Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Valentini, Michael Bernhard; Zunner, Johann David [Bearb.]
Museum Museorum, Oder Vollständige Schau-Bühne Aller Materialien und Specereÿen: Nebst deren Natürlichen Beschreibung/ Election, Nutzen und Gebrauch/ Aus andern Material- Kunst- und Naturalien-Kammern/ Oost- und West-Indischen Reiß-Beschreibungen/ Curiosen Zeit- und Tag-Registern/ Natur- und Artzney-Kündigern/ wie auch selbst-eigenen Erfahrung ... — Franckfurt am Mäyn$Jn Verlegung Johann David Zunners: Zunner, 1704

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.70029#0406
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
oPodeegleichen nicht ohne Rutzen gebraucht werden.

* re — ᷣ* , x
2**

— +
— I
2 2

H

Dier beſie mußi

rrigen unterſchieden und weilen ſie mehr roth /
Rubra genandt worden: und finden ſich gewiſſe
ö Stellen / da der Storax Calamita und Storax
KRubra zugleich verſchrieben worden / wie Cann.
VDale l. C. erwieſen. Der holtzichte und außge-
preſte dtorax aber iſt gaͤntzlicht zu verwerffen.

— * *

Orn Kräſſten nachatder dann anrer-
waͤr mende / austrucknende und zertheilende Qua-

is gegen den Huſten / Heiſerkeit des Halſes und
AUAnͤdere machen auch ein Magen⸗Pflaſter davon /

— 3 welches in des Lxmdaleri Cimmen,. in Orod. p.

* zu ſehen iſt. Am meiſten aber wird er in
aͤlllerhand Rauch⸗Werck / als Rauch⸗Pulver /

. Rauch⸗Kertzen / Ofenlac oder Maſtix ad forna·
ebecm und dergleichen conſumiket / auch zuder Tin-
Stura Benzoini oder ſo genandten Jungfern-
Micch gethan “ deren Baſchreibung Wt un La: dem vorigen in vielen uͤberein und hat eine ſehr
biilſame und balſamiſche Art an fich: —
gen nicht allein ein vortreffliche Salb davon

pitel vom Aſſand gegeben haben.

eigentlich ſey? davon ſind ſehr ungleiche Mey-
nungen. Einige vermeynen / es ſeye der balſa-
miſche Safft / welchen die Morgenlaͤnder / wie

rä preſſen; welches doch nicht glaublich iſt / an-
derſt er viel theurer ſeyn muͤſte. Andere halten es
vor die Stacten / deren wir bey der Myrrhen ge-
dacht haben. Allein es iſt auch dieſes ohne Grund /
Rindein die Stacte, wie die Myrrha ſelbſt / in

gen / wie andere hartzichte Dinge / mur in ei-

Viele meynen es waͤre dieſer Safft entweder

cher *— Meynung Leburziur in ſeiner Ma.
Rannmmer gas: Kom beypflichtet / welches
doch mit der dicken Conſiſtentz dieſes Wercks
nicht wohl uͤbereinkommet. Weßwegen viel

uumd klaren Granis, zaͤhe / gelb⸗roth / fettlich /
doch nicht anklebend / und mit etwas weiß unter-
maenget / nicht bitter im Mund ſeyn / auch
nenͤdauerhafften und lieblichen Geruch haben /
dergleichen der wahre Calamita iſt. Je naͤher g
nun die ordinaire Sort dieſer kommet / ie beſt-

ſer ſie ſt / welche doch heh den Alken von der vo.

iaͤt / ſtaͤrckt das Haupt / die Nerven und zertheii
Iet die ſcharffe Fluͤſſe; weßwegen die Pillen da.
von / oder Pillulæ de Styrace, von einigen Medi-

iſt / am Geruch dem storar

der beſte gebracht wird / wie

ben gemeldet worden / von dem styrace Calami-

Waſſer zergehet / da der weiche Srorax herge-
nem oͤhlichten menſtrus kan ſolviret werden.
auß den Muͤſſen oder Rinden des Styrax Bau⸗ flieſſ

mes (von welchen nachmahlen die COR TLICES
Thymiamatis entſtehen ſollen) gepreſſet / wel-

Der vollſiaͤndigen Narur⸗ und Materialien⸗Kammer a
glanhlcher ir/ daß dasſenige / was unter d.

4. ſem Nahmen inimſern Apothecken zu nden ſt/⸗
n ſchoͤnen / faſt lauteren beimthr ů 0

vielmehr ein gekuͤnſtelter Miſchmaſch von vie-
len Stücen Ochtinnu Storax, Terpenthin
ehl zuſammen geſchmoltzen ſeye.
wie Jum. Dale c. J. ſolches von den Apotheckern
IN gehoͤret / auch Pemet e. V beſtuͤtti·

Wein und

— —. *
5
2.— ᷓ— — * .
. —7 e 2
.

Dieſer waiche storar nim beſtehet auß einem
fettichten / zaͤhen / gelb · oder roͤthlicht⸗braunen
Hartz ſo allezeit weich bleibet / wie Honig —
daher es auch Storax. Honig undFalber⸗Saffkt
von Pſuriio +⁴. genandt worden) und har
ſehr ſtarcken / aber nicht widrigen Ge.

luch : wird in Faͤhlein herauß gebracht / und
halt ſich am beſten / wann oben immer Waſſer

darauff geſchuͤttet wir
erinner.

wie Hnun erLp.

8•8

Der beſle iſt / welcher roͤhbicht

. braun
ö de ſehr gleich kommet
Sar ee den har/ Leme Linremgkemn
ſich haͤlt und auß Holland kommet / worau
. al ird / Somet, der Fran-
bercce Materialiſt / in obberührter Stell
H.
Den Quali

ach kommet er mit

tæten n

ſich; wehwe-

werden;: ſondern er kommtauch
andere Galeniſche⸗Compoſitiones: zu
ſchtweigen / daß die Parfunmierer ſich deſſCen
auch fleiſſig bedienen. Doch hat man dar-
auff zu ſehen / daß er bey einigen zarten Per-
ſonen Kopff⸗Weh und Schlaͤffrigkeit verur-
—— wie Cbraderur in Pharmac., Mo.
ν P. m. vo-. auß dem alten Bi.
Iceride angeinercket hat. —85 14——5

* —— **
* .

10.

Gleiche Bewandnuß hat es mitde

walche von den Teutſchen auch weicher



flieſſender Horax genennet wird / weilen
Aeichfals ein gelb⸗rothes fuſtges Ochl⸗ wi —
Venediſcher Terpenthin iſt / auch am Ge.
ruch und Geſchmack dem vorigen gleich kon.⸗
l :„Wird in kleimen Fäßlein auß Mell-
Spanien gebracht / iſt aber heut zu Tag ſehr
rar / und wird von vielen Kuthoren vor den

. ̊— *

(CCC¶ C¶¶¶¶¶ *
ᷣ 2 * ᷣ
 
Annotationen