Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Versteigerungshaus Union <Berlin> [Hrsg.]
Kompl. Zimmer, Einzelmöbel, Polstergarnituren, Flügel, Perser- u. andere Teppiche, China- u. Japankunst, Bronzen, Gemälde aus verschied. Privatbesitz: 7. und 8. Oktober 1936 — Berlin, 1936

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.8223#0019
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
339a. Übergardine, dreiteilig (zum Speisezimmer passend).
340a. Ölbild von R. Jacoby: Sonnenrosen.

341a. Schlafzimmer, moderne Form, grau Schleiflack, sieben Teile:
zwei Betten, zwei Nachttische, Ankleideschrank (5,30 m) mit
verglasten Türen, Frisierspiegel, ovale Frisierkommode mit
Glasplatte.

342a. Zwei Metall-Vierkantbetten, weiß, mit Federböden.
343a. Weißer Schrank, dreitürig,
344a. Federboden.
345a, Schülerpult.

346a. Sieben Teile weiße Möbel: eisernes Bett, Nachtschrank, zwei
Stühle, Wandschränkchen, Spiegel.

347a. Veloursbelag, grau, ca. 14 qm.

348a. Drei Filetstores.

349a. Konvolut: Tüllstores, div. Voile- und Cretonne-Gardinen.

350a. Posten Spielsachen (Puppenwagen usw.).

351a. Blumentisch, rot.

352a. Vitrinenschrank, blau gestrichen.

353a. Topfschrank, blau gestrichen.

354a. Besenschrank und zwei kleine weiße Tische.

355a. Posten Küchengeräte und Weckgläser.

356a. Bidet.

357. Herren-Fahrrad, Marke Stahlroß.

358. Kinder-Fahrrad, Marke Brennabor.

359. Kristallkrone.

360. Veloursbelag, grau, ca. 15 qm.

361. Coupon Boucle.

362. Veloursbelag, grau, ca. 12 qm (Mottenstellen).

363. Desgleichen, beige, ca, 13 qm.

364. Desgleichen, modefarben, ca. 9 qm.

365. Krone, moderne Form, verchromt.

366. Drei Aquarelle von Rudolf Jacoby.

367. Zwei Ripsdecken.

368. Läufer.

17
 
Annotationen