Zacopo, Giovanni und Gentile Bellini. 147
Zu der Schule Giovanni's, obwohl er wenige Früchte
davon erntete, gehört Beuedetto Coda aus Ferrara, Benedetta
der zu Rimini wohnte, woselbst er viele Arbeiten vollführte
und einen Sohn hinterließ, Bartolommeo genannt, der
denselben Beruf übte. Man sagt, Giorgione aus
Castel Franco habe in frühester Jugend bei Giovanni Gi-rgiE
gelernt, und gleich ihm waren viele Treviser und Lombarden
seine Schüler, deren zu gedenken nicht nöthig ist. ^°)
Giovanni erreichte das neunzigste Jahr und starb endlich Giovanni
an Altersschwäche. Durch die schönen Werke, die er in
Venedig seiner Vaterstadt und andern Orten vollführt hatte ?'),
p. 34.) Im Dom ist nichts mehr vorhanden, auch nichts in
S. Giovanni.
2v) Ueber beide vergl. Lanzt III, 29.
ο- Daß Vasari hier des Tizian, des vorzüglichsten Schülers von
Giovanni nicht Erwähnung gethan hat, ist nur a,us seiner
Flüchtigkeit zu erklären. In Tizians Leben Nr. 154. erzählt er
selbst, daß derselbe bei Gian Bellino in der Lehre gewesen.
Eines der letzten Werke Giovanni's war ein Bacchanal für den
Herzog Alfons I. von Ferrara, zu welchem Tizian die Landschaft
malte; ob nach' dem Tode Giovanni's, der es unvollendet hinter-
lassen habe, wie Ridolfi versichert, ist zweifelhaft, da es die Jahr-
zahl IVlvXIIH trägt und noch ein Bild von ihm im Jahr 1516
vollendet ist. Dieß vortreffliche Bild kam nachher an das Haus
Aldobrandini zu Nom, und von da an den Cav. Cammuccini, der
es neuerlich nach Amerika verkauft haben soll. Ridolfi bemerke,
dieß Gemälde habe Veranlassung zu genauer Freundschaft zwischen
Giovanni und dem Dichter Ariost gegeben. Eine vortreffliche Ver-
klärung Christi mit schöner Landschaft, von Giovanni, befindet sich
im Museo Borbonico zu Neapel. Unter den Gemälden von ihm
in Venedig find noch in der Kirche del Redentore drei Bilder der
Madonna mit Heiligen; in Palazzo Barbarigo ein heiliger Hierony-
mus in Cardinalstracht; Christus mit den Jüngern zu Emaus,
ein großes vortreffliches Bild in S. Salvatore. Zn Modena im
herzoglichen Pallast eine Madonna mit dem Kind zwischen Hei-
ligen; zu Rom im Pallast Torlonia eine heilige Familie in halben
Figuren Im Berliner Museum befinden sich fünf Gemälde von
10 *
Zu der Schule Giovanni's, obwohl er wenige Früchte
davon erntete, gehört Beuedetto Coda aus Ferrara, Benedetta
der zu Rimini wohnte, woselbst er viele Arbeiten vollführte
und einen Sohn hinterließ, Bartolommeo genannt, der
denselben Beruf übte. Man sagt, Giorgione aus
Castel Franco habe in frühester Jugend bei Giovanni Gi-rgiE
gelernt, und gleich ihm waren viele Treviser und Lombarden
seine Schüler, deren zu gedenken nicht nöthig ist. ^°)
Giovanni erreichte das neunzigste Jahr und starb endlich Giovanni
an Altersschwäche. Durch die schönen Werke, die er in
Venedig seiner Vaterstadt und andern Orten vollführt hatte ?'),
p. 34.) Im Dom ist nichts mehr vorhanden, auch nichts in
S. Giovanni.
2v) Ueber beide vergl. Lanzt III, 29.
ο- Daß Vasari hier des Tizian, des vorzüglichsten Schülers von
Giovanni nicht Erwähnung gethan hat, ist nur a,us seiner
Flüchtigkeit zu erklären. In Tizians Leben Nr. 154. erzählt er
selbst, daß derselbe bei Gian Bellino in der Lehre gewesen.
Eines der letzten Werke Giovanni's war ein Bacchanal für den
Herzog Alfons I. von Ferrara, zu welchem Tizian die Landschaft
malte; ob nach' dem Tode Giovanni's, der es unvollendet hinter-
lassen habe, wie Ridolfi versichert, ist zweifelhaft, da es die Jahr-
zahl IVlvXIIH trägt und noch ein Bild von ihm im Jahr 1516
vollendet ist. Dieß vortreffliche Bild kam nachher an das Haus
Aldobrandini zu Nom, und von da an den Cav. Cammuccini, der
es neuerlich nach Amerika verkauft haben soll. Ridolfi bemerke,
dieß Gemälde habe Veranlassung zu genauer Freundschaft zwischen
Giovanni und dem Dichter Ariost gegeben. Eine vortreffliche Ver-
klärung Christi mit schöner Landschaft, von Giovanni, befindet sich
im Museo Borbonico zu Neapel. Unter den Gemälden von ihm
in Venedig find noch in der Kirche del Redentore drei Bilder der
Madonna mit Heiligen; in Palazzo Barbarigo ein heiliger Hierony-
mus in Cardinalstracht; Christus mit den Jüngern zu Emaus,
ein großes vortreffliches Bild in S. Salvatore. Zn Modena im
herzoglichen Pallast eine Madonna mit dem Kind zwischen Hei-
ligen; zu Rom im Pallast Torlonia eine heilige Familie in halben
Figuren Im Berliner Museum befinden sich fünf Gemälde von
10 *