Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Universitäts- und Addreß-Calender von Heidelberg: auf das Jahr ; für Fremde und Einheimische — 1816

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49116#0045
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4!
auf dem Rückmarsch in ihr entferntes Vaterland be-
griffenen Kais. Ruff. Truppen hier an, deren Durch-
märsche bis zum 22. Oktober Lauerten, während wel-
cher kurzen Zeit 2y Generals, 53 Obristen, n Obrist-
Lieutenants, 42 Majors, 746Oberofffciers, u. 22664 M.
vom Fcldwaibel abwärts bequartierr werben mußrcn.
Diese Durchmärsche waren uw so fühlbarer, als sie
die Weinlese zu beschleunigen nötbig machten, was
bei dem ohnehin geringen Wachsthum den Schaden
unendlich erhöhete.
Am 1. November übernachteten dahier 3 Sfsiciers
und 139 Mann des Kön. Baier. Sten Lin. Inf. Re-
giments, welche aus Frankreich zurück marschirten,
und
am 5. passirtcn die noch in Frankreich (nach ihrer
Erzählung mir Bonaparte auch auf Elba) gewesenen
polnischen Truppen hier durch. Sie bestanden aus
i General, 6r Ofsiciers und 1197 Mann vom Feld-
waibel abwärts, nebst 532 Pferden. Der General -
Staab und zoo Mann blieben hier, die übrigen wur-
den in daö Amr Neckargemünd verlegt.
Am 8. Nov. wurde von dem Herzog zu Sachsen«
Coburg ein General-Staab, ein Regiments-Staab,
dann eine Kompagnie, dahier bequartiert. Die Mann-
schaft betrug 26 Officiers, 335 Mann, und die Zahl
der Pferde 123.
Am nemlichen Tage erhielt die Suite des Kön.
Baier. Feldmarschalls Fürsten Wrede dahier Quar-
tier. Sie bestand aus 2 OberofsicierS, 7 Beamten,
io Unrerofficiers und Gensd'armen, nebst 77 Mann
und 87 Pferden. Diesen folgte
 
Annotationen