32 -4
X
— Anzündvorrichtung für Petroleumlampen. — Aerzenhalter. —
Rahmen von Bildern, Lpiegeln u. dergl. — Verfahren und vorrichtung
zum Aneinanderschweißen oder Löthen von Metallbändcrn mittels des
elektrischen Stromes. — Blechscheere zum Schneiden nach vorgczeich-
neten geraden Linien. — Sicherheitsverschluß sür Fenster. — Tusch-
gefäß mit Füllvorrichtung für die Reißfeder.
b) Lrtheilungen: Nr. 5S 520. Balduin kseller's Söhne in
Tcplitz: Uerzen-Alemmtülle. — Nr. 56 522. M. Rotten in Berlin:
Flacher Aettenwirkstuhl mit ksülfshakenbarre zur kserstellung von
Fransen. — Nr. 56 570. ks. lNohrdieck in ksamburg: Ständer siir
Bilderrahmen, Schreibtafcln und dergl. — Nr. 56 577. E. Reber in
München: verkllrzbare eiserne Bettstclle; Zusatz zum Patent Nr. 5-4 58;.
— v. lNedem in Berlin: Rosettenhalter sür vorhänge. — Nr. ss soh:
L. Arabbes in Radebeul; Gardinenhalter mit Iugvorrichtung. —
Nr. 56 56g. E. BerlL in Frankfurt: Selbstthätiger Thllrabschluß. —
Nr. 56 SHtz L. Schievenbnsch in Aöln: Gehrungssäge. — Nr. 56 555.
L. ksöhmann in Bonn: Armband mit Linrichtung zur Aufnahme
einer Taschenuhr. — R. lvichelhaus in Gevelsberg: Sammelmappe.
— Nr. 5668g. L. Schmahl in Berlin: Farbenbindemittel. — Nr. 56 6-4 4.
L. Vbcrländer in Stettin: vorrichtung zum selbstthätigen Anheben
der Auszugsplatten beim Zusammenschieben des Tisches. — Nr. 56 6HH-
L. Bachmann Lc A. Mauchain in Genf: Schulbank. — Nr. 56 sqs.
ks. Schatteburg in ksolzminden: Arbeitstisch mit Bank. — Nr. ss sgl.
Ls. pribil in ksannover: Antriebvorrichtung sür Laubsägemaschinen.
— Nr. sssgs. A. Lble in Basel: vorrichtung zum Linsxannen von
Laubsägen in die Bllgel. — Nr. 56 666. !V. Rhiel in Laplan:
ksostienhalter. — Nr. 56 677. A. Aohlhepp in ksanau: Armband.
56 652. G. patureau in paris: Maschine zum Bekleben von Schach-
teln mit Streifen. — Nr. 56 76-4. G. ^eymeyer 6c H. kvehmann
in Bremen: Fräskoxf mit auswechselbaren Messern und mit Schutz-
vorrichtung. — Nr. 56 720. L. lhaswell 6b G. Haswell in kvien:
verfahren zur kserstellung einer schwarzen rostschützenden jdatina auf
Metallen. — Nr. 56 7-40. L. Scholl in Llberfeld: Zerlegbare Feile
sür ksolz 6: Lisen. __
Die Seiden-Runst-Weberei von kl. L'bner Lo. in Miinchen
gewinnt durch die Schönheit ihrer Lrzeugnisse immer mehr Anerkennung
in weiteren Areisen. vor Aurzem hatte dieselbe nach New-ksork einen
reichen Rococo-Brokatstosf für eine kvandbekleidung zu liefern; andere
größere Aufträge sind in der Ausführung begriffen. Brokate und
Damaste der verschiedensten Art, sowohl zu Nöbeln als zu lvand-
bekleidungen, hatte das ksaus in der letzten Zeit auszuführen für
Se. k. ksoheit den jdrinzen Arnulph von Batzern, den Fiirsten Dettingen-
lvallerstein, prof. v. Lenbach, Dir. v. Aaulbach, Ferd. lvagncr rc.,
meist nach vorgelegten alten Mustern; die Stoffe sür kirchliche Ge-
wänder rc., welche aus der Seiden- und Aunstweberei hervorgehen,
und welche schon vor einigen Iahren auf der Lrefelder Ausstellung
alle anderen derselben Gattung ausgestochen haben, bilden nach wie
vor einen vielbegehrten Artikel. 6.
stZLardnkst ^ 1 ^ 11 Die viergespaltenl petitzeile 50 pf. Reichswhrg.
