Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vitruvius; Rode, August [Transl.]
Des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst (Band 1) — Leipzig, 1796 [Cicognara, 738A]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.1721#0079
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ERSTES BUCH. VII. KAPITEL. 55

Rennbahn — Circus '').— Drin Mars anfser der Stadt, Jedoch auf
Hachent Felde: und so ebenfalls der Venus, am Thor-e; also ist es
auch den Hetruscischen Weissagern in den Schriften ihrer Kunst
anempfohlen. Die Tempel der Venus, so wie die des Vulkans
und des Mars — heilst es darinnen, sind deshalb aufserhalb der
Sladt zu errichten, damit in der Sladt nicht unter den jungen Leu-
ten und Weibern der Hang zur Unzucht einreifse: Indem des Vul-
kans Gottheit durch Gebet und Opfer aus der Sladt heraus gerufen
wird, werden die Gebäude vor der Furcht Tor Feuersbrünsten gc-
sichert. Dadurch aber, dafs dem Gülte Mars Tempel aufserhalB
der Sladt gewidmet werden, wird Zwietracht keine Bürgerkriege erre-
gen, sondern, durch Sicherheit vor Feinden und vor Kriegsgefahren
wird die bürgerliche Wohlfahrt befördert werden.'

Audi der Ceres Tempel stelle mau aufserhalb der Sladt, an
einen Ort, den die Leute nicht anders, als bevm Opfern besuchen,
weil Andacht und reine, keusche Siile da wallten mufs. Übrigens ')
sind die Tempelplätze den Opfer-Cerenionien der Götter angemessen
einzurichten.

rings limili!' mit Sitzen umgehen. Der mittlere Kampfplatz hiefs Arena, P.i^ erste \iu-
pnitheatèi wurde im yoçten Jahre Roms vom Julius Cäsar errichtet; aher nur von
Holz, und wieder abgetragen, nachdem es gebraucht worden war. Das eiste bleibende
Amphitheater zu Rom aber scheint dus vom Statilius Taurus auf Augusts Antrieb
erbauete, gewesen zu seyn. Es kann jedoch nicht ganz ion Stein gewesen seyn, da es.
beym Brande des Nero durch, die Flammen Terzeurt wurde. Das erste steinerne Amphi-
theater liefs Titus bauen, dessen ansehnlicher l börrest, unter dem Namen Coliseo,
noch jetzt eine der größten Denkwürdigkeiten Roms ist. Siehe u>n den .Aiuplûtheatern
JLi ji s i i d t A in p li i t h e ti i T 0 l ì b e i.

d) Vom Circus siehe unten B.VL sweyte Beylage, Ajimcrkx

c) Ich lese caci a um, statt cactcrÌMjìir.

\
 
Annotationen