Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Valentini, Michael Bernhard; Zunner, Johann David [Oth.]
Museum Museorum, Oder Vollständige Schau-Bühne Aller Materialien und Specereÿen: Nebst deren Natürlichen Beschreibung/ Election, Nutzen und Gebrauch/ Aus andern Material- Kunst- und Naturalien-Kammern/ Oost- und West-Indischen Reiß-Beschreibungen/ Curiosen Zeit- und Tag-Registern/ Natur- und Artzney-Kündigern/ wie auch selbst-eigenen Erfahrung ... — Franckfurt am Mäyn$Jn Verlegung Johann David Zunners: Zunner, 1704

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.70029#0367
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
IZbwehteh Buchs fünfte Abtheilung / bon allethand Früchten. „

ö Dümiht tröcken auffgehalten werden / wo ſie mit den Pinein gänblich üͤberein / mit welcen
nicht bald rantzicht werden ſollen. Wann ſie ſie gemeiniglich zugleich verſchrieben N

in warm Waſſer eingeweichet werden / gehet und kan man auch d 91—— — auf obigt n

die rothe Schale ab und bleiben die Pittacien Hbrauchen.
Graß⸗grun. Dem Gebrauch nach kommen ſie

Lree

— ODas XIX. Capitei
Oen der ARECA. BEN. Buß wie 0d

5 I. weiſſe Pfeffer daran geleitet worden. Die
IEC N Aiieh eine 1drucht eines ſrembden Bau⸗ Frucht aber waͤchſet unter den Blaͤttern nah am
Ames dieſes Nahmens / ſonſten auch Py. Stamm / in groſſen und langen Huͤlſſen / ſo vier
„gan- Baum genandt / welche euſſerlich Spannen⸗lang ſind / woran die Blumen und
Einer Muſcat⸗ Nuß nicht viel ungleich iſt / nur daß Fruͤchte an ihren Stielen liegen / und wann
ſienicht ſo rund / ſondern unten platt und oben daß Gehaͤuß auffblatzet / ſo hanget denn die
zugeſpitzet iſt: ſiehet unten / wo ſit auffſitet/ Frucht Trauben⸗weiß / welche in einer mal,
weiß grau und oben braun: inwendig aber iſt ken Rinde oder Schale / ſo gleichſam 9 uͤldene
ſie mit purpur⸗ rothen und weiſſen Streiffen Faſerlein untermenget hat lieget / wie Parvie

— durcheinander / wie die bunte Seiffen / gemar-
melirt: hat einen etwas anhaltenden Geſchmack

ruch. Sie wird ſonſten an
aber keinen Gei 14 ſonſten ach daß Gehauß mit den Fruͤchten und die Nu
ſelbſten ſind ſehr ſchon in dem Aorto Malabarics
beh 2. ab. d. C. 5. d. unter dem t cans

ö Oer Dumiſtda den — und abloder⸗ 55

ö AUFEL
v und bnma aus 558 Bn

ch dem Dattel⸗Baum ſehr gleich / wie ihn Kr
cia⸗ al Horto Iliſi. Plaut. Lib. il c. 25. und Georg
Meiſter im Oſt⸗Indianiſchen Luſt-

— 143

2. Mlaſ.pag. s. berichtet. So lang abet die —

in dieſer grunen Schale lieget / iſt ſie viel weicher /
als wann ſie heraus genommen. Der

— — Species, deren Baubinuc in Pin. lib. ta:

Gartner pag.7u beſchrieben / und droben unter 6. dre) ¶/ Pomet aber nur zwey / als die halb
9 45 zu iſiben 8/ allwo 8 —— 2 12— 223 rrret Larr

— * *
*
— „

5 Geſtlt vic hun man .
 
Annotationen