-4'
X
28
der Ausstellungshalle auf Grund der Genehmigung der außerordent-
lichen Generalversannnlung vom l?. August v. I. Auch in finanzieller
ksinsicht kann man mit dcm Geschäftsjahr tsyo wohl zufrieden sein,
Der Lharakter der letztjährigen vereinsthätigkeit kann man am besten
mit den lvorten kennzeichnen: „Ungestörtes, friedliches und zugleich
erfolgreichcs Schaffen innerhalb der Grenzen des vereinsprogrammes,"
Der Ulitgliederstand des vereins belief sich Ende tSyo auf 202(
Mitglieder (gegen des vorjahres) und zwar (858 ordentliche
und Z76 außerordentliche; in der Ninderung von Z07 Mitglieder sind
-l8 außerordentliche Ulitglicder cnthalten; durch Todesfall schieden
2-l Ulitglieder aus dem verein. Der verhältnißmäßig hohe Ausfall
ist auf die neuen kjallenbestimmungen zurückzuführen; er betrifft
hauxtsächlich außerordentliche Mitglieder (bes, Damen) und auswärtige,
Nach Verlesung der dein verein durch den Tod entrissenen Ulitglieder
erhebt sich die versammlung zu Lhren derselben von den Sitzen.
Altar-Abschlußgitter in der Franziskanerkirche zu Giaz,
Aufgenomnren von 2l. Brouseivetter.
Dcr vereinsausschuß hat einige Aenderungen erfahren, indem
jdrofessor A»t, Seder im kserbst sgyo München verließ. um einem
ehrenvollen Ruf zur Ucbernahme einer Schuldirektorstelle in Straßburg
Folge zu leisten; eine weitere Lücke entstand durch dcn kürzlich erfolgten
Tod des Bildhauers Larl Fischer, — Dcr Ausschuß war zn tl Gc-
sammtsitzungen und 9 Aoinmissionssitzungen znsammengctreten, abge
sehen von den fast wöchentlichen Znsammenkünften in der bjalle zur
Prüfung des Einlaufs. — Ueber den verlauf dcr Wochenabende sind
unsere Leser genügend unterrichtet; der vorsitzende fiattete hier nochmals
den Dank des vereines an alle diejenigen ab, welche sich bei der In-
szenirung der versammlungsabende verdient gemacht haben.
Im lveitcrn berichtet der vorsitzende über die dem Lehrlings-
fond neu erwachscnen Znwcndungen, über die Anerkennnng, wclchcr
sich die Vereins-Zeitschrift stetsfort erfreut, über die kjeransgabe des
Adreßbuches pro j8I0 und den verkauf der Musterblätter-kjefte. —
Die vcreinsbibliothek erhielt gcmäß der anderen baulichen veränder-
ungen ein besseres Lesezimmer, was eine Zunahme des Besuches nach
sich zog; dies hat auch die Neuherstellnng eines Uatalogs und die
Neuordnung der Griginalentwürfe zur Folge, — beides Aufgaben für
das neue vereinsjahr,
Die Trweiterung der Ausstellungshalle hat sich vortrefflich be-
währt und zeigt sich namentlich dcr finanzielle Lrfolg derselben ganz
besonders erfreulich,
Aus dem hierüber von Aonservator Aopp persönlich erstatteten
Bericht ist Folgendes zn erwähnen, Der Mekrumsatz im abgelaufenen
Iahr im vergleich mit dem vorjahr beträgt rund S7,ooo Mk.; das
Zahr ist somit geschäftlich das Beste scit Bestehen der verkaufshalle;
die dem vcrein znfallende Verkaufsprovision belief sich auf ;g,s78 Mk,
27 Pf, Die Zahl der Aussteller ist von -joo auf HSg gestiegen, womit
zngleich die an die iicuen Ausstellungsbedingungen geknüpften Be<
fürchtungen als grundlos erwiesen wurden; ebenso ist die Gesammtzahl
der ausgestcllten Gegenstände gestiegen und zwar von Stück auf
j8,-j87, wovon t t,77g Stück (gegen'j j,-j; j i,n vorjahre (verkauft wurden.
