage. Die Zeit der Opora ist in Griechenland wegen der großen
Hitze gefürchtet; nach Hypokrates traten während ihrer Dauer schwere
Gallenkrankheiten auf. Auch bei uns werden die Hundstage als die
heißelten Tage des ganzen Jahres angesehen. Während derselben
wurde im Mütelalter hier uud da sogar der Gottesdienst ausgesetzt.
Jm übrigen ist seit Mitte des gegenwärtlgen Monats der Glanz der
mitternächtigen Dämmerung verschwunden und die Tage sind merklich
kürzer. Später zeigt sich die Sonne am östlichen Himmel, zeitiger
geht sie zur Rüste und schwächer faüen ihre Strahlen hernieder.
Nichtsdestoweniger pflegt die Tageswärme gerade jetzt eine erhebliche
zu sein.

f Recht gemüthliche Aufenthaltsorte waren während des letzten
Gewitters in Berlin die Vermittlungsämter des Telephonnetzes. Die
Blitze gingen hier aus und ein, züngelten an den Drähten entlang
und donnerten in den Batterien wie schweres Geschütz. Der ganze
Raum war beständig ein Feuer, und die Beamten standen zusammen-
gebrängt in der Mitte des Zimmers, bis das Unwetter aus-
getobt hatte. _

ecklenliurg-Mtrekihische Änzeigen.

U Borla-ungen. A

Alle, welche an den aus dem Arcal des
Großherzoglichen Holzhofes verkausten, dem
Grundstücke hinterm Schloß sub Nr. 6 ein-
zuverleibenden Terrainstrcisen von 44 gm ir-
gend welche Eigenthums- und dingliche An-
sprüche zu haben glauben, werden hiemit gela-
den, solche in dem dieserhalb auf

Dienstag den 28. Scptembcr d. I.

Mittags 12 Uhr

von uns angesetzteu Termine anzumelden und
zu rechtfertigen, unter dem ein- sür allemal
gedrohten Nachtbeile, daß ste sonst für immer
damit ausgeschlossen und abgewiesen werden
sollen.

Neustrelitz, 16. Juli 1886.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. I.

C. Jacoby. _

M Notiftcatorien. M

Der Landmann Heinrich Satow und dessen
Ehefcau Anua, geb. Eggerß, früher zu Kör-
chow, jetzt hieselbst, haben gestern bei unS zur
Registratur die Erkläruug abgegeben, vaß ste
bei ihrer kürzlich erfolgten Uebersiedelung nach
Neubrandenburg in die hierorts geltende ehe-
liche Gükergemeinschaft nicht eingetreten sind,
was hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge-
bracht wird.

Neubrandenburg, 28. Juli 1886.

Großherzogliches Amtsgericht, ll.

W. Saur.

X Berkäufe. M

Jn Sachen, betreffend die ZwangSverstei-
gerung dcS Hauses Nr. 46 c. p. iu Mirow,
ist zur Abnahme der Rechnung des Sequesters,
zur Erklärung über den TheilungSplan, sowie
zur Vornahme der Vertheilung ein Termin auf
Donnerstag den 12. Angust 1886
Vormittags 10 Uhr
vor Gericht allhier angeseyt.

^ Der Theilungsplan und die Rechnung deS
SequesterS stnd vom 3. August d. I. ab auf
der GerichtSschreiberei zur Einsicht der Be-
theüigten niedergelegt.

Mirow den 29. Juli 1886.

Großherzogliches Amtsgericht.

I. V.:

_C. Jacoby.

Auflragsmäßig habe ich zum öffentlich meist-
bietenden Verkaufe deS an der Strelitzer Str.
Nr. 47 hierselbst belegenen Wohnhauses«. g.
einen Termin auf

Freitag den 10. September d. I.
Vormitlags 11 Uhr

in meinem Bureau angesetzt, zu welchem ich
Kaufliebhaber hierdurch einlade.

Die Kaufbedingungcn können bei mir cin-
gesehen werden, auch werden dieselbcn auf
Erfordern in Abschrift verabfolgt.

Neustrelitz den 3. August 1886.

F. Gundlach,
als öffentlicher Notar.

X ÄllctionemN^

Ani

Freitag den 8. August d. I.
Nachmittugs 4 Uhr

sollen in der Bürgerhorst aus den ftädtischen
Torfbrüchern

cs. 50 Micthen Tradetorf

öffentlich meistbietcnd gegen baare Zahlung
verkauft werden.

Strclitz den 31. Iuli 1886.

Der Magistrat.

Am Mittwoch den BL August
ZZormittags Ltt Uhr

sollen im Gasthofe des Herrn Fackler zu Neu-
strelitz

m. 60 Miethen Stichtors

aus dem Fürstenseeer und Rotben Moor gegen
Baarzahlung meistbietend verkauft werden.—
Die Bekarmtmachung dcr Verkaufs-Bedingun-
gen wird beim Beginn der Auction erfolgen,
und Käufer wollen sich vor der Auction von
der Beschaffenheit der Miethen überzeugen.
Strelitz den 2. Auqust 1886.

