Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vitruvius; Rode, August [Übers.]
Des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst (Band 1) — Leipzig, 1796 [Cicognara, 738A]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1721#0112
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I

r-

S3 M VITTi U V t V S V. B A U K U X S T.

dfe °WHE9 Dicke der Mauer hindurch fest verbunden bleiben, und
bis in das späteste Alter zusammen halten.







Sie haben noch eine Art, welche sie Emplekton ') heifsen;
deren sich auch unsere Bauern bedienen. Blufs die Fultermauern
—frbntes — werden glatt gehauen, die übrigen Steine verbinden sie







ganz unbearbeitet — ita itti sunt nata — mit Mörtel durch wech-
selnde Fugen mit einander. Allein bey uns führt man, aus allzu-
grofser Eilfertigkeit erst die Futtermauern hoch und mit Gcflisseu-
heit auf, und füllt dann den mittleren hohlen Raum besonders mit
Stücken zerbrochener Steine und Mörtel an, wodurch in diesem
Mauerwerke drey Rinden —ausine— entstehen, deren die beyden







Futtermauern zwey, und die mittlere Fülle —foratura — die dritte
ausmachen. Die C riechen aber verfahren nicht also; sondern sie
mauern gleich das Ganze massiv ™) auf, richten es aber so ein, dafs
der innern und äufsern Steinreihen — cariti — horizontale und j>er-
pendiculare rügen nicht auf einander treffen, sondern wechseln;
anstatt also das Mittel mit Schutt auszufüllen, machen sie Eine mit
den Futtermauersteinen — frohtati ■— durchaus dicht und fest zu
Einer Masse verbundene Mauer; und überdiefs legen sie noch von
Zwischenräume zu Zwischenräume einzelne, quer durch die ganze
Mauer hindurch reichende Bindesteine —utraque parte frontati,-r—







wekhe sie Diät on os nennen, und welch« hauptsächlich durch

1) .Li. .l.ii Gefüllte.

m) Teli lese pìeiuì, anstatt piann. Üngeachtei kurz zuvor ausdrucklicn gesagt worden;
ßi-ontm peliuntur, reliqua ita ut nata sunt cum inaiata collocata aita nit attisant
coagmentû — so übersetzt Galiani dennoeb bier fabricano anche ti di tiratici can
/■ime spianai: — Perrault hat überhaupt allea, was \ iiiuv voir. Emplekton
>..£!, nicht verstanden, und verwickelt sich in selbst gemachte Schwierigkeiten.







-








 
Annotationen