von MLnchener Ausstellern wurden verkanft für
Mk, t-t2,759,58 — 78,7°/->(gegen lNk, 90,tS8,ZO — 72,-j°/-> im vorjahre)
von andern baperischen Ausstellern:
mk, (9,720,27 — (0,9°/° (gegeu Mk. (S,69s.—— (Z,(°/a „ „ )
von anßerbayrischen Ausstellern:
Mk, (8,900,-(2— IO,-(°/o(gegenMk, (7,S27.-(5—,q,2°/o „ „ )
zusammen Mk, (8(,Z80,27 (gegen Mk. (2-(,S0t.7z iin vorjahre),
Die lverthskala der verkauften Ztücke ergibt folgendcs Bild:
Ls wurden verkauft
8((2 (gegen 87S9) Stück im
werthe von
t-(0 Mk,
t-Nt (
(220) „
tt-20 „
780 ( „
S5S) „ „
„
2(-20 „
S8( ( „
(09) „
» „
3(-50 „
3S( ( „
228)
„ „
5(—(00 „
(52 ( „
90) „
„
(0(-200 „
65 ( „
(5) „ „
„ „
20(—500 „
5 ( „
ö) „ „
„ „
50(->000 „
S ( „
l) „
„ „
(000 — 2000 „
I ( „
0) „
über (000 Mk,
Mit der höchsten Summe (Mk, -(2,929,(7 gegen Mk. 22,(70.—)
sind daran die Juweliere und Tiseleure betheiligt, darnnter allerdings
ein Stück (Globus von Prof. widemann) im Betrage von t 2,000 Mk.;
dann folgen die Möbolfabriken und Aunstschreiner (Mk. (0,SS5.60
gegen Mk. (S.-ttS.SO), die Bronze- und Zinngießer (Mk. (6,953-55
gegen Mk. 22,OSt.go), die Aunstschlosser (Mk. t-t,88(.(0 gegen
Mk, t t,2S(,90) u, s. w. — Daß der versuch, durch eine Reform der
Ausstellungsbestimiiiiingen die billigen Massenartikel zurückzudrängen,
völlig gelungen ist, bcweist namentlich der Durchschnittsxreis der ver-
kauften Stllcke, welche von (0—tt Mk, in früheren Iahren auf
Mk. t(.S8 und mit Linrechnung des lvidemann'schen Globus auf
Mk, (5.(0 gestiegen ist, woran allerdings das Mobiliar, das jetzt
reichlicher zur Ausstellung gelangen kann, einen wesentlichen An-
theil hat. —
Zn der Fortsetzung seines Jahresberichtes theilte der vorstand
wciter mit, daß das Mandat des vorortes deutscher Aunstgewerbe-
vercine auf dem V. Delegirtentag in Leipzig, wo dcr verein durch
drei Mitglieder vertreten war, seiuen Abschluß gcfiinden habs; nach
wic vor bildet unser verein den größten und leistungsfähigstcn inner-
halb des verbandes.
