Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Vöge, Wilhelm; Königliche Museen zu Berlin [Contr.]
Beschreibung der Bildwerke der christlichen Epochen (1, [Text]): Die Elfenbeinbildwerke — Berlin: Georg Reimer, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.55155#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I.

Altchristliche Epoche.
1.(427). Oströmisch (syrisch?) 4. Jahrhundert.
Cylindrische Büchse (Pyxis) mit Darstellung des
lehrenden Christus inmitten der zwölf Apostel und
der Opferung Isaaks.
Halbrelief. Elfenbein. H. 0,12, Dm. unten 0,146. Der
Deckel fehlt. Der Boden ist eingesetzt und mit eisernen
Klammern befestigt; mehrere Risse und Bohrungen; in einer
derselben eine bronzene Rosette aus späterer Zeit. — Kunst-
kammer; erworben 1843 in Koblenz; nach einer Mitteilung
des früheren Besitzers, Assessors Burckard, stammt das Ge-
fäfs aus einem Dorf an der Mosel, wo es als Fufs eines
Krucifixes diente (Kugler Kl. Sehr. II, 327!.) — Garrucci,
Storia della arte cristiana, VI Tav. 440,1; Westwood, A
descriptive catalogue of the fictile ivories in the South
Kensington Museum, No. 767 (Abb.); Stuhlfauth, die alt-
christliche Elfenbeinplastik, S. 18 ff.
Christus, jugendlich und bartlos, sitzt in Vorderansicht
auf einem gepolsterten Thron mit hoher Lehne und Schemel;
dahinter ein baldachinartiger Aufbau; die rechte Hand ist
lehrend erhoben, die linke hält eine Schriftrolle. Rechts und
links neben ihm, auf antikem Faltstuhl und ihm zugewendet,
Petrus und Paulus. Ersterer, mit lockigem Bart und Haar, hält
in der Linken einen Stab, die Rechte ist hoch erhoben. Paulus,
als bärtiger Alter mit kahlem Schädel gebildet, hat in der
Linken eine Rolle. Die übrigen zehn Apostel sind zu
beiden Seiten stehend angeordnet, in der Pose und Gebärden-
sprache wie in den Kopftypen aufs glücklichste variiert; mehrere
halten Rollen, alle haben das antike Philosophenkostüm, lange
Tunika und Mantel, Christus ist allein durch Sandalen aus-
gezeichnet. Auf dem Grunde erscheinende jonische Säulen

1
 
Annotationen