Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vitruvius; Rode, August [Übers.]
Des Marcus Vitruvius Pollio Baukunst (Band 1) — Leipzig, 1796 [Cicognara, 738A]

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.1721#0136
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
M. VITHUVIUS P. BAUKUNST.

heit, es nie dahin bringe)! wird, dafs man seinen Talenten etwas
zutraue.

Diese Anmerkung bestätiget sich vorzüglich durch das Beyspiel
der alten Bildhauer und Maler; denn nur diejenigen unter ihnen,
denen es weder an Stand noch Empfehlung iehlle, bleiben bey der
Nachwelt in ewigem Andenken ; zum Beyspiel, Myron, Polyklet,
Phidias, Lysippus und andere mehr, die sich blofs darum durch
ilire Kunst so berühmt gemacht haben, weil sie Gelegenheit hatten
für grofse Städte, oder Könige, oder vornehme Bürger zu arbeiten.
Hingegen diejenigen, die bey nicht minder Fleifs, Genie und Ge-
schicklichkeit nur für Leute, so weder vornehm noch reich warenä
ihre Arbeilen verfertigten, haben trotz der Vortrenìichkeit ihrer Werke
sich keinen Ruhm erworben, weil es ihnen, nicht zwar an Talenten
und Kunstgeschick, sondern lediglich an Glück gebrach; zum Beyspiel,
Hellas von Athen, Chion von Corinth, Myagrus von Pho-
cäa, Pliarax von Ephesus, Bedas von Byzanz und andere
mehr; desgleichen die Maler, A ris to me lies von Thasus, Poly-
kles von Atramite, Nikomachns und andere, denen es ebenfalls
weder an Fleifs, noch Studium der Kunst, noch Geschicklichkeit
maugelte; deren Rufe aber entweder ihr geringes Vermögen, oder
ihr niederer Stand, oder ihr Unglück im Wettstreite mit Nebenbuh-
lern, im Wege stand.

Es ist jedoch nicht zu verwundern, wenn aus Unwissenheit die
Verdienste, eines Künstlers verkannt werden; allein höchst ärgerlich
ist es, wenn öfters niedere Schmeicheley, wider besseres Bewufstseyn
Verdienst gegen Un verdien st herabsetzt. Wenn daher, nach Sokra-
tes Wunsche, Gedanken, Meinungen, Wissenschaft und Kunst, an-
schaulich und durchsichtig wären; so würden weder Gunst noch
Ränke etwas gelten; sondern es würden denen, die sich durch Mühe
 
Annotationen