Annoncen'Expedition für sämmtliche Zeirungen ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Beilagen (2 Seiten) sO Mk. pro fOOO.
München, Berlin, BreSlau, Lhemnitz, Frankfurc a/M., -Zamdtlrg, Röln a/R.., Leipzig, MaAdcdurg, Nürnderg, Scuccgart, wicn, Zürich, London, paris.
Rapid-Hobel-Maschine
sowie Maschineil zur Laß- und Riftenfabrikation. W. Eklchst)N EO., DaNlbUkg.
Ikoster's Vank (A.-G.)
Mgnnheim, Helöelberg, Mankfuvk s. M.
Aorrespondenten der ersten Bankhäuser Luropa's. Amerika's
u. s. w. Linlösung und Ausstellung von Lhecks, Auweisungen und
Reisegeldbriese auf alleLänder. Aussührung von Börsenaus-
trägcn, Aufbcwahrung von kverthpapieren, Annahme von Baareinlagen
in kostensreier Rechnung. Waarenbeleihung. Lröffnung lausender
Rechnungen und Gewährung von vorschüssen gegen Sicherheit. Lese-
zimmer sür Fremde.
Das Mannheimer ksaus pflegt vorzugsweise iu größter
Au sdc hn uii g den Ginzng von Mechselu u. s. w. auf die ganze
welt zu billigsten sesten Sätzen in gebühreufreier Rechiiuiig. wechsel-
ciugang im letzten Iahre ungefähr -400,000 Slück.
Hiartke zur Verkügung. —
Krüher in Kreihnrg i H, jetzt Hürnberg Kulzbacherllraße 4.
Verlag v. B. L. voigt in Iveimar.
verlag v. B. L. voigt in lveimar.
üöIISi88MöbWkSl-K
und GalAnleriestüeke
>55 Gegenstände in jetzigem Re-
naissancestil nach den neuesten
und beliebtesten Formen kom-
ponirt und für
Fetntlscliler, Wildvauer und
Drecbsler bcsrimmt.
2-4 Tafeln in Folio niit genauen
Darstellungen der
verlchiedcnartigsten Sebrauchs-
u. Aiislchmückungs.Gegenftände.
zumeist in der natürlich. Größe,
unter Beisiigung v. Maßstab, den
nöthigen Profilen, Grundrissen
uud ausgiebigen Lrklärnngen.
Gezeichnet und herausgegeben von
kldax Graek in Lrfurt.
Lrfte Sammlung. — a» Maxpe.
gr. 4. 9 /Idark.
vorrätig in allen Bucbbandluna.
--GVM--
N M Achtundvierzig Vlatt
IVIoiiogrLmme
Mlt alphavetisch
gcordnctem VerzeichniB.
sür Graveure, Anpferstecher,
Lithographen, Dekorations-,
Porzellan- u. Glasinaler, wagen-
lackierer, wäschegeschäfte rc. rc.
Heransgegebeu von
N. Salorv
-48 Blatt in Farbendruck aus-
gesührt.
Hiter-Iotio. Ksb. S Wcrrk.
vorrätig in allen Buchband-
lungeii.
Mk. 5.-
NHmülße 8ein Weiml
Jedem kunstsinnigen Privaten und Fachmann wird die reich
illustrirte kunstgewerbliche Zeitschrist fllr ^
^^köllsttkstst rinwillkommenerRathgeber
und angenehine, fesselnde
... . Lektllre sein. Bereits in
hochsten Stdels- u. Gesellichaflskreisen zahlreich verbreitct. Jm
Iahre 1890 wurden 82 557 Exempl. versandt Die „Jnnen-
Dekoration" bringt jährlich 12 reich illustrirtc, elegant aus-
gestattete Hefte in kiinstlerischem Umschlage. Vorziigl. Anzeige-
blait fllr alle Luxus- und Gebrauchsgegenstäude zur Ausichmuck-
ung und Eiurichtung der Wohnränme. Preis halbjährlich
iAnsland Mk. s—> erhältlich dnrch die Post, jede Buchhandlung oder
Berlagshdlg. von Wlexandcv Moch, NavIIlstadk. Pr°be-Nr.kost-nfrel.
X
X
Für dcn Aiizeigcntbcil verantwortlich: I. Freytag.
