Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vitruvius; Rode, August [Transl.]
Des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst (Band 1) — Leipzig, 1796 [Cicognara, 738A]

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1721#0034
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
io M. V I T R U Y I U S T. B A U RUNS T.

Seitdem iih aber bemerke, dafs Du nicht allein fur die hîus-
lielic Glückseligkeit aller, und für des genieinen Wesens,Einrichtung,
sondern auch tur die Anständigkeit öffentlicher Gebäude Sorge iräcsr,
damit der Staat durch Dich nicht blofs mit Provinzen bereichert,
sondern auch des Reichs Majestät durch das stattliche Ansehen der
öffentlichen Gebäude verherrlichet werde: so glaube ich nicht anste-
llen zu dürfen, je eher je lieber mein Buch über diese Gegenstände
Dir zu überreichen.

Tili halle mich um desto mehr hiezn verpflichtet, da ich nicht
allein Deinem Vater in dieser Rücksicht bekannt und ein Verehrer
der hohen Eigenschaften desselben gewesen bin , sondern selbst auch —
seitdem der Ralh der Götter denselben zu den Sitzen der Unsterb-
lichkeit eingeweihet und das väterliche Reich Deiner Macht über-
geben hat — bey fortdaurender Verehrung dessen Andenkens, Dir
meinen Eifer gewidmet habe. Denn zugleich mit M. Aurelius,
P. Numisius h) und Cu. Cornelius stand ich der Bereitung
der Batisten und Skorpionen und der Verfertigung **) der übrigen
Kriegsmaschinen vor, und genofs mit denselben die damit verknüpfte
Besoldung — commoda. — Und Du bestätigtest mich erst
in dieser Stelle; gewährtest mir aber nachher einen Gnadengehalt,
auf Deiner Schwester c) Empfehlung. Ja, Dankbarkeit für diese



b) Anstatt des gewöhnlichen Numidiu s lose ich Numisius mît fottuti (osserv.
sulle scoperte d'JLrcolnno), Ignarra (Je Palaestra Neap.) und Ab. Fca .(opere di
MengsJ; welche sdgleich et- höchst wahrscheinlich machen, dafs dieser Numisius und
der Baumeister des Herkulanischen Theaters, gleiches Namens, Line und
üesi Ibe Person sind.

bb) Ich lese mit mehreren perfect tonem.

c) Diejenigen, welche behaupten, Vitruv habe unterm Titus gelebt, haben aus
der Acht gelassen, dafs Titua keine Schwester mehr hatte, als er Kaiser war. Sueton
tagl onsdrû'cJtlii h Us Leben V espasians K. 3. : Vespasian, labe nur drey Kinder ge-
 
Annotationen