Der Rechnungsabschluß des verfloffenen vereinsjahres darf als
ein sehr befriedigender angesehen werden, indem er eine Mehrung
des Vereinsvermögens um S((( Mk. und außerdem einen Aktivrcst
von 598S Mk. 7( Pf. aufweist; das Vereiusvermögen besteht zur Zeit
aus einem Baarvermögen von (2S, (98,05 Mk, und einem Jnventar-
vermögen von S(,20o Mk, zusammen (87,698,05 Mk.; der dem verein
auferlegte Garantiebetrag von (0,000 Mk, aus Anlaß der (88315 Aus-
stellung ist daher jetzt schon auf eine Lumnie von etwa Z(,ooo Mk,
zurückgegangen, so daß die vollständige Refnndirung dcs noch fehlenden
vermögensantheils wohl in längstens 8—(0 Zahren zu erwarten
steht. Auf Antrag des Magistratsrathes kscrgl, welcher mit dcr
prüfnng der Rechnungen betraut war, ertheilt die Generalversamiulung
einstimmig Decharge,
X
28
der Ausstellungshalle auf Grund der Genehmigung der außerordent-
lichen Generalversannnlung vom l?. August v. I. Auch in finanzieller
ksinsicht kann man mit dcm Geschäftsjahr tsyo wohl zufrieden sein,
Der Lharakter der letztjährigen vereinsthätigkeit kann man am besten
mit den lvorten kennzeichnen: „Ungestörtes, friedliches und zugleich
erfolgreichcs Schaffen innerhalb der Grenzen des vereinsprogrammes,"
Der Ulitgliederstand des vereins belief sich Ende tSyo auf 202(
Mitglieder (gegen des vorjahres) und zwar (858 ordentliche
und Z76 außerordentliche; in der Ninderung von Z07 Mitglieder sind
-l8 außerordentliche Ulitglicder cnthalten; durch Todesfall schieden
2-l Ulitglieder aus dem verein. Der verhältnißmäßig hohe Ausfall
ist auf die neuen kjallenbestimmungen zurückzuführen; er betrifft
hauxtsächlich außerordentliche Mitglieder (bes, Damen) und auswärtige,
Nach Verlesung der dein verein durch den Tod entrissenen Ulitglieder
erhebt sich die versammlung zu Lhren derselben von den Sitzen.
Altar-Abschlußgitter in der Franziskanerkirche zu Giaz,
Aufgenomnren von 2l. Brouseivetter.
Dcr vereinsausschuß hat einige Aenderungen erfahren, indem
jdrofessor A»t, Seder im kserbst sgyo München verließ. um einem
ehrenvollen Ruf zur Ucbernahme einer Schuldirektorstelle in Straßburg
Folge zu leisten; eine weitere Lücke entstand durch dcn kürzlich erfolgten
Tod des Bildhauers Larl Fischer, — Dcr Ausschuß war zn tl Gc-
sammtsitzungen und 9 Aoinmissionssitzungen znsammengctreten, abge
sehen von den fast wöchentlichen Znsammenkünften in der bjalle zur
Prüfung des Einlaufs. — Ueber den verlauf dcr Wochenabende sind
unsere Leser genügend unterrichtet; der vorsitzende fiattete hier nochmals
den Dank des vereines an alle diejenigen ab, welche sich bei der In-
szenirung der versammlungsabende verdient gemacht haben.
Im lveitcrn berichtet der vorsitzende über die dem Lehrlings-
fond neu erwachscnen Znwcndungen, über die Anerkennnng, wclchcr
sich die Vereins-Zeitschrift stetsfort erfreut, über die kjeransgabe des
Adreßbuches pro j8I0 und den verkauf der Musterblätter-kjefte. —
Die vcreinsbibliothek erhielt gcmäß der anderen baulichen veränder-
ungen ein besseres Lesezimmer, was eine Zunahme des Besuches nach
sich zog; dies hat auch die Neuherstellnng eines Uatalogs und die
Neuordnung der Griginalentwürfe zur Folge, — beides Aufgaben für
das neue vereinsjahr,
Die Trweiterung der Ausstellungshalle hat sich vortrefflich be-
währt und zeigt sich namentlich dcr finanzielle Lrfolg derselben ganz
besonders erfreulich,
Aus dem hierüber von Aonservator Aopp persönlich erstatteten
Bericht ist Folgendes zn erwähnen, Der Mekrumsatz im abgelaufenen
Iahr im vergleich mit dem vorjahr beträgt rund S7,ooo Mk.; das
Zahr ist somit geschäftlich das Beste scit Bestehen der verkaufshalle;
die dem vcrein znfallende Verkaufsprovision belief sich auf ;g,s78 Mk,
27 Pf, Die Zahl der Aussteller ist von -joo auf HSg gestiegen, womit
zngleich die an die iicuen Ausstellungsbedingungen geknüpften Be<
fürchtungen als grundlos erwiesen wurden; ebenso ist die Gesammtzahl
der ausgestcllten Gegenstände gestiegen und zwar von Stück auf
j8,-j87, wovon t t,77g Stück (gegen'j j,-j; j i,n vorjahre (verkauft wurden.