X
— Anzündvorrichtung für Petroleumlampen. — Aerzenhalter. —
Rahmen von Bildern, Lpiegeln u. dergl. — Verfahren und vorrichtung
zum Aneinanderschweißen oder Löthen von Metallbändcrn mittels des
elektrischen Stromes. — Blechscheere zum Schneiden nach vorgczeich-
neten geraden Linien. — Sicherheitsverschluß sür Fenster. — Tusch-
gefäß mit Füllvorrichtung für die Reißfeder.
b) Lrtheilungen: Nr. 5S 520. Balduin kseller's Söhne in
Tcplitz: Uerzen-Alemmtülle. — Nr. 56 522. M. Rotten in Berlin:
Flacher Aettenwirkstuhl mit ksülfshakenbarre zur kserstellung von
Fransen. — Nr. 56 570. ks. lNohrdieck in ksamburg: Ständer siir
Bilderrahmen, Schreibtafcln und dergl. — Nr. 56 577. E. Reber in
München: verkllrzbare eiserne Bettstclle; Zusatz zum Patent Nr. 5-4 58;.
— v. lNedem in Berlin: Rosettenhalter sür vorhänge. — Nr. ss soh:
L. Arabbes in Radebeul; Gardinenhalter mit Iugvorrichtung. —
Nr. 56 56g. E. BerlL in Frankfurt: Selbstthätiger Thllrabschluß. —
Nr. 56 SHtz L. Schievenbnsch in Aöln: Gehrungssäge. — Nr. 56 555.
L. ksöhmann in Bonn: Armband mit Linrichtung zur Aufnahme
einer Taschenuhr. — R. lvichelhaus in Gevelsberg: Sammelmappe.
— Nr. 5668g. L. Schmahl in Berlin: Farbenbindemittel. — Nr. 56 6-4 4.
L. Vbcrländer in Stettin: vorrichtung zum selbstthätigen Anheben
der Auszugsplatten beim Zusammenschieben des Tisches. — Nr. 56 6HH-
L. Bachmann Lc A. Mauchain in Genf: Schulbank. — Nr. 56 sqs.
ks. Schatteburg in ksolzminden: Arbeitstisch mit Bank. — Nr. ss sgl.
Ls. pribil in ksannover: Antriebvorrichtung sür Laubsägemaschinen.
— Nr. sssgs. A. Lble in Basel: vorrichtung zum Linsxannen von
Laubsägen in die Bllgel. — Nr. 56 666. !V. Rhiel in Laplan:
ksostienhalter. — Nr. 56 677. A. Aohlhepp in ksanau: Armband.
56 652. G. patureau in paris: Maschine zum Bekleben von Schach-
teln mit Streifen. — Nr. 56 76-4. G. ^eymeyer 6c H. kvehmann
in Bremen: Fräskoxf mit auswechselbaren Messern und mit Schutz-
vorrichtung. — Nr. 56 720. L. lhaswell 6b G. Haswell in kvien:
verfahren zur kserstellung einer schwarzen rostschützenden jdatina auf
Metallen. — Nr. 56 7-40. L. Scholl in Llberfeld: Zerlegbare Feile
sür ksolz 6: Lisen. __
Die Seiden-Runst-Weberei von kl. L'bner Lo. in Miinchen
gewinnt durch die Schönheit ihrer Lrzeugnisse immer mehr Anerkennung
in weiteren Areisen. vor Aurzem hatte dieselbe nach New-ksork einen
reichen Rococo-Brokatstosf für eine kvandbekleidung zu liefern; andere
größere Aufträge sind in der Ausführung begriffen. Brokate und
Damaste der verschiedensten Art, sowohl zu Nöbeln als zu lvand-
bekleidungen, hatte das ksaus in der letzten Zeit auszuführen für
Se. k. ksoheit den jdrinzen Arnulph von Batzern, den Fiirsten Dettingen-
lvallerstein, prof. v. Lenbach, Dir. v. Aaulbach, Ferd. lvagncr rc.,
meist nach vorgelegten alten Mustern; die Stoffe sür kirchliche Ge-
wänder rc., welche aus der Seiden- und Aunstweberei hervorgehen,
und welche schon vor einigen Iahren auf der Lrefelder Ausstellung
alle anderen derselben Gattung ausgestochen haben, bilden nach wie
vor einen vielbegehrten Artikel. 6.
stZLardnkst ^ 1 ^ 11 Die viergespaltenl petitzeile 50 pf. Reichswhrg.
