Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Versteigerungshaus Union <Berlin> [Hrsg.]; Gerhard Harms, Versteigerungshaus <Berlin> [Hrsg.]
Versteigerung aus Petschek-Besitz: in den Ausstellungsräumen Berlin-Dahlem, Wildpfad 3, Am Roseneck ; im Auftrage einer Behörde (Band 5): [Kunstgewerbe, Gemälde alter und neuerer Meister, Kupferstiche, Dosen und Uhren ...]: Versteigerung, 28. Mai 1941, 29. Mai 1941 — Berlin, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.7981#0025
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
3M- ITALIENISCHE SCHULE um 1700. Zwei Ölbilder: Sokrates und
Xanthippe. — Heilige, einem Märtyrer den Pfeil aus der Brust ziehend. —
Gegenstücke. Lwd., Gr. 40 X 33 cm.

315. ZWEI ÖLBILDER VON J. C. BRAND, 1722—1795: Romantische
Hafenlandschaften mit Schiffen. Figurenstaffage. Gegenstücke. Holz,
Gr. 20 X 27 cm, S.R.

316. PASTELL OVAL: Brustbild eines jungen Mädchens im Kostüm des
Louis XV. G.R.

317. ZWEI KLEINE ÖLBILDER: Ländliches Gehöft. Verfallenes Tor.
Gegenstücke. Holz, Gr. 17 X 24 cm, GR.

318. ALTES ÖLBILD in der Art des Matthias Schouvaerdts: Flußlandschaft
mit Spaziergängern und Schloßbau an einer Steinbrücke. Holz, Größe
14 X 21 cm, S.R.

319. ALTES ÖLBILD, Art des Kupetzky: Brustbild eines Mannes. Lwd.,
Gr. 68 X 54 cm. Alter Rahmen.

320. JULIEN FALAT: Winterlandschaft. Aquarell- und Deckfarben, sign.,
Gr. 47 X 71 cm, GR.

321. ZWEI KOLORIERTE LITHOGRAPHIEN: Kaiser Franz I. und Fer-
dinand I. darstellend.

322. KONVOLUT: vier Ölbilder: a) Pohl: Schachspieler, b) und c) zwei
Studien von Felbinger, d) Studie von Epstein.

323. ZWEI FARBIGE KUPFERSTICHE: Ah, Les Petits Gourmands. —
Ah. Qu'ils sont Mechants.

324. KONVOLUT: Biedermeier-Aquarell von Schönberger (Mutter mit Kind),
Tuschzeichnung von Wolfersdorf, 1792 (Hirtenszene), Neudruck
(Une Veuve).

325. VIER FARBIGE KUPFERSTICHE: Le Petit Chaperon Rouge, PI. 1—4
(Ränder stockfleckig).

326. KONVOLUT: Zwei Ansichten (Biarritz-Andaye), Farbstich (Bildnis
R. Mengs), kolor. Ansicht von Honfleur.

327. GERAHMTES PORZELLANBILD NACH RUBENS: Der Früchte-
kranz. Meißen.

328. ELFENBEIN-MINIATUR: Napoleon mit seiner Armee auf dem
Marsche, bezeichnet: Charlmont.

329. ÖLBILD: Vergißmeinnicht.

24
 
Annotationen