von MLnchener Ausstellern wurden verkanft für
Mk, t-t2,759,58 — 78,7°/->(gegen lNk, 90,tS8,ZO — 72,-j°/-> im vorjahre)
von andern baperischen Ausstellern:
mk, (9,720,27 — (0,9°/° (gegeu Mk. (S,69s.—— (Z,(°/a „ „ )
von anßerbayrischen Ausstellern:
Mk, (8,900,-(2— IO,-(°/o(gegenMk, (7,S27.-(5—,q,2°/o „ „ )
zusammen Mk, (8(,Z80,27 (gegen Mk. (2-(,S0t.7z iin vorjahre),
Die lverthskala der verkauften Ztücke ergibt folgendcs Bild:
Ls wurden verkauft
8((2 (gegen 87S9) Stück im
werthe von
t-(0 Mk,
t-Nt (
(220) „
tt-20 „
780 ( „
S5S) „ „
„
2(-20 „
S8( ( „
(09) „
» „
3(-50 „
3S( ( „
228)
„ „
5(—(00 „
(52 ( „
90) „
„
(0(-200 „
65 ( „
(5) „ „
„ „
20(—500 „
5 ( „
ö) „ „
„ „
50(->000 „
S ( „
l) „
„ „
(000 — 2000 „
I ( „
0) „
über (000 Mk,
Mit der höchsten Summe (Mk, -(2,929,(7 gegen Mk. 22,(70.—)
sind daran die Juweliere und Tiseleure betheiligt, darnnter allerdings
ein Stück (Globus von Prof. widemann) im Betrage von t 2,000 Mk.;
dann folgen die Möbolfabriken und Aunstschreiner (Mk. (0,SS5.60
gegen Mk. (S.-ttS.SO), die Bronze- und Zinngießer (Mk. (6,953-55
gegen Mk. 22,OSt.go), die Aunstschlosser (Mk. t-t,88(.(0 gegen
Mk, t t,2S(,90) u, s. w. — Daß der versuch, durch eine Reform der
Ausstellungsbestimiiiiingen die billigen Massenartikel zurückzudrängen,
völlig gelungen ist, bcweist namentlich der Durchschnittsxreis der ver-
kauften Stllcke, welche von (0—tt Mk, in früheren Iahren auf
Mk. t(.S8 und mit Linrechnung des lvidemann'schen Globus auf
Mk, (5.(0 gestiegen ist, woran allerdings das Mobiliar, das jetzt
reichlicher zur Ausstellung gelangen kann, einen wesentlichen An-
theil hat. —
Zn der Fortsetzung seines Jahresberichtes theilte der vorstand
wciter mit, daß das Mandat des vorortes deutscher Aunstgewerbe-
vercine auf dem V. Delegirtentag in Leipzig, wo dcr verein durch
drei Mitglieder vertreten war, seiuen Abschluß gcfiinden habs; nach
wic vor bildet unser verein den größten und leistungsfähigstcn inner-
halb des verbandes.
Der Rechnungsabschluß des verfloffenen vereinsjahres darf als
ein sehr befriedigender angesehen werden, indem er eine Mehrung
des Vereinsvermögens um S((( Mk. und außerdem einen Aktivrcst
von 598S Mk. 7( Pf. aufweist; das Vereiusvermögen besteht zur Zeit
aus einem Baarvermögen von (2S, (98,05 Mk, und einem Jnventar-
vermögen von S(,20o Mk, zusammen (87,698,05 Mk.; der dem verein
auferlegte Garantiebetrag von (0,000 Mk, aus Anlaß der (88315 Aus-
stellung ist daher jetzt schon auf eine Lumnie von etwa Z(,ooo Mk,
zurückgegangen, so daß die vollständige Refnndirung dcs noch fehlenden
vermögensantheils wohl in längstens 8—(0 Zahren zu erwarten
steht. Auf Antrag des Magistratsrathes kscrgl, welcher mit dcr
prüfnng der Rechnungen betraut war, ertheilt die Generalversamiulung
einstimmig Decharge,