Annoncen'Expedition für sämmtliche Zeirungen ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ Beilagen (2 Seiten) sO Mk. pro fOOO.
München, Berlin, BreSlau, Lhemnitz, Frankfurc a/M., -Zamdtlrg, Röln a/R.., Leipzig, MaAdcdurg, Nürnderg, Scuccgart, wicn, Zürich, London, paris.
Rapid-Hobel-Maschine
sowie Maschineil zur Laß- und Riftenfabrikation. W. Eklchst)N EO., DaNlbUkg.
Ikoster's Vank (A.-G.)
Mgnnheim, Helöelberg, Mankfuvk s. M.
Aorrespondenten der ersten Bankhäuser Luropa's. Amerika's
u. s. w. Linlösung und Ausstellung von Lhecks, Auweisungen und
Reisegeldbriese auf alleLänder. Aussührung von Börsenaus-
trägcn, Aufbcwahrung von kverthpapieren, Annahme von Baareinlagen
in kostensreier Rechnung. Waarenbeleihung. Lröffnung lausender
Rechnungen und Gewährung von vorschüssen gegen Sicherheit. Lese-
zimmer sür Fremde.
Das Mannheimer ksaus pflegt vorzugsweise iu größter
Au sdc hn uii g den Ginzng von Mechselu u. s. w. auf die ganze
welt zu billigsten sesten Sätzen in gebühreufreier Rechiiuiig. wechsel-
ciugang im letzten Iahre ungefähr -400,000 Slück.
Hiartke zur Verkügung. —
Krüher in Kreihnrg i H, jetzt Hürnberg Kulzbacherllraße 4.
Verlag v. B. L. voigt in Iveimar.
verlag v. B. L. voigt in lveimar.
üöIISi88MöbWkSl-K
und GalAnleriestüeke
>55 Gegenstände in jetzigem Re-
naissancestil nach den neuesten
und beliebtesten Formen kom-
ponirt und für
Fetntlscliler, Wildvauer und
Drecbsler bcsrimmt.
2-4 Tafeln in Folio niit genauen
Darstellungen der
verlchiedcnartigsten Sebrauchs-
u. Aiislchmückungs.Gegenftände.
zumeist in der natürlich. Größe,
unter Beisiigung v. Maßstab, den
nöthigen Profilen, Grundrissen
uud ausgiebigen Lrklärnngen.
Gezeichnet und herausgegeben von
kldax Graek in Lrfurt.
Lrfte Sammlung. — a» Maxpe.
gr. 4. 9 /Idark.
vorrätig in allen Bucbbandluna.
--GVM--
N M Achtundvierzig Vlatt
IVIoiiogrLmme
Mlt alphavetisch
gcordnctem VerzeichniB.
sür Graveure, Anpferstecher,
Lithographen, Dekorations-,
Porzellan- u. Glasinaler, wagen-
lackierer, wäschegeschäfte rc. rc.
Heransgegebeu von
N. Salorv
-48 Blatt in Farbendruck aus-
gesührt.
Hiter-Iotio. Ksb. S Wcrrk.
vorrätig in allen Buchband-
lungeii.
Mk. 5.-
NHmülße 8ein Weiml
Jedem kunstsinnigen Privaten und Fachmann wird die reich
illustrirte kunstgewerbliche Zeitschrist fllr ^
^^köllsttkstst rinwillkommenerRathgeber
und angenehine, fesselnde
... . Lektllre sein. Bereits in
hochsten Stdels- u. Gesellichaflskreisen zahlreich verbreitct. Jm
Iahre 1890 wurden 82 557 Exempl. versandt Die „Jnnen-
Dekoration" bringt jährlich 12 reich illustrirtc, elegant aus-
gestattete Hefte in kiinstlerischem Umschlage. Vorziigl. Anzeige-
blait fllr alle Luxus- und Gebrauchsgegenstäude zur Ausichmuck-
ung und Eiurichtung der Wohnränme. Preis halbjährlich
iAnsland Mk. s—> erhältlich dnrch die Post, jede Buchhandlung oder
Berlagshdlg. von Wlexandcv Moch, NavIIlstadk. Pr°be-Nr.kost-nfrel.
X
X
Für dcn Aiizeigcntbcil verantwortlich: I. Freytag.