Der Oberförster V- Wentzel.

Verstcigerung.

Sonnabend den 7. d. M.

VormittagS « Uhr

werde ich im Lokale deS GastwirthS Herrn
Strasen hieselbst verschiedenes versteigern, als:
eine Polstergarnitur, bestestend aus 1 Sopha,
2Fauteuils und 4 Beisehstühlen; 1 Sopha,
verschiedene Schränke, 2llhren (Regulatoren),
1 Chaiselongue, 2 Nähtische, 1 Singer-
Nähmaschine, 1 Bettstelle mit Springfcder-
matratze, 1 Scheibenbüchse, verschiedene
Garne, Spitzen, Schmucksachen, Besätze,
Knöpfe, Ledersachen, Stroh- und Filzhüte

u. d. m.

Neustrelitz den 3. August 1886.
Schabow, Gerichtsvollzieher in Neustrelitz.

X Vermiethungen. X

Eine herrschaftliche Wohnüng in der Bel-
Etage von 10 heizbaren Zimmern mit Zube-
bör, an der Thiergartenstraße belegen, ist zu
JohanniS oderMichaeliS im ganzen oder ge-
trennt zu vermiethen, event. kann die Hälste
sofort bezogen werden. Näh. Strel. Str. 30.

X Bermischte Anzeigen. M

Vorschu^Verem M Feldberg.

Eingetragene Genossenschaft.

Zu der am

Montag den L«. August d. I.

Abends 8 Uhr

im Gasthofe des Herrn Mar Plümecke statt-
findenden

General-Verfammlung

werden die Mitglieder hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Darlegung der Kassen> und GeschästS-
vcrhältnisse des 1. SemesterS 1886.

2. Ausschluß von Mitgliedern (§ 50 d. St.).
Feldbcrg den 3. August 1886.

Der VerwaltungSrath:

W. Krüger, Vorsitzender.

Die Hauptkasse des ritterschastlichen
Creditvereins hieselbst ist während des
Monats August geschlossen, und werden
Sendungen an dieselbe in dieser Zeit
nicht angenommen.

Rostock den 26. Juli 1886.
Hauptdirection
desMecklenb. rittersehastlichen
Creditvereins.

v. Oertzen. Gr. v. Schlieffen.

Junges kevnfettes

Rvtzfleisch

persönlich sehr billig eingekauft, empfehle in
allen Sorten, alS:

Herren-Badeschwämme, von den
schönsten und größten FaxonS an.

feinste Levantiner Wasch-
schwämme,
Kinderschwämme,
Zimvcka-Fenster- und Küchen-
schwämme, Pfer-e u Wagen-
schwämme.

UUolt Loknonils,

Hof-Friseur.

Schloststraße L«._

Die Tapeten-Haildlnng

von

H.. Lolineiclei', Usen.8ßi7elitz2,

Strelitzer Straße S«,

empfiehlt äußerst billige Naturell-, Gold-,
Plafond- und Stöffmuster-Tapeten
in dcn hochelegantesten Farben und Mustern,
mit dazu passenden Bordüren und Eckein-
tbeilungen; ferner: Pavierstuck-Rofetten,
Gefimfe uud ganze Deckeintheilungen,
bcdeutend billiger und leichter als GipS.

empfichlt

K. Ißvln,.

S t a m m r u eh t e n,

Neuhaus b. Woldegk i. Mckl -Str.

Diversc Ehrcnprcise, zahlr. Geldprcise nnd
Medaillen.

Oxkoräsdirkäovenkvelre

bester Quaiilät in sehr großer Auswahl, auch
einige Hampshire- unv Shropfhhire-
downs zu um die Hälfte ermäßiglen Prei-
sen. Zur größeren Bequemlichkeit der auS-
wärtigen Herren Käufer

Bockverkanfs-Station

auch Ln Reubrandenburg

vor dem Neuen Thor 702 bei Herrn Rentier
W. Paetow.

Vollblut - Poland - China - Zucht-
schweine jeden Alters, von bester Abstam-
inung, die zur Aufnahme i. d. deutsche Poland-
China-Heerdbuch berechtigt. (Jnternationale
Borstenvieh - AuSstellung, Budapest 1885,
ll. PreiS für sämmtliche auSländische Racen.
KönigSberg, Ostpr., 1886, eine I., eine II. AuS-
zeicbnung).

Sprungfähige Holländer Bullen

von meinem rühmlichst bekannten „Alerander",
der hohe Auszeichnungen erworben.

ll. K. SaliOppei».

rtrtrnttunt-nnnnnmr

8 Shropshire- §

8 Dollblut-Heerdr, 8
X I^oLikoG bei Penzlin.x

X Der freihändige Verkauf A

^von Jährlingsböcken K

§ hat begonnen. Preise zeit- 8
L gemäß, 103Mk. pr. St. 2

A ksssv. 2

«Rrexxrrx «xxrrrexx

^üchtige Maurergefellen werden zu
dauernder Arbeik angenommen von
Hofmaurermstr. Herzberg Neustrelitz.
 
Annotationen