266 l^XXI V. Leben des Masers, Bildhauers u. Baumeisters
Ruhm und Ehren kehrte er nach Florenz zurück, und erhielt
David as dort den Auftrag, einen David in Bronze, zwei und eine
SrzzuFlo- halbe Elle hoch, zu arbeiten, den man nach seiner Vollen-
düng, mit großem Lobe des Meisters, oben an der Treppe auf«
stellte, wo sich die Kette befand. In der Zeit als er jene
Statue unter Händen hatte, verfertigte Andrea das Marmor-
Nadonnaaus bild der Madonna, welches über dem Grabmal des Areti«
Marmor in
Sta Crocr. ners Lionardi Bruni in Santa Croce steht, eine Arbeit, welche
er in seinen Iugendjahren für den Bildhauer und Baumeister
Bernardo Rossellini übernahm, der das ganze Werk
in Marmor verfertigte, wie schon anderswo erzählt worden
jst.») Auch arbeitete er ein halb erhabenes Marmorbild der
»a Im Haus« Madonna in halber Figur mit dem Sohne auf dem Arm;
ME' hieß wurde vordem im Hause der Medici aufbewahrt, ist
nunmehr aber, als eine seltene Sache, über einer Thüre im Zim-
mer der Herzogin von Florenz angebracht. Derselbe Künst-
Köpfe Allram ler verfertigte, ebenfalls halberhaben, zwei Metallkbpfe, so daß
ßen und^es jeder ein Bild für sich macht: Alexander den Großen im Profil
Darius aus genommen, und Darius, den er nach eigener Idee darstellte;
M"""' beide unterschied er in Helmschmuck, Panzern und allen an-
dern Dingen, und diese Bilder wurden von dem erlauchten
dessen Leben S. iv9); aber von dem seiner Gemahlin, an wel-
chem sich das obenerwähnte Relief befand, sammt den von Va-
sari beschriebenen Gemälden des Ghirlandajo < stehe dessen Leben
Nro. 70. S. 2yr.) ist nichts mehr vorhanden.
8) Jetzt in der storentinischen Gallerie, im Saal der modernen Bron-
zen in der Ecke rechts vom Eingang.
S. das Leben deS Bernardo Rossellini Nr. so. S. 9i. Die
halbe Figur der Madonna mit dem Kind in einem Runde, mit
zwei Engeln zu beiden Seiten, befindet sich noch immer im Bo-
gen über dem Sarkophag. S. OicoZu. II. t»v. 2Z- Oonnesti stlo-
num. Lepulcr. tav.
ro) Wo es sich jetzt befinde, vermögen auch die neuen storentinischen
Herausgeber nicht nachzllweisen.
Ruhm und Ehren kehrte er nach Florenz zurück, und erhielt
David as dort den Auftrag, einen David in Bronze, zwei und eine
SrzzuFlo- halbe Elle hoch, zu arbeiten, den man nach seiner Vollen-
düng, mit großem Lobe des Meisters, oben an der Treppe auf«
stellte, wo sich die Kette befand. In der Zeit als er jene
Statue unter Händen hatte, verfertigte Andrea das Marmor-
Nadonnaaus bild der Madonna, welches über dem Grabmal des Areti«
Marmor in
Sta Crocr. ners Lionardi Bruni in Santa Croce steht, eine Arbeit, welche
er in seinen Iugendjahren für den Bildhauer und Baumeister
Bernardo Rossellini übernahm, der das ganze Werk
in Marmor verfertigte, wie schon anderswo erzählt worden
jst.») Auch arbeitete er ein halb erhabenes Marmorbild der
»a Im Haus« Madonna in halber Figur mit dem Sohne auf dem Arm;
ME' hieß wurde vordem im Hause der Medici aufbewahrt, ist
nunmehr aber, als eine seltene Sache, über einer Thüre im Zim-
mer der Herzogin von Florenz angebracht. Derselbe Künst-
Köpfe Allram ler verfertigte, ebenfalls halberhaben, zwei Metallkbpfe, so daß
ßen und^es jeder ein Bild für sich macht: Alexander den Großen im Profil
Darius aus genommen, und Darius, den er nach eigener Idee darstellte;
M"""' beide unterschied er in Helmschmuck, Panzern und allen an-
dern Dingen, und diese Bilder wurden von dem erlauchten
dessen Leben S. iv9); aber von dem seiner Gemahlin, an wel-
chem sich das obenerwähnte Relief befand, sammt den von Va-
sari beschriebenen Gemälden des Ghirlandajo < stehe dessen Leben
Nro. 70. S. 2yr.) ist nichts mehr vorhanden.
8) Jetzt in der storentinischen Gallerie, im Saal der modernen Bron-
zen in der Ecke rechts vom Eingang.
S. das Leben deS Bernardo Rossellini Nr. so. S. 9i. Die
halbe Figur der Madonna mit dem Kind in einem Runde, mit
zwei Engeln zu beiden Seiten, befindet sich noch immer im Bo-
gen über dem Sarkophag. S. OicoZu. II. t»v. 2Z- Oonnesti stlo-
num. Lepulcr. tav.
ro) Wo es sich jetzt befinde, vermögen auch die neuen storentinischen
Herausgeber nicht nachzllweisen.