Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Verzeichnis der im Archiv des Museen-Verbandes bewahrten Abbildungen falscher Altsachen — 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.49405#0001
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Neudruck 1910.

EIGENTUM DES VERBÄNDE

VON MUSEUMS-BEAMTEN

Verzeichnis der im Archiv des
Museen -Verbandes bewahrten
Abbildungen falscher Altsachen.
Dieses Verzeichnis ist ebenso vertraulich
zu behandeln wie die Mitteilungen und
□ o o o Protokolle des Verbandes, o o □ o.

1. Besteck aus 6 Messern und I Gabel, deren in Eisen geschnittene
Griffe in vogelartiger Figur mit Menschenkopf endigen und mit
niellierten Platten belegt sind. Auf diesen Putten und Mediceer-
wappen, letzteres auch auf den Klingen geätzt, auf deren anderer
Seite CMDE auf Täfelchen im Laubwerk steht. Leipziger Kunst-
gewerbemuseum, aus der Sammlung Felix (Katalog Nr. 791)
erworben, früher in den Sammlungen Pourtales und Milani.
2. Majoli-Einband, enthaltend die Hypnerotomachia des Polyphilus,
Venedig, 1499, Aldus. Brauner Lederband mit Handvergoldung
und Bemalung in Rot und Grün mit Silber und Gold. In der
Mitte Wappen und Initialen Heinrichs H. von Frankreich, unten
die kleine Widmungsinschrift Majoli et amicorum! Leipziger
Kunstgewerbemuseum, gekauft von G. Rosenthal München für
900 Mark. S. Mitteilungen 2.
3. Bucheinband, Leder mit Bandwerk und Blättern in Hand-
vergoldung; in der Mitte in Oval Wappen des de Thon. Leip-
ziger Buchgewerbemuseum (Bocksche Ankäufe). Besprochen
Hamburg 1898.
4. Bucheinband, Leder mit Handvergoldung, innerhalb eines
viereckigen Randes Blatt- und Rankenwerk, in der Mitte Kartusche
mit Wappen und Initialen Heinrichs II. von Frankreich. Leip-
ziger Buchgewerbemuseum. Vorgelegt Hamburg 1898.
 